Callan Wink - Big Sky Country

  • Der Sprung vom sicheren Michigan in die Weiten Montanas

    Ich versuche bis heute noch herauszufinden, was ein sogenannter Bildungsroman mit dem Buch hier zu tun haben soll ? Es ist ein sehr Ausdruckstarker Roman über das Aufwachsen in zwei verschiedenen Amerikanischen Welten aber braucht man das als Bildung ? Nein, aber als wunderbare Geschichte in jedem Fall !

    Schon die Leseprobe hat mich magisch eingefangen und wie beschreibt man ein Buch, das eigentlich wenig Spannung bringt aber trotzdem fesselnder als mancher Krimi ist. Es ist die Art wie ein Schriftsteller seinen Roman erzählt und natürlich in einer fremden Sprache, der Übersetzer. Wie schafft er es, die starke Erzählsprache des Autors zu vermitteln ? Es ist hier ausgezeichnet gelungen, so viel vorab !


    Geschichte: August wächst auf einer Farm in Michigan auf. Milchkühe, jede Menge Arbeit und viele Katzen bestimmen sein Leben, bis seine Mutter ihm verbietet morgen und Abends zu melken, sondern sich mehr auf die Schule zu konzentrieren. Sein Vater muss jemand einstellen und reicht die Scheidung ein. Während sein Vater im neuen Haus wohnt, lebt seine Mutter im alten Haus auf dem gleichen Grundstück und kann nicht wirklich etwas mit der Welt Ihres Ex-Mannes anfangen. Bis sich irgendwann die Möglichkeit ergibt,und Sie mit August nach Montana zieht. Ein neues Leben beginnt, neue Freunde finden zu müssen, das Vermissen des Bekannten und das Erkennen das er die Einsamkeit und das Leben als Rancher eigentlich sehr gut findet....

    Ich liebe Bücher, die etwas über Menschen erzählen und dermaßen fesseln, dass es ein Genuss ist, die Seiten umzublättern und in die Geschichte einzutauchen. Dies ist so ein Grenzfall und vorab: der 5. Stern fehlt, weil es nicht an den Gesang der Flusskrebse oder Das Gewicht der Worte herangekommen ist. Mehr verrate ich nicht. Es ist sehr gut geschrieben und es liest sich einfach flüssig weg.

    Ich verstehe nur nicht warum man immer übertreiben muss : Bildungsroman ist das hier ganz sicher nicht. Natürlich will man seinen Roman vermarkten und man muss einfach sagen. Es gibt an dieser Geschichte über August nichts was in irgendeiner Form herausragen würde, aber es ist einfach gut geschrieben und macht Spaß zumindest als Mann, der ein paar Sachen nachvollziehen kann.

    Für mich 4 Sterne , weil es mich gut unterhalten hatte. Für 5 Sterne hätte mehr passieren müssen.



    ASIN/ISBN: 3518429833

    ISBN ergänzt

    Gruß Herr Palomar

  • @ Tefelz:

    Betr. "Bildungsroman" erging es mir ähnlich.

    Ich wurde dann belehrt, dass sich das Wort nicht auf die Bildung der Lesenden, sondern auf jene des Protagonisten bezöge.. Und August lernt ja in der Tat eine ganze Menge über alles Mögliche.


    Meine Meinung:

    Callan Winks Bildungsroman "Big Sky Country" hat mir gut gefallen und außerdem gleich noch eine Bildungslücke bei mir beseitigt, die ich doch bisher mit dem Wort "Bildungsroman" niemals konfrontiert worden bin.

    Protagonist ist August, den wir zunächst auf der kleinen elterlichen Farm treffen, wo er mit der aus wohlhabendem Hause stammenden Mutter und dem aus ärmlicheren Verhältnissen kommenden Vater lebt. Der "Standesunterschied" war von Anfang der Beziehung an schwierig, die Mutter wohnte auch bereits in einem Nebenhaus, obwohl die äußere Form und der freundlich-höfliche Umgang miteinander gewahrt blieb, so dass "Augie" eine weitgehend unbelastete Jugend verleben konnte. Als der Vater dann jedoch mit der jungen Farmarbeitsaushilfe Lisa ein sexuelles Verhältnis beginnt, kommt es zur Trennung des Ehepaares und die Mutter verlässt mit ihrem Sohn das Haus.

    Beide ziehen weit weg und Augie besucht den Vater, der inzwischen fest mit Lisa zusammen lebt, nur selten. Dafür sammelt er mit der neuen Nachbarin erste sexuelle Erfahrungen.

    Schließlich begleiten wir ihn auch noch auf eine abgelegene kleine Farm nahe Billings, Montana, wo er gänzlich zum Erwachsenen wird.

    Eine leicht lesbare, leise, aber trotzdem unterhaltsame Geschichte mit einem sympathischen Protagonisten, schönen Wortbildern und vielen Nebeninformationen z. B. über Gruppen wie die Amishs und die Hutterer.

    Das ansprechende Cover passt sehr gut zum erzählten Geschehen.

  • Ruhig und entschleunigt


    Von den Getreidefeldern und Milchfarmen des Mittleren Westens in die grandiose Bergwelt Montanas führt der Weg des Farmersohns August in Callan Winks Roman "Big Sky Country". Es handelt sich um eine entschleunigte, ruhig geschilderte Coming of Age-Geschichte aus dem Herzland der USA, einer Welt, die sehr weit entfernt ist vom Tempo der Metropolen an Ost- und Westküste. Das Leben, in das August hineingeboren wurde, ist einfach und geprägt von der Stille zwischen seinen Eltern.

    Der Vater, ein einfacher, ruhiger Mann, dem es schwer fällt, über Gefühle zu sprechen, der eine unsentimentale bis harte Einstellung zum Leben hat - Augusts erster Job besteht darin, die in der Scheune lebenden Katzen zu töten, mit den auf ein Brett genagelten Schwänzen als Beweismaterial für die "Gehaltsrechnung". Die Mutter, die aus einer wohlhabenderen Farmersfamilie stammt und von Bildung träumt, ihr Studium wieder aufnehmen will und im alten Wohnhaus ihrer Familie ein getrenntes Leben führt - bis sie eine Stelle als Bibliothekarin im Montana annimmt und mit August Richtung Westen zieht.

    High School, Football, Schüchternheit und eine verbotene Beziehung - August wächst im Westen zu einem ruhigen jungen Mann zusammen, der wenig redet, ein wenig ein Einzelgänger ist, keinen Ärger will und den Wert harter Arbeit schätzt - da ist er seinem Vater sehr ähnlich. Der Kontakt zwischen Vater und Sohn beschränkt sich zunehmend auf Telefongespräche, so sehr der Vater auch hofft, dass sein Sohn eines Tages die Farm übernimmt.

    Doch August, insofern ist "Big Sky Country" auch ein wenig ein moderner Western, ist schon der Schönheit und der Weite des Westens erlegen. Die Rinder der umöiegenden Ranches, die frei auf der Weide leben, scheinen ihm mehr Persönlichkeit zu haben als das Milchvieh seines Vaters. August wächst auf um die Jahrtausendwende, die Anschläge vom 11. September sind eine Zäsur seiner Highschoolzeit. Werber von Militär und Nationalgarde versuchen, die Jugendlichen der Schlussjahrgänge zu rekrutieren, an ihr patriotisches Gewissen zu appellieren - und einer von Augusts Mitschülern, der diesem Ruf folgt, kommt bei einer Sprengstoffexplosion ums Leben. Die Totenfeier, die außer Kontrolle gerät, ist für August auch der Anlass, seinen eigenen Weg zu finden, als Cowboy auf einer Ranch. Zu den Zugeständnissen an die Moderne gehört, dass er dort nicht hoch zu Ross, sondern auf einem Quad unterwegs ist.

    "Big Sky Country" ist unspektakulär und lebt von den Schilderungen von Weite und Einsamkeit, die sowohl innerlich wie auch äußerlich ist. Der Weg Augusts ins Erwachsenenleben ist gerade in seiner Alltäglichkeit nachvollziehbar. Was hängenbleibt, sind vor allem die Schilderungen eines Landes unter weitem Hommel, mit den Bergen als dramatischer Kulisse und teils exzentrischen Bewohnern, deren Eigenschaften in der Einsamkeit des Berglandes wohl noch zusätzlich ausgeprägt wurden,