"Die Siedler von Catan" - Seiten: 600 - Ende

  • Ich habe das Buch zu Ende gelesen - und bin froh, dass ich es durchgebracht habe. :-)


    "Die Siedler von Catan" landet sofort auf dem Bücherstapel, den ich noch verkaufen will. Hätte mit die 25 Euro sparen und für einen richtigen Historischen Roman ausgeben können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt vorne und hinten nicht.


    mfg

  • Ich bin jetzt seit gut einer Woche fertig.. und nicht unglücklich drüber. Ja, es liest sich gut runter, ist gut geschrieben, aber ob ich mich wirklich in der Leserunde drüber auslassen will, das weiß ich nicht, würde vermutlich eh immer nur in "Meiner Meinung nach hätte man das anders realistischer Umsetzen können" enden..


    Im Gegensatz zum Lächeln der Fortuna oder anderen "richtigen" historischen Romanen von RG ist das wohl eins der Bücher, die ich nur zur Zierde ins Regal stellen und nicht noch mal lesen werde. Wenigstens war es ein Geschenk und ich muss mich nicht ärgern, das Geld dafür ausgegeben zu haben.

  • Ich fand, dass schöne an diesem Buch war dieses traurige und offene Ende.
    Ich fand es schade, dass diese Freundschaft zwischen Osmund und Candamir kaputt geht, denn ich habe bis zum Ende gehofft, dass sie sich wieder zusammen raufen.Ich hätte nichts gegen eine "Erweiterung" des Buches.


    gruß orquidea

  • Also ich habe das Buch sehr gerne gelesen und bin aber auch nicht mit der Erwartung dran gegangen etwas 'historisches' zu lesen. Im Gegenteil waren meine Erwartungen eingentlich sehr niedrig, da ich von der Idee: "Das Buch zum Spiel" eigentlich nicht sehr angetan war. Ich hatte mir eigentlich nicht viel erhofft und wurde somit auch nicht enttäuscht...


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich denke auch, dass man es nicht mit den anderen Büchern von R.G. vergleichen kann, aber meiner Meinung nach muss das auch nicht...


    Ich habe auch bis zum Ende noch gehofft, dass die beiden Freunde sich doch wieder zusammen raufen, aber so finde ich es zum Einen doch recht realistisch (weil wer hätte nachgeben sollen? Da hätte doch jeder seiner kompletten Einstellung widersprochen) und zum anderen hoffe ich auf eine Fortsetzung, die ich mir sicherlich auch wieder zulegen werden... :]

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich fand es toll, dass die eine Gruppe sich abspaltet und einen neuen Anfang wagt- auf dass die Insel voll werde :grin . Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung gibt und werde sie auf alle Fälle lesen---nur aus der Bücherei oder als TB reicht da völlig ;)

  • Das die Gruppe sich dermaßen (eigentlich ja sogar in drei Gruppen) gespaltet hat, fand ich persönlich eigentlich sehr schade... Aber zeigt es doch mal wieder wie unterschiedlich die Menschen sind und wie schwierig es ist wenn mehrere mit verschiedenen Ansichten zusammen kommen... 8)


    Auch ich werde die Fortsetzung (so denn eine kommt) lesen und da auch auf das Taschenbuch warten. Aber das eigentlich nur, weil ich mir sowieso selten das Hardcover kaufe. Ich kann nicht verstehen, warum ein Hardcover so viel besser sein sollte, als das Taschenbuch und warum ich dafür, dass ja doch das selbe drin steht, noch sooo viel Geld mehr ausgeben soll... ;)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich bin auch schon ein ganzes Weilchen fertig mit dem Buch und froh, das jetzt auch ein paar von euch so weit sind, das ich endlich darüber schreiben darf :hop


    Ich fand das Ende irgendwie so unbefriedigend, mir wäre es echt ganz lieb gewesen, wenn da nun gleich eine Fortsetzung auf mich warten würde :(


    Im Großen und Ganzen fand ich das Buch sehr gut, die Story ist doch wirklich spannend und fesselnd erzählt und ich verstehe nicht, warum sich manche immer noch *aufregen* das es kein historischer Roman ist !


    Die Figuren sind realistisch und symphatisch dargestellt, was für mich in einem Buch sehr wichtig ist !
    Wenn ihr die Story als solche betrachtet, nämlich nur als erzählte Geschichte, kann doch ehrlich niemand behaupten, das es nur grottenschlecht war ??? Also , da habe ich aber wirklich schon schlechtere Bücher gelesen !


    Welche war für euch denn die schlimmste Szene ? Ich fand es am schrecklichsten, als Hacon und Candamir von Olaf ausgepeitscht wurden, da hatte ich wirklich einen Kloß im Hals ! Oder was Olaf dem armen Turonländer angetan hat ...
    Und wie Inga sich so extrem verändert hat, das fand ich auch ganz furchtbar, denn dadurch haben sich Candamir und Osmund erst so richtig voneinander entfremdet !


    Austin war bis zum Schluß mein absoluter Favorit, ich finde, er hat oft dazu beigetragen, das die Situationen nicht eskaliert sind, obwohl er am Ende immer unter seinem Einsatz leiden musste !


    Also, wenn tatsächlich eine Fortsetzung erscheinen würde , ich würde sie 100 % lesen :] und ich würde mit Sicherheit auch das HC kaufen, wenn ich mir überlege, wie schön die immer ausschauen ;)



    Liebe Grüße


    Hannah

  • Zitat

    warum sich manche immer noch *aufregen* das es kein historischer Roman ist !


    Wenn ein Buch als Historischer Roman vermarktet wird, dann erwarte ich mir wirkliches historisches. Aber nicht nur das lässt mich das Buch als nicht gelungen bezeichnen. ;-)


    Zitat

    Im Großen und Ganzen fand ich das Buch sehr gut, die Story ist doch wirklich spannend und fesselnd erzählt und ich verstehe nicht,


    Geschmäcker und Ansprüche sind verschieden!


    Ja, spannend ist das Buch schon. Aber die Story war zu geradlinig und durchschaubar. Ich wusste meistens schon, was als nächstes passieren wird. Wie auch schon von anderen gesagt wurde, es fehlt die erzählerische Tiefe, dass gewisse etwas. Das Buch ist nichts anderes als eine etwas andere Version von Robinson Crusoe. Man sucht ein neues Land, und besiedelt es. Dieser Stoff wurde schon tausende Male durchgekaut.


    Zitat

    Die Figuren sind realistisch und symphatisch dargestellt, was für mich in einem Buch sehr wichtig ist !


    Der Meinung bin ich nicht so. Sicher sind die Figuren glaubwürdig. Aber welche Figur sticht heraus, keine Figur hatte richtig Klasse oder gab ein ordentliches Ambiente an der man sich orientieren kann. Das ganze Buch war für mich so total verwirrend.
    Dies war bei den anderen Büchern von Gable ganz anders, nun einmal ungeachtet, dass die vorigen Historische Romane waren.
    Dass zähle ich auch zur mangelnden erzählerischen Tiefe.


    Zitat

    Wenn ihr die Story als solche betrachtet, nämlich nur als erzählte Geschichte, kann doch ehrlich niemand behaupten, das es nur grottenschlecht war ??? Also , da habe ich aber wirklich schon schlechtere Bücher gelesen !


    Es ist für mich nicht gegenüber andere Bücher von der Konkurrenz grottenschlecht. Aber es ist für mich das bisher schlechteste Buch, dass Gable verfasst hat. Und zwar nicht nur, weil das Historische gefehlt hat. Das Besondere, was Gables Bücher ausmachte und vor allem kennzeichnete, fehlt mir einfach bei "Siedler von Catan"


    Zitat

    Welche war für euch denn die schlimmste Szene ? Ich fand es am schrecklichsten, als Hacon und Candamir von Olaf ausgepeitscht wurden, da hatte ich wirklich einen Kloß im Hals !


    Der Meinung bin ich auch! Diese Szene war für mich noch immer die berührendste. ;-)


    mfg

  • Ich habe das Buch heute zuende gelesen und fand es auch gut. Da ich noch keine vorherigen Bücher von R.G. gelesen habe, stehen mir auch von dieser Autorin keine Vergleichsmöglichkeiten zur Verfügung.


    Aber ich muss sagen mir hat das Buch gefallen. Es gehört zu der leichten lektüre und lässt sich schnell lesen. Der Leser wird von der Geschichte mitgerissen ohne groß darüber nachzudenken. Es ist eine fiktive Geschichte, wie R.G. selbst im Nachwort schreibt, mit dem kulturhistorischen Hintergrund der Wikinger.


    Sehr wichtig fand ich am Schluss die Lehre, die dieses Buch gibt. In einer Gemeinschaft wird es immer verschiedene Meinungen geben, sogar in Familien und somit wird man Fehden bzw. Kriege schlecht vermeiden können. So wiederholte sich in gewissen Maße die Abspaltung einer Gruppe immer wieder. Sei es aufgrund der religion oder wegen dem Wunsch nach Freiheit und eienr Willkürherrschaft.


    Außerdem stellt sie so eine interessante These auf, wie sich mehrere Städte aus einer Gemeinschaft entwickeln, die ein Land bewohnbar machen. Desweiteren waren die Dialoge und Ereignisse sehr erfrischend und gut erzählt.


    Demnächst wird es auch meien Freundin lesen, da ich es ihr empfahl und sie schon einige Ausschnitte von mir gehört hat. Ich würde es noch mal lesen, einfach um mich nur mitreißen zu lassen und schmunzeln zu können.


    Bye,
    ImmI!

  • Hm. Das Buch ist eine Mischung...:


    Zitat

    Oder was Olaf dem armen Turonländer angetan hat ...


    Erinnert nur mich das an Diana Gabaldons Bücher?


    Das mystische Priesterzeugs: Erinnerte mich an Die Nebel von Avalon


    Die Karte von Catan, einige Namen u.a. "Feuriger Berg" (somit nicht nur die nordischen): Erinnerte mich an Herr der Ringe (diese Parallele gibt sie ja auch zu am Ende, für mich war es aber etwas zu viel)


    Nagut, vielleicht bin ich ungerecht...alles ist im Prinzip schon irgendwann mal dagewesen....vielleicht werde ich Frau Gablé fragen, ob sie denn Diana Gabaldon gelesen hat...
    Morgana
    HC's sind irgendwie hmmmm :gruebel beeindruckender. Wertvoller. Weiß nich wie ichs sagen soll. Aber im Bücherregal sieht ein (schonend gelesenes!!!) TB sogar schöner aus, find ich... Ich kauf mir HC's nur, wenn ich es nich mehr abwarten kann... ;)

  • Also so langsam bestätigt sich mir immer mehr der Eindruck, das R.G. "Die Siedler von Catan" nur so derart hier kritisiert wird, weil es als Historischer Roman vermarktet wurde, obwohl es nun mal keiner ist !


    Oder irre ich mich ?


    Aber nichtsdestotrotz hat mir dieses Buch nun mal gut gefallen, obwohl auch ich die anderen Bücher der Autorin weitaus besser finde !!!
    Aber aus diesem Grund finde ich die Story nun mal trotzdem nicht schlecht und ich finde schon, das die Figuren durchaus Substanz haben und die "Moral der Geschichte", wenn auch schon bekannt, wie bereits imandra geschrieben hat, das nun mal die Meinungen verschieden ist, doch sehr gut rüber kam !


    Muss ich denn nun die Story derart verhackstückeln, nur weil sie die historischen Kriterien und Ansprüche nicht erfüllt ?


    Wenn ich mal überlege, muss ich mich ja glattweg schämen, wieviele anspruchslose Krimis und Thriller ich schon gelesen habe :gruebel :grin


    Ich lese, weil ich Zeitvertreib und gute Unterhaltung will, gerne mal in andere "Welten" abdrifte ... und das hat das Buch auf jeden Fall geschafft !


    Liebe Grüße und Gute Nacht zusammen :-) ,


    Hannah

  • So, nun bin ich auch dadurch und bin doch sehr erstaunt, daß die Leserunde gerade mal eine Woche gedauert hat. Daran denke ich, kann man auch sehen, daß dieses Buch nicht gerade das schlechteste sein kann. ;)


    Ich habe vorher auch noch keine Bücher von R.G. gelesen, kann also auch nichts zu den ganzen Beiträgen sagen, in denen Ihre Bücher verglichen werden. Ich bin allerdings davon ausgegangen, daß dieses Buch nicht als Historischer Roman vermarktet wurde, bis ich beim Zuschlagen des Buches die Innenseite des Umschlages gelesen habe. Da steht tatsächlich, daß dies Ihr 4. historischer Roman sei :yikes


    Ich sehe dieses Buch als eine Art Projekt an, da ich von keinem vorherigen Brettspiel weiß, das als Roman umgesetzt wurde. Hierzu fallen mir eher einige verfilmte PC Spiele ein. Die wenigen Filme dieser Art, die ich gesehen habe, fand ich grottenschlecht, und da frage ich mich allerdings wirklich, wo die Handlung sein soll. ?( Wenn man die Siedler von Catan als solches ansieht, denke ich, ist es wirklich sehr gut gelungen. Ich habe das Spiel zwar nicht vor Augen gehabt, aber im Grunde waren doch die wichtigstens Details und Gedanken des Spiels mit eingebunden.


    Ich würde mir auch eine Fortsetzung wünschen, aber eigentlich erwarte ich sie nicht. Das wäre allerdings schade.


    Gruß
    Filti

  • Hallo,


    Hannah:


    Bitte nochmal die Threads betreffend der Leserunde durchlesen! Nicht nur ich habe betont, dass es nicht nur eine falsche Genrebezeichnung ist, sondern das allgemein die erzählerische Tiefe und Klasse fehlt, plus Mangel eines richtigen Charakters.


    Dies sind die Hauptkritikpunkte, und glaube mir, es sind nicht wenige, die dieses Buch kritisieren.


    Ich nehme mir das demokratische Recht zu kritisieren, auch wenn ein Buch von Gable ist. Ich habe es nun mal als recht schlecht empfunden, was soll ich tun? Das Buch hatte für mich einfach nichts besonderes an sich, noch dazu einige Schwächen. Und eine Leserunde ist halt da, um ein Buch zu bewerten, sei es positiv oder negativ. ;-)


    mfg

  • Filti


    Zitat

    So, nun bin ich auch dadurch und bin doch sehr erstaunt, daß die Leserunde gerade mal eine Woche gedauert hat. Daran denke ich, kann man auch sehen, daß dieses Buch nicht gerade das schlechteste sein kann.


    Ja, ich denke da hast du recht!!! Bei allen Kritikpunkten: Das Buch liest sich einfach sehr flüssig und es ist zweifellos fesselnd.


    Hannah

    Zitat

    Wenn ich mal überlege, muss ich mich ja glattweg schämen, wieviele anspruchslose Krimis und Thriller ich schon gelesen habe. Ich lese, weil ich Zeitvertreib und gute Unterhaltung will, gerne mal in andere "Welten" abdrifte ... und das hat das Buch auf jeden Fall geschafft !


    Ich denke, das triffts bei mir auch... was die Unterhaltung angeht, war das Buch auf alle Fälle gut. Und klar, nicht jedes Buch kann einen faszinieren...

  • Hallo Zusammen,


    So nun bin ich auch durch !
    Und ich muss wieder sagen, mir hat das Buch sehr gut gefallen ! Ok, es war definitiv Fantasy, trotzdem war es gut ! Das Buch basiert auf einem Brettspiel ! Das darf man nicht vergessen ! Wie hätte es da historisch sein sollen/können ? Es war gut geschrieben und die Story hat mir sehr gut gefallen. Auch die Charaktere waren gut beschrieben.
    Den SChluss fand ich auch traurig, aber es war das einzig Richtige in dieses Situation. Um die Freundschaft zwischen Candamir und Osmund ist es wirklich schade. Ich denke da war zum größten teil Inga schuld. Da sieht man mal wie sich ein Mensch verändern kann, am anfang war sie recht sympatisch und dann hab ich sie immer mehr gehasst ! Für Gunda habe ich mich sehr gefreut, dass sie dann doch Hacon geheiratet hat. Denn ich fand sie war auch ein sympatischer Charakter.
    Austin und Siglind waren jedoch die Interessantesten.


    Sollte es wirklich jemals eine Fortsetzung geben, werde ich mir diese auch zulegen. Ich bereuhe es nicht das Buch gelesen zu haben, sondern bin froh darüber ! Es hat Spass gemacht mit den Leuten zusammen Catan zu entdecken und zu erforschen !

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Zitat

    Original von Filti
    So, nun bin ich auch dadurch und bin doch sehr erstaunt, daß die Leserunde gerade mal eine Woche gedauert hat. Daran denke ich, kann man auch sehen, daß dieses Buch nicht gerade das schlechteste sein kann. ;)

    Wenn ich bedenke, dass ich eigentlich sogar mit mehr als vier Wochen gerechnet hatte, ist das echt der Wahnsinn... :lache


    Mir hat es auch super gefallen und auch ich war in etwa einer Woche durch... Ich hoffe ja, dass irgendwann ein zweiter Teil erscheint... :]

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Nun komme ich endlich dazu etwas zu schreiben, mein Computer will mich zur zeit nämlich nicht ins Internet lassen :bonk
    Ich mag und mochte dieses Buch sehr gerne, ok andere Bücher von Gable sind noch einen Tick besser, trotzdem ist dieses ein sehr gutes Buch. Im letzten teil finde ich geht alles durch den Zeitbruch doch recht schnell, ich hatte so ein bißchen das Gefühl die autorin will den Roman jetzt schnell zu Ende bringen ?? Die Aussage des Buches, das Vorurteile und Religiöser - Fanatismus freundschaften und Gemeinschaften zerstört fand ich schon mal sehr gut, auch wenn ic finde zu dem Buch heghört noch irgendwie eine Vortsetzung, hatte Brigittas Vision nicht irgendetwas mit Osmunds und Ingas Sohn zu tun ?
    Eins möchte ich aber noch sagen , obwohl dieser Roman für viele ja kein Historischer Roman ist ( für mich schon), ist er auf keinen Fall Fantasy für mich !! In einem Fantasy Roman erscheinen bei mir immer Götter, Dämonen , Elfen oder sonst kurioses Zeug, in diesem Roman allerdings nict, er zeigt halt die Lebensweise der Wikinger und dazu gehörten ja auch Pristerinen und Tieropfer, wie Gable ja auch im Nachwort sagt.
    Wünsche euch noch einen schönen Tag
    Anne :chen