Andreas Benz - Mission Weisse Weihnachten

  • Die Sonnenuntergäng ist witzig und spannend mit vielen Emotionen :weihnachtsstern:weihnachtsmann:adventskranz


    Andreas Benz Mission Weisse Weihnachten Wörterseh 2020 (Es ist ein Schweizer Buch, daher mit SS und nicht ß)


    Die „Sonnenuntergäng“ besteht aus einer Gruppe von vier Seniorinnen und Senioren. Inge, die eine mysteriöse Vergangenheit hat und die Grande Dame spielt. Hans, der Lehrer war und erfolglos Krimis schrieb. Frida, die alles tut, um Marias letzten Wunsch zu erfüllen und die immer ein Sauerstoffgerät mich sich rumschleppt. Und nicht zuletzt Luky, der Frauenversteher mit Narkolepsie, der auch Auto fahren kann. Maria ist ihre beste Freundin. Leider ist sie tot krank und sie hat nur noch den Wunsch: Weiße Weihnachten in den Bergen zu feiern.


    Die Charaktere sind total sympathisch. Alle passen perfekt zusammen, weil jeder was kann, was der andere nicht kann. Hans mit seinen Plänen, Frida, die Antreiberin, Luky, der stets und immer alle Frauen anmacht und nicht zuletzt Inge. Die ich mir so gut vorstellen kann. Natürlich auch die liebe Maria, die zu jedem immer nett war. Aber auch die strenge und unfreundliche Heimleiterin, der ausgeraubte Juwelier und der verrückte Wachmann. Dass die Hauptpersonen „alt“ sind, macht sie nur sympathischer und man merkt die Lebenserfahrung.


    Natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz. Ich fand es hammerhart, als der Wachmann immer wieder auf den Youtube-Film angesprochen wurde. Das war ein Running Gag. Am Besten gefiel mir wohl wie sie den Dealer ausgeraubt haben. Irgendwie fand ich das klasse. Schließlich wollte er die „Alten“ betrügen und das geht gar nicht! Die Szenen im Hotel in Montreux gefielen mir auch sehr gut.


    Die Handlung war nie langweilig, das war wie ein spannender und sehr liebevoll geschriebener Krimi. Die Handlungsorte wechselten, wie im Theater. Das fand ich irgendwie angenehm und ich könnte mir das als Film und Theaterstück vorstellen. Das Cover ist schön.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:


    Es gab so viele Highlights, tolle Charaktere, super Handlungsorte und viel Humor. Für mich hat alles super zusammengepasst, dass ich 8 Sterne vergeben möchte.


    PS: Ich mag Weihnachtsbücher, wenn sie so gut geschrieben sind, wie „Mission Weisse Weihnachten“ von Andreas Benz. Nur mal so. ;-) Weil offensichtlich bin ich bei Lovelybooks nicht die Zielgruppe dafür.


    ASIN/ISBN: 3037631228

    Jeder Tag den man ohne in einem Buch zu lesen verbringt ist ein verlorener Tag. Außer du triffst dich mit Freunden. :-)

  • Mission: Weisse Weihnachten


    Autorin: Andreas BenzVerlag: Wörterseh

    Erschienen: 01.11.2020
    Seitenzahl: 204

    ISBN-10: 3037631228

    ISBN-13: 978-3037631225Preis Taschenburg: 24,90 €


    Hinweis: Das Buch spielt in der Schweiz und entsprechende Formulierungen und Schreibweisen (z.B. „ss“ statt „ß“) wurden beibehalten. Als Heimwehschweizerin habe ich mir erlaubt, das so in meinem Leseeindruck weiter zu führen.


    Darum geht‘s

    „Die Sonnengäng“, so nennen sich die fünf Seniorinnen und Senioren, die sich im Speisesaal des Altersheims „Abendrot“ im Zürcher Oberland den Tisch Nr. 11 teilen. Doch wirklich glücklich ist im streng geführten Heim keiner der fünf Freunde. Daher ist die Vorstellung, der todkranken Maria den letzten Wunsch nach einer weissen Weihnacht in den Bergen zu erfüllen und so eine Zeitlang dem Heimalltag zu entkommen, sehr verführerisch. Hans, der ehemalige Primarschullehrer, die pensionierte Putzfrau Frida, Inge, eine Dame von Welt und Luky, der an Narkolepsie leidet, sind sich rasch einig, dass sie ihrer Freundin Maria diese letzte Freude bereiten wollen. Doch woher bekommen sie das Geld, das sie für das Chalet in den Bergen benötigen?


    Hans entwickelt einen abenteuerlichen Plan und ein paar Tage später wird eine Bijouterie von einem Samichlaus und zwei Schmutzlis überfallen. Hans‘ Plan hat jedoch einige Schwächen und so beginnt eine turbulente Flucht quer durch die Schweiz.


    So fand ich‘s

    Andreas Benz hatte die Geschichte ursprünglich als Drehbuch für einen Fernsehfilm geschrieben. Die entsprechenden Verträge waren bereits unter Dach und Fach. Aber bevor die Dreharbeiten beginnen konnten, machte ein Virus alle Pläne zunichte. Und so schrieb der Autor das Drehbuch zu seinem ersten Roman um. Aufgrund der vielen kleinen Details, die die Szenen sehr bildlich beschreiben, kann ich mir „Mission: Weisse Weihnachten“ tatsächlich gut als Film vorstellen. Beim Lesen lief jedenfalls das Kopfkino auf Hochtouren.


    Man hört immer wieder den Spruch „Älter werden ist nichts für Feiglinge“ und das müssen auch die Protagonisten in diesem Buch erfahren. Es sind jedoch alles andere als Angsthasen, sondern richtige Charakterköpfe, die sich im Altersheim „Abendrot“ zu einer bunt gemischten Truppe zusammengefunden haben. Jeder hat seine Macken – aber alle haben eines gemeinsam: das Herz am richtigen Fleck. Während ihres Abenteuers wachsen sie als Gruppe noch mehr zusammen, was mir wirklich sehr gut gefallen hat.


    Die Figuren waren hie und da etwas überzeichnet – ich denke da zum Beispiel an die überstrenge und spiessige Heimleiterin. Doch der Autor versteht das Spiel mit den Klischees und es wirkt nie überzogen. Die Geschichte wird auf sehr charmante Weise mit viel Augenzwinkern und genauso viel Herz erzählt.


    Es ist ein rasantes Weihnachtsabenteuer, das fast ganz ohne Kitsch auskommt und trotzdem das Herz berührt. Das Buch hat mir wunderbare Lesestunden geschenkt. Ich habe gelacht und geweint, habe gebangt, ob die Polizei die „Sonnengäng“ wohl erwischt. Kurzum: ich habe die Lektüre auf jeder Seite genossen. So gibt es von mir ohne Zögern eine klare Leseempfehlung.