Ingo Bott – Pirlo: Gegen alle Regeln

  • Wilde Mischung mit einer charismatischen Hauptfigur


    Buchmeinung zu Ingo Bott – Pirlo: Gegen alle Regeln


    „Pirlo: Gegen alle Regeln“ ist ein Roman von Ingo Bott, der 2021 bei Fischer Scherz erschienen ist.


    Zum Autor:

    Ingo Bott lebt in Düsseldorf. Er war erst Partner in einer Wirtschaftskanzlei und hat dann eine Wohnzimmerkanzlei gegründet, die sich zu einer renommierten Kanzlei mit einem großen Team entwickelt hat. Die WirtschaftsWoche listet Ingo Bott als einen der renommiertesten Anwälte im Wirtschaftsstrafrecht und die von ihm gegründete Einheit als Top Kanzlei in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht und Compliance. Ingo Bott hat den Europarat in Strafrechtsfragen vertreten und hält Vorträge im In- und Ausland. Er liebt Sprache und schreibt Romane.


    Klappentext:

    Pirlo ist charismatisch, chaotisch – und unter Druck. Erst ist der Job weg. Dann handelt sich der Khatib-Clan Ärger ein: ausgerechnet seine eigenen Brüder. Jetzt soll Pirlo ihre Schulden begleichen. Den Preis dafür bezahlen, dass er sich von der Familie losgesagt hat. Dazu muss er den einen Fall, der ihm noch bleibt, gewinnen. Die Anklage wirft seiner Mandantin vor, ihren Mann umgebracht zu haben. Die Medien berichten pausenlos.

    Für alle, außer Pirlo und die junge Anwältin Sophie Mahler, scheint die Verurteilung sicher. Pirlo steht mit dem Rücken zur Wand: Er braucht einen Freispruch. Unbedingt. Dafür muss er Wege gehen, die er nie gehen wollte.


    Meine Meinung:

    Dieser Roman ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich und doch ist es eine spannende Erzählung geworden. Pirlo ist ein Chaot, der sich gehen lässt und anfänglich auch wenig sympathisch wirkt. Ganz im Gegensatz dazu wirkt die junge Anwältin Sophie Mahler, Tochter aus gutem Haus, überaus sympathisch und sie ist es, die den Laden am Laufen hält. Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser eine Menge über den Lebensweg von Anton Pirlo, der eigentlich Ramzes Khatib heißt und dessen Familie tief in kriminellen Aktivitäten steckt. Sowohl Sophie als auch Pirlo haben Probleme mit ihren Familien, aber darüber reden sie nicht. Auch ihre Mandantin hütet einige Geheimnisse vor ihren Anwälten. Anwaltliche Fachthemen spielen eine große Rolle und dem Autor gelingt es, diese verständlich aufzubereiten. Die Geschichte wird fast ausschließlich aus den Perspektiven der beiden Hauptfiguren erzählt und man erfährt viel über ihre Gedanken und Gefühle. Je aussichtsloser der Fall erscheint, desto empfänglicher wird Pirlo für fragwürdige Methoden. Man spürt wie Pirlo bis zum letzten Blutstropfen kämpfen will. Der Autor verknüpft Fantasie und reale Geschehnisse auf interessante Weise. Die Figurenzeichnung bis in die Nebenfiguren ist eine große Stärke des Romans, ebenso wie das Düsseldorfer Flair. Die Handlung wirkt manchmal schon etwas konstruiert. Der Schreibstil ist fesselnd und humorige Einlagen bis zum Slapstick sorgen für sinnvolle Auflockerung. Die Spannung lebt meist von der prekären Lage der Kanzlei und der Figur Pirlo. Mit ihrem Willen und ihrem Einfallsreichtum hat die Figur Pirlo zunehmend Pluspunkte gesammelt. Pirlo und Sophie Mahler ergänzen sich vortrefflich, aber er wird ihr irgendwann mehr über seine Familie erzählen müssen. Darauf freue ich mich schon.


    Fazit:

    Dieser Roman lebt vorwiegend von den Hauptfiguren, ihren Gemeinsamkeiten und ihren Gegensätzen. Mich hat das Buch begeistert und ich bewerte es mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und die Leseempfehlung ist selbstverständlich.


    ASIN/ISBN: 3651001040

    :lesend James Lee Burke - Die Tote im Eisblock

    hörend: Hanna von Feilitzsch - Bittersüße Mandeln

  • Starker Prozessroman


    Das erste Buch von Ingo Bott, dem sicher noch einige Folgen werden und das zu Recht. Was unspektakulär aussieht, ist der Auftakt einer Anwaltsreihe an die man sich am Anfang erst gewöhnen muss, die dann aber zuschlägt..

    Pirlo gerade von einer großen Kanzlei gefeuert, suhlt sich im Selbstmitleid, bis er Besuch einer Mutter bekommt, deren Tochter Ihren Mann umgebracht haben soll.

    Pirlo engagiert auf Empfehlung seines ehemaligen Doktorvaters die junge Sophie Mahler und gründet eine eigene Kanzlei in seinem Wohnzimmer. Alles deutet daraufhin dass die beschuldigte Frau schuldig ist, doch von dem Gewinn des Prozesses hängt alles ab...

    Wer glaubt, dass wir hier einen Helden sehen, wird am Anfang doch eher skeptisch auf Pirlo schauen, denn hier liegt Genialität neben absoluter Arroganz und macht es nicht gerade leicht, sich mit dem Protagonisten anzufreunden, wäre da nicht Sophie Mahler, die auf wunderbare Art alles in den Griff bekommt und auch in der Lage ist , mehr als nur Hilfs-Arbeiten auszuführen. Der Schreibstil ist ungewöhnlich und teilweise abgehackt aber sehr flüssig und liest sich hervorragend.

    Die Charaktere sind wirklich fast alle außergewöhnlich Unsympathisch. Alleine schon die Beschuldigte macht wirklich alles, dass man Lust hat, sie zu verurteilen, doch der Aufbau und die Recherche sowie die Zeugenbefragungen im Prozess sind hochinteressant und treiben die Geschichte nach vorne.

    In jedem Fall eine Empfehlung an alle die gerne Prozessromane lesen. Für mich sehr gute 4 Sterne und die Sicherheit, dass ich an dieser Reihe dran bleiben werde...

  • Spannender Gerichtsfall


    Pirlo ist Strafverteidiger. Er verteidigt eine Mandatin, die angeklagt ist, ihren Mann umgebracht zu haben. Pirlo muss diesen Fall unbedingt gewinnen. Denn er braucht das Honorar, um die Schulden seiner Brüder zu bezahlen. Sophie steht ihm als Anwältin zur Seite, um diesen Fall zu lösen.


    Der Schreibstil ist leicht und einfach mit kurzen Sätzen. Die Charatkere erschienen mir nicht immer sympathisch, wie Pirlo oder die Mandatin. Der Fall vor Gericht hat mir sehr gefallen. Er ist sehr spannend erzählt, dass ich auch gleich wissen wollte, wie es weitergeht. Der Autor Ingo Bott hat zwischen diese Abschnitte immer das Privatleben von Pirlo eingeschoben. Diese Teile haben mir nicht gefallen. Ich habe keinen Bezug zum Fall gesehen und fand sie zum Teil sehr langweilig. Das Ende hat bei mir sehr viele Fragen aufgeworfen und mich unzufrieden zurück gelassen. Ich bin etwas zwiegespalten. Ob ich den zweiten Fall lesen werde, weiss ich noch nicht. Der zweite Fall für Strafverteidiger Pirlo erscheint im August 2022.


    3/5