Kate Mosse - Das verlorene Labyrinth

  • Im Magazin der Deutschen Bahn (kostenlos auf Bahnhöfen und im IC/ICE) ist im Oktoberheft eine Buchbesprechung und -viel wichtiger - ein Interview mit der Autorin.


    Im Interview geht es darum, wie sie Recherchen anstellt. Sicher lesenswert für Schreiber im historischen Genre.


    Außerdem ein Interview mit Günter Grass und das "orale Verhältnis zum gesprochenen Wort" sehr lesenswert für alle, die Lesungen planen.


    andermann

  • mhh... naja... Diana Gabaldon habe ich noch nicht gelesen. Das hat mich bis jetzt nicht wirklich angesprochen. Ich werde glaube ich warten, bis es das als Taschenbuch gibt! Dann ärgere ich mich nicht ganz so doll, wenn es nichts ist.


    Trotzdem danke für Eure Antworten!

  • Ich habe eben wirklich laaange vor dem Buch gestanden, weil es mich eigentlich ziemlich gereizt hat... Nur der Preis hat mich dann erst mal abgeschreckt... Ich werd wohl warten bis es als TB raus kommt... :-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich habe das Buch aus meinem SUB ausgraben und es angelesen ( es ist ein ausgeliehenes Buch und ich muss es am Donnerstag abgeben). Bis auf den Anfang finde ich es nett.
    Es ist allerdings kein Buch, dass ich mir unbedingt besitzen muss.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Ich habe es ja letzthin geschenkt bekommen...........Irgendwann werde ich es lesen. :-)


    Fällt mir `n blöder Spruch ein: "Nach dem Lesen ist vor dem Lesen!"...;-) :knuddel1


    :wave
    Ikarus


    P.S.: das Ding reizt mich auch. :cry So much nice books to read and so little money :cry


    ....und lossaus...Geburtstagsgeschenk machen will... :wave

  • @ Ikarus


    Leih dir das Buch doch in der Bücherei aus. So mache ich es mit allen teueren HCs ( Glennkill, Morpheus, der Hüter der Rose...).

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Schade. Ich bin auch nicht richtig in das Buch reingekommen, kann aber auch nicht genau sagen, woran es liegt.
    Die Geschichte plätscherte irgendwie vor sich hin und eigentlich möchte ich auch wissen, wie es weitergeht.
    Vorerst steht es wieder im Regal, aber ich werde dem Buch wohl mit einigem Abstand noch eine zweite Chance geben.


    Momo

    Momo


    Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit einem Fragezeichen.
    -Hermann Hesse-

  • Na ihr macht mir ja Mut! :(


    Ich hatte das Buch schon lange auf dem Zettel und jetzt hatte der Bertelsmann-Club es als Buch mit Treue-Vorteil. Da mußte ich natürlich zuschlagen und jetzt liegt es auf meinem SUB und ich bedaure fast schon, es gekauft zu haben.


    Aber so ist das, wenn man sich auf Kritiken/Besprechungen verläßt und vorher nicht ins Büchereulen-Forum guckt. :bonk :bonk


    Grüße
    D.

    "Ein Tag ohne Lesen ist wie eine Sünde.
    Ein Tag ohne den Gang in die Wälder ist ein Versäumnis."
    Peter Handke, Schriftsteller

  • Zitat

    Original von Depardieu
    Aber so ist das, wenn man sich auf Kritiken/Besprechungen verläßt und vorher nicht ins Büchereulen-Forum guckt. :bonk :bonk
    Grüße
    D.


    Probiere es einfach aus, lese dich rein. Vielleicht ist es ja doch etwas für dich und z.B. ich liege total falsch mit meiner Einschätzung. :wave


    Momo

    Momo


    Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit einem Fragezeichen.
    -Hermann Hesse-

  • Ich bin es momentan am Lesen und bis jetzt bin ich begeistert. Es ist zwar nur ein kleiner Teil, aber die sogenannten Prüfseiten hat es überstanden. Bin mal gespannt, was sonst noch alles passiert. Momentan ist es leider etwas verwirrend, ich hoffe, es klärt sich noch auf!?


    Liebe Grüße

  • Ich wollte nur mal anmerken, dass ich es immernoch am Lesen bin und irgendwie nicht vorwärts komme. Hab in der Zwischenzeit auch einige andere Bücher gelesen. Mittlerweile zweifle ich auch, dass ich es überhaupt fertig lese. Irgendwie nicht so ganz mein Ding... :-(
    Vielleicht schaffe ich es ja doch noch.

  • Na, ihr macht mir ja Mut zum Weiterlesen ...


    Ich muss zugeben, ich bin aber auch noch nicht weit vorgedrungen - erst auf Seite 60. Aber gepackt hat es mich noch nicht. Ich lese immer mal ein paar Seiten und lege es dann erst mal weg, koche mir einen Kaffee, guck´mal im Forum, was hier los ist, koch´mir noch einen Kaffee ... und dann lese ich mal wieder ein paar Seiten!


    Wenn mich ein Buch so richtig packt, passiert mir sowas nicht, dann lese ich Seite um Seite um Seite und merke gar nicht, wie die Zeit vergeht ...


    Vielleicht liegt es aber auch daran, das ich momentan sowieso ein wenig knatschig mit mir selber bin - das Wetter macht mir zu schaffen, mein Kreislauf spinnt, auf der Arbeit haben wir Stress durch Umbau, mein Ältester plant zum 1.8. seinen Auszug - so richtig Abschalten kann ich gar nicht beim lesen. Vielleicht sollte ich lieber irgendwas ganz Banales lesen ...

  • Hi Prisca,


    nicht mal zum Hören könnte ich Dir da mehr Mut machen ... Falls es Dich interessiert klickst Du hier


    Normalerweise maule ich über gekürzte Lesungen, und die arme Sprecherin machte ihre Sache auch sehr gut, aber hier hätte ich mir einen roten Faden gewünscht. Irgendwie verzettelt sich die Geschichte. Hier war es eine vollständige Lesung. 20 CDs! Bei Harry Potter gehen die runter wie nix - aber hier ....


    Geduld hat mir hier auch gefehlt, ich dachte es liegt an meiner Stimmung . :wave

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von binchen ()

  • Ähm , Leute , ich hab da mal eine Frage.
    Ich hab das Buch zwar nicht gelesen , aber hab mir die englische ausgabe heute im Buch laden mal angesehen.
    So , und jetzt meine Frage : Alle Bücher die da im regal standen waren wellig , so als hätte man wasser draufgekippt und einstocknen lassen .Ich meine , man konnte die schrift und alles nochj klar und deutlich erkennen , aber wenn man das buch mal hingelegt hat , konnte man es noch nicht mal richtig schließen , weil die seiten so wekllig waren ... :fetch .
    Ich habe daraufhin die verkäuferin gefragt , warum das bei den Büchern so sei ( hätt ja auch sein können das es extra so gemacht ist ...).
    Die sagte jedenfalls , dass das am Papier liegt , die verwenden in England ( oder was weiß ich wo ) so ein ganz besonders dünnes oder so ??! .
    Kann das sein ?

  • Ich habe mit dem Buch gestern begonnen und es gefällt mir nicht schlecht.


    Ich wollte mich aber bei dir bedanken, Iris, dass du das mit dem geschichtlichen Hintergrund etwas erklärt hast - ich bin, seit ich mit dem Buch angefangen habe, nicht ins Internet gekommen und habe von dieser Thematik überhaupt keine Ahnung, sodass ich doch etwas verwirrt bin.
    Und mit einem Analog-Internetanschluss und einer 50-STunden-Pauschale im Monat kann man auch nicht besonders lange nur zu einem Thema recherchieren.


    Außerdem stören mich auch die französischen Ausdrücke, die im Anhang nicht erklärt werden.


    Aber weiterlesen werde ich schon, irgendwie finde ich schon noch heraus, worum es da in der Vergangenheit genau geht.


    lg,
    Eva

    Tu nichts, was du nicht ungeschehen machen kannst, ohne zu überlegen, was du nicht mehr tun kannst, nachdem du es getan hast. (R. Hobb)

  • Für alle die, die nur die ersten 150 geschafft haben - danach wird es besser :-)


    Ich hatte es mit im Herbsturlaub. Vor dem Herbsturlaub hatte ich es einige Zeit beiseite gelegt, weil ich auch über die ersten 150 Seiten nicht hinausgekommen bin. Allein 20 Seiten Schilderung, wie Alais einen Toten findet, wieder in die Burg kommt und den Vorfall ihrem Vater schildert. Ich hatte schon grausen, vor dem was mich noch erwartet (hinsichtlich der ausschweifenden Schilderung, weniger wegen des Inhaltes).


    Zur Mitte hin gewann das Buch dann richtig an Fahrt und Spannung und die letzten Seiten musste ich - ich musste! - unbedingt lesen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Nachts um drei war ich dann fertig :-).


    Ich hatte die Softcover-Sonderausgabe von Weltbild. Der volle Preis für das HC wäre mir auch zu viel gewesen für das Buch.

  • Mir wurde das Buch ans Herz gelegt mit den Worten, es handele sich um eine solide Mischung aus Gordon und Wood.


    Weit gefehlt ich bin auch einer derjenigen , die es nicht über Seite 150 hinaus geschafft haben.


    Mit einem Wort: Langweilig


    enttäuschte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson