State of Terror - Hillary Rodham Clinton und Louise Penny

  • Vorstellung (Amazon):


    Die Nummer-1-Bestsellerautorinnen Hillary Clinton und Louise Penny haben einen Thriller von unübertroffener Spannung und unvergleichlichem Insiderwissen geschrieben – State of Terror. Erscheint weltweit gleichzeitig am 12. Oktober 2021


    Vier Jahre, nachdem die amerikanische Führung fast von der Weltbühne verschwunden ist, wird ein neuer Präsident vereidigt. Seine Konkurrentin wird die neue Außenministerin in seiner Regierung.

    Eine Serie von Terroranschlägen stürzt die globale Ordnung ins Chaos - die Außenministerin muss ein Team zusammenstellen, um die tödliche Verschwörung aufzudecken. Der Komplott zielt darauf ab, von einer amerikanischen Regierung zu profitieren, die gefährlich isoliert ist und die Macht verloren hat, dort, wo diese am wichtigsten wäre.


    Dieser Thriller über die hohen Einsätze im internationalen Intrigenspiel bietet einen Blick hinter die Kulissen des globalen Dramas, der Details preisgibt, die nur eine Insiderin kennen kann.


    Autor und weitere Mitwirkende


    Hillary Rodham Clinton ist die erste Frau in der amerikanischen Geschichte, die Präsidentschaftskandidatin einer der beiden großen Parteien wurde. Sie war die 67. Außenministerin der USA, nachdem sie sich fast vier Jahrzehnte lang als Anwältin, First Lady und US Senatorin für die Belange von Kindern und Familien eingesetzt hatte. Sie ist Ehefrau, Mutter, Großmutter und hat bereits sieben Sachbücher veröffentlicht. State of Terror ist ihr erster Thriller, den sie zusammen mit der befreundeten Autorin Louise Penny verfasste.


    Louise Penny ist eine internationale Bestsellerautorin, deren Bücher bereits auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste standen und in 31 Sprachen übersetzt worden sind. 2017 erhielt sie den Order of Canada für ihren Beitrag zur kanadischen Kultur. Louise Penny lebt in einem Dorf südlich von Montréal. Gemeinsam mit ihrer Freundin Hillary Rodham Clinton schrieb sie den Thriller State of Terror.



    Meine Beurteilung


    Ich gehe nicht groß auf den Inhalt ein, der sollte besser "erlesen" werden.


    Die temporeiche Geschichte - komplex und mit mehreren spannenden Handlungssträngen - war für mich ein Pageturner.


    Es ist ein Polit-Thriller mit einer glücklicherweise fiktiven Story, in der es anfangs um die Aufklärung von weltweiten Terroranschlägen geht, die viele Tote forderten. Warum die Aufklärung jetzt nur der Regierung der USA oblag, war mir nicht so ganz klar.


    Man reist mit der sehr intelligenten Außenministerin Ellen Adams, die als Frau oft unterschätzt wird, und ihrer Beraterin und langjährigen Freundin rasant durch den Nahen Osten von einem Ort zum anderen, wo sie versucht, im Wettlauf gegen die Zeit die notwendigen Informationen zu bekommen. Oft ist sie auf ihre Intuition angewiesen, um aus Andeutungen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Hilfe bei der Einholung von Informationen erhält sie auch von ihrer Familie, vor allem ihrem Sohn. Nach und nach erfährt sie und ich als Leserin das ganze Ausmaß eines internationalen Komplotts und natürlich auch das Ziel, das damit erreicht werden soll. Es gibt auch eine gewisse Abrechnung mit der vorigen Präsidentschaft.


    Leider war mir alles zu sehr auf die Außenministerin zugeschnitten, die als "Superwoman" agierte, der Präsident saß anscheinend nur in seinem Oval Office und wartete darauf, dass ihn seine Außenministerin informiert.


    Eine tiefere Charakterzeichnung der Protas gibt es nicht. Sie sind Sohn, Tochter, Freundin, Mitarbeiter, General etc. und werden nur durch ihre Handlungen definiert. Es gibt natürlich einen show-down.

    Die rasante Story hat mich trotzdem gut unterhalten, und ich weiß jetzt, was ein menschlicher "Azhi Dahaka" ist. Und es bestätigt meine Ansicht, dass immer, egal in welcher Schicht, alles durchsetzt ist von Lügen, Machtgier, Intrigen, Neid und Missgunst.


    Von mir gibt es 4 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3749903182

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Terror ist eine der schlimmsten Bedrohungen der Menschheit und so reagieren Ellen Adams, die amerikanische Außenministerin und ihre Freundin und Assistentin Betty schnell, als klar wird, dass die Explosion zweier Busse in London und Paris Terrorakte sind. Doch wer steckt dahinter?


    Neben den politischen Verwicklungen gehören auch persönliche Animositäten zu den Kämpfen, die Ellen durchstehen muss, dazu gehören noch die Sorge um ihren Sohn Gil, der irgendwie verwickelt ist in die Geschehnisse.


    Der Roman ist wirklich spannend und wirkt für mich gut recherchiert, da Hillary Clinton aus ihren politischen Erfahrungen schöpfen konnte. Zwischendurch empfand ich die Story als etwas langatmig, doch alles in allem habe ich mitgefiebert und gehofft, dass die Bedrohung entschärft werden kann. Nettes Extra war der Auftritt von Gamache, der Hauptfigur der Louise Penny-Krimireihe.


    Irris Kritikpunkte, dass sich alles nur um die Außenministerin dreht und warum die anderen Nationen, wo die Terrorakte stattfanden, nicht unterstützen, sind mir auch aufgefallen. Trotzdem konnte mich dieser Thriller gut unterhalten.

    Ich vergebe 8 von 10 Punkten