Die Rebellinnen von Mallorca - Eric Maron

  • Klappentext:
    Mallorca 1343. Es ist die Zeit der Mandelblüte, als der Turmwächter von Marranx mit einer Nachricht in den Burgsaal stürmt, die das friedliche Leben des Inselreiches jäh zerstört: Der Feldzug des Königs von Karalonien-Aragon hat auch dies entlegene Tal erreicht. Feindliche Ritter vom Festland stürmen die Burg.
    Allen voran Ritter Domenech Decluer, der Erzfeind des Grafen von Marranx. Einst hat ihm der Graf die Braut und damit seine Ehre geraubt. Nun soll Blut fließen. Und Miranda und Soledad, die schönen Grafentöchter, sollen seine Rachegelüste stillen.

    Eric Maron nimmt die Fäden der Handlung an zwei weit entfernten Punkten auf - vor dem Hintergrund der dramtischen Geschichte des mittelalterlichen Mallorca und im deutschen Kaiserreich. Mit großer Spannung spinnt er die Fäden weiter und läßt sie in der letzten Schlacht um das Königreich Mallorca zusammenweben, um erneut zwei neue Fäden weiter zu führen.
    Die teilweise verwendeten katalanischen Begriffe gestalten die Geschichte nur noch lebendiger, man kann fast sagen, die ganze Handlung lebt und reißt den Leser mit. Wie schon im letzten Roman ist auch dieser hervorragend recherchiert und die im exakten geschichtlichen Rahmen laufende Handlung könnte sich tatsächlich so abgespielt haben. Ein Buch, das man wirklich gelesen haben sollte.


    Da der Roman im Buchclub erschien, fehlt mal wieder eine ISBN und bei Amazon ist noch nichts darüber zu finden. Schade, dabei hätte ich gerne eine Abbildung des HC gezeigt. Die Aufmachung ist sehr ansprechend.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Ich wollte gestern Abend nur kurz in das Buch reinlesen, mit dem Ergebnis, dass ich gleich den ersten Teil (85 Seiten) am Stück verschlungen habe.
    Sehr spannend geschrieben und auch sehr interessant einmal einen historischen Roman zu lesen, der auf Mallorca spielt. Wie kommt man auf die Idee?
    Die Figuren sind in gewohnter Weise liebevoll gezeichnet, wobei mir natürlich besonders die beiden Mädchen und auch Andreas bisher schon sehr ans Herz gewachsen sind. Bin sehr gespannt, wie die Geschichte weiter geht und melde mich sicher noch mal, wenn ich mit dem Buch durch bin.


    Viele Grüße
    Kalypso

  • Koala und ich sind auch schon ganz gespannt auf das Buch!


    Besonders nachdem wir in Büdingen es in der Hand hatten, und Iny uns einiges erzählt hat!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Pelican
    Bin schon gespannt, etwas mehr über das Buch zu hören. Die Vermarktung ist ja mal wieder etwas seltsam...


    Pelican, inzwischen bin ich auf Seite 299 und das Buch gefällt mir weiterhin sehr gut. Es ist spannend, interessant, flüssig geschrieben und somit ein richtiger Schmöker. Von dem Titel solltest du dich nicht abschrecken lassen, denn der trifft es bisher nun wirklich nicht.
    Jedenfalls bin ich gespannt, wie die Sache weitergeht und ob die unvermeidlichen Liebesgeschichten sich so entwickeln, wie ich mir das denke. :-)


    Viele Grüße
    Kalypso

  • Ich hab ja auf dem Eulentreffen schon erzählt, daß ich bei dem Titel immer den Ballermann und als Rebellinnen ein paar nackte Strandschönheiten vor Augen habe. Ich kann da gar nichts für, das drängt sich mir einfach auf. :lache

  • @BJ:
    :lache


    Der Titel verleitet zu solchen Vorstellungen, obwohl das Cover nicht unbedingt dazu beiträgt. Jedenfalls ist es ein schöner historischer Roman und der arme Autor kann für den Titel ja vermutlich wieder nichts.


    :wave
    Kalypso

  • Wenn man es genau nimmt, hat der Titel mit dem Inhalt wenig gemein. Unter Rebellion stellt man sich doch etwas ganz anderes vor. Aber dafür kann der Autor nichts. Die Geschichte ist jedenfalls etwas ganz besonderes und auf jeden Fall lesenswert. Eric ist da wieder ein toller Wurf gelungen.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Zitat

    Original von Kalypso der arme Autor kann für den Titel ja vermutlich wieder nichts.


    Das stimmt. Eric hatte einen anderen Arbeitstitel, aber leider wählt der Verlag Titel und Cover aus. :-(

  • Zitat

    Original von Gastmäuschen
    Das stimmt. Eric hatte einen anderen Arbeitstitel, aber leider wählt der Verlag Titel und Cover aus. :-(


    Das stimmt. Über dieses Thema haben wir uns hier schon öfters ausgelassen.
    Es ist sicher richtig, daß so mancher Autor keine zündenden Titel schaffen kann, aber ein einziger Blick in eine Buchhandlung zeigt, daß es bei den Experten in anderen Abteilungen auch nicht immer besser gestellt ist.


    Offen gestanden: Wenn dieses Buch nicht von Eric wäre, würde ich bei dieser Aufmachung und diesem Titel nicht im Traum daran denken, einen Kauf überhaupt nur in Erwägung zu ziehen.

  • Bin ich. Habe mir einen fremden Rechner erobert, ganz kurz nur, da ich gleich schon wieder weiter muss. War dieses WE in HD und fahre in 1 1/2 h wieder nach Meiningen ...

  • Zitat

    Original von Iris


    Offen gestanden: Wenn dieses Buch nicht von Eric wäre, würde ich bei dieser Aufmachung und diesem Titel nicht im Traum daran denken, einen Kauf überhaupt nur in Erwägung zu ziehen.


    So ist es. Und ich befürchte, daß ihm damit eine Vielzahl von Lesern verloren geht. Der Club bewirbt das auch mal wieder in einer Art und Weise, daß man meinen könnte, es wäre eine Liebesschnulze.


    Bye
    Pelican :wave

  • Iris und Pelican ... hm, na ich weiß nicht so recht. Das geht mir ein bißchen anders, muß ich zugeben.


    Die beiden Wörter "Rebellinnen" und "Mallorca" passen so grottenschlecht assoziationsmäßig zusammen, dass es bei mir eher Aufmerksamkeit erregt, was da wohl drinstehen mag...und schon schaut man ein zweites Mal.


    Funzt doch.


    Nicht? :wow
    Ikarus

  • Zitat

    Original von Iris


    Wirklich? Funktioniert das bei dir?


    Ich komme mir bei diesen 08/15-History-Titeln und -Covern für dumm verkauft vor. :-(


    Naja ... funzt nicht immer natürlich. Ich finde als Leserin auch, dass viele Buchtitel sehr einfallslos sind ... ständig dieses "Die Dadadada", gerade bei historischen Romanen. Da kommt bei mir auch der Verdacht auf, dass eine bestimmte Zielgruppe angesprochen werden soll, bzw. zwei, wenn ich mir das so recht überlege: 1) die verkappten Emanizipiersüchtlinge 2) die Frauen, die sonst wohl diese Gloria-Schiete lesen ... beides bewirkt bei mir nur ein müdes, gelangweiltes Lächeln ... dann schau ich mir die Rezensionen hier an und erst dann wird gekauft...;-)


    Mag aber auch viel daran liegen, dass ich mein Bücher-Budget selbst drastisch eingeschränkt habe...aber Gegensätze in Buchtiteln lassen mich doch aufmerksamer werden!


    Mal als Gegenbeispiel zu Deinem ersten Buch, Iris ... da dachte ich bei dem Buchtitel als erstes, es ginge um eine Schlacht oder so ... Sachbuch halt. Wären die Eulen nicht gewesen, ich wäre da so dran vorbei geschlendert.


    Tatsache!


    :wave
    Ikarus

  • Zitat

    Original von Ikarus
    Mal als Gegenbeispiel zu Deinem ersten Buch, Iris ... da dachte ich bei dem Buchtitel als erstes, es ginge um eine Schlacht oder so ... Sachbuch halt. Wären die Eulen nicht gewesen, ich wäre da so dran vorbei geschlendert.


    Soll ich dir was sagen?


    Der Titel ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Wirklich nicht! Ich fand und finde ihn immer noch irreführend -- obwohl er "griffig" ist. Aber wenigstens steht nicht Die Tochter des Germanen oder so ein Sch### drauf! :grin