'Die Hüter der Rose' - Seiten 614 - 754 Mitte

  • So, ich schreibe das, was ich jetzt schreibe jetzt extra in diesen Thread hier, weil es erst ziemlich am Ende des letzten Teils passiert und ich für die anderen nicht spoilern möchte.


    Ich fand es schon ziemlich hart, als Raymond John eines Tages Victor de Chinon zum 'Geschenk' macht. Für John muss das super hart gewesen sein nachdem was ihm dieser Chinon alles angetan hat. Man stelle sich das einmal vor. Derjenige, der einen Monatelang gequält und vom Feinsten gefolter hat, steht auf einmal vor einem... Wie hart muss das sein? :wow


    Klasse fand ich dann den Ratschlag des Bischofs mit dem Kuhhandel mit Gott. Das ist auch eine Art... :lache

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Morgana,


    das war in der Tat eine sehr gute Stelle im Buch. Vielleicht eine etwas einfache Loesung fuer so ein schwieriges moralisches Dilemma, aber es passte. Ich fand es sehr gut geschrieben von Gable.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Na ja, sooo einfach war die Lösung für ihn dann ja nicht, aber ich fand es wirklich schon ziemlich krass und auch ziemlich krass von R.G. dargestellt... Echt heftig...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich habe mal nach Henry V. gegugelt - und dieses Foto hat es mir ausgespuckt - Kinders - der Kerl war ja echt pottenhässlich......


    Insofern hält sich meine Trauer in Grenzen... :grin


    Ich bin jetzt an der Stelle wo Henry VI nach Frankreich gehen soll - der arme Kleine tut mir sooo Leid. Mit 8 Jahren eine solche Bürde...


    Und der kleine Robert scheint mir ja ein Früchtchen zu sein. Meine Güte - so ein ekliges Kind... - ob der noch alle im Oberstübchen hat? Und ob man so einen Charakter noch ändern kann? Ich denke nicht.

  • Hey Leute: In RGs Romanen sind alle männlichen Charaktere unheimlich gut aussehend!!! Hört gefälligst auf zu googeln!!! :grin (Meine armen Illusionen.... aber ich halte daran fest!)


    Keine Ahnung, ob es schon Spoiler sind hier, wer schon wesentlich weiter ist kann sie aber ruhig lesen:



  • Hallo Angelcurse,
    weiß auch nich, ob das jetzt wirklich gespoilert ist...aber sicher ist sicher...am besten erst lesen, wenn man das Buch fertig hat.


    Ach ja: Findest du Henry VI. auf meinem Bild etwa hässlich? Ich finde er geht...ist doch ein ganz nettes Gesicht.
    Und alle sehen nicht gut aus. Klar, John und Raymond schon....
    aber der Bischof z.B.? Den stell ich mir eher nich so toll vor.... Keine Ahnung woher das jetzt kommt.

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Und alle sehen nicht gut aus. Klar, John und Raymond schon....
    aber der Bischof z.B.? Den stell ich mir eher nich so toll vor.... Keine Ahnung woher das jetzt kommt.


    Echt? Ich stelle mir den Bischof äußerst attraktiv vor, so ein Hauch von Sean Connery... :-)

  • Robert ...*schüttel* - also den könnt ich mir greifen und an die Wand klatschen. Ohne mit der Wimper zu zucken.


    Der Bischof - bzw. Kardinal ist äusserst attraktiv - gerade so meine Kragenweite. Knapp über 50.. *hechel* Und soooo intelligent...und ein richtiger Mann. *lach*

  • Sisi,


    das Problem mit Robert ist ja leider, dass er sich nicht so einfach an die Wand klatschen laesst. Haette ich Angst zu versuchen. Sonst geschieht's einem wie dem armen Bruder Alexander ...


    Beim Bischof geb ich dir aber Recht. Das ist wirklich eine tolle Persoenlichkeit. Mich beeindruckt, dass er tatsaechlich ein glaeubiger Mensch ist, das ist nicht geheuchelt, und gleichzeitig kann er als Kirchenmensch durchaus gerechtfertigte Kritik an der Kirche annehmen und selber austeilen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Und alle sehen nicht gut aus. Klar, John und Raymond schon....
    aber der Bischof z.B.? Den stell ich mir eher nich so toll vor.... Keine Ahnung woher das jetzt kommt.



    Der Witz: Irgendwo im Buch stand wortwörtlich, dass der Bischof gut aussieht. Es ging darum, dass Adela Beauchamp nicht mehr so jung ist und sich vorstellen könnte, dass der Bischof sie nicht mehr will deshalb, aber sich leicht eine andere suchen könnte weil er noch so gut aussieht. Keine Ahnung welche Seite.

  • @all

    Zitat

    Der Bischof - bzw. Kardinal ist äusserst attraktiv - gerade so meine Kragenweite. Knapp über 50.. *hechel* Und soooo intelligent...und ein richtiger Mann. *lach*


    Hmm...vielleicht liegt es daran, dass ich nicht so auf 50jährige steh...in meinem Alter :grin
    Ab einem gewissen Alter können Männer einfach nicht mehr mit der jüngeren Konkurrenz mithalten...finde ich und vermutlich ändert sich meine Meinung noch...in 20 oder 30 Jahren...
    Also nichts für ungut. :grin

  • Hey Jeanne, auf alten Schiffen lernt man segeln :grin :grin :grin


    Also ich finde: Wenn Beaufort wirklich so gut aussieht, ist das Alter schnurz...!


    Genau wie bei John, Raymond, Somerset, Tudor usw... menno, wieso sind das alles nur Figuren aussm Buch verdammt :grin


    Deshalb lese ich übrigens RGs Ritteromane auch so gerne: Alles noch "echte" Männer. Naja, manche können drüber streiten, ich nicht ;)
    Tugenden wie Ehrlichkeit, Disziplin, Ehrgefühl uvm. haben noch einen Wert. Zumindest werden sie von den wirklichen Rittern hart verteidigt. Ausnahmen wie Robert oder Scrope bestätigen natürlich die Regel :fetch
    Fast nur Männer, in die man sich sofort verlieben könnte *schmacht*


    Was mich allerdings stört: Die Frauen werden irgendwie nicht ernst genommen. Klar, bei etwas höher gestellten Familien waren sie hübsch anzusehen, zum Heiraten wichtig (wg. Mitgift und Nachkommen), aber die Meinungen und Gedanken der Frauen zählten kaum. Klar: John hat mit Juliana schon über seine Probleme usw. gesprochen, aber manche Dinge konnten sie sich gegenseitig nicht sagen, obwohl sie so verliebt und vertraut miteinander waren. Das kann man sich heute kaum noch vorstellen. Außerdem hat John immer wenn Juliana zornig war, gedacht "Ach, was sieht das süß aus diese Zornesfalte!". "Sie sieht ja soooo hinreißend aus mit dieser gerümpften Nase!". "Ist sie nicht ein Schnuckelchen wenn sie wütend ist? HACH....!". Und das hat mich teilweise schon genervt.

  • Das Schönheitsideal damals war eben auch einfach ein anderes. Ich befürchte, wenn wir von allen Bildern sehen würden, fänden wir sie nun mal alle häßlich...


    @ Angelcurse


    Mir ist dieses Verhalten insbesondere von John gegenüber Juliana auch schon aufgefallen und mißfällt mir deutlich. Es soll vielleicht romantisch erscheinen, mir werden dabei aber einfach zu sehr Klischees bedient.


    Bye
    Pelican :wave

  • Zitat

    Original von Angelcurse
    Hey Jeanne, auf alten Schiffen lernt man segeln :grin :grin :grin


    Also ich finde: Wenn Beaufort wirklich so gut aussieht, ist das Alter schnurz...!


    Ach Gottchen, wo ihr dann alle so schön bei Klischees seid, nech... :grin :grin :grin


    Dass junge Frauen meinen, ältere Männer seien gute, weil erfahrene Liebhaber ist auch so ein schönes ... aber angeblich gibt es ja auch den Osterweihnachtsmann; man muß nur ganz fest dran glauben...;-)


    .......................


    Rein sachlich mal zu diesem Abschnitt: herrlich fand ich den gerade eben gelesenen Bericht über Johanna von Orleans...und die Kommentare der englischen "Gentlemen" ... :grin


    Ach, wie gut, dass sich im Verhalten der Männer heutzutage ja sooooo viel geändert hat, nicht wahr?


    Fröhliches Weiterlesen ;-)


    :wave
    Ikarus