Flug 416 - T.J. Newman

  • Flug 416

    Autor: T.J. Newman
    Originaltitel: Falling
    Übersetzer: Thomas Bauer

    Verlag: Goldmann
    Erschienen: 16.05.2022
    Seitenzahl: 416

    ISBN-10: 3442492769
    ISBN-13: 978-3442492763

    Taschenbuch: 12,- €


    Über die Autorin (Quelle: Goldmann Verlag)
    T. J. Newman, eine ehemalige Buchhändlerin und langjährige Flugbegleiterin, arbeitete von 2011 bis 2021 für Virgin America und Alaska Airlines. Sie schrieb einen Großteil ihres Debütromans »Flug 416«, während ihre Passagiere auf Nachtflügen schliefen. Sie lebt in Phoenix, Arizona.


    Darum geht's
    Bill Hoffman, erfahrener Pilot bei Coastal Airways und Vater von zwei kleinen Kindern, beginnt ahnungslos seinen Dienst als Kapitän, um Flug 416 planmäßig von Los Angeles nach New York zu fliegen. Kaum ist das Flugzeug abgehoben, erhält er die Nachricht, dass seine Frau und die beiden Kinder von einem Terroristen in dessen Gewalt gebracht wurden. Dieser fordert von Bill, dass er das Flugzeug zum Absturz bringt. Ansonsten würde er die Familie des Piloten töten. Bill schafft es, seine Crew darüber zu informieren. Doch der Entführer deutet an, dass er einen Komplizen an Bord hat und Bill weiß nicht mehr, wem er noch vertrauen kann. Gleichzeitig verbünden sich die Kabinencrew mit ein paar Passagieren, um den Kampf um Leben und Tod aufzunehmen.


    So fand ich's

    Gleich vorneweg: Das Buch beschert dem Leser genau das, was die Kurzbeschreibung verspricht. Schon die ersten Seiten sind temporeich erzählt. Wobei es meiner Meinung nach den Prolog nicht unbedingt gebraucht hätte. Für mich waren es ein paar grausige Details zu viel und ich war froh, dass die Autorin sich danach auf die psychische Ebene des Thrillers konzentrierte, was viel mehr nach meinem Geschmack war.

    Der Plot entwickelte einen immer stärkeren Sog und es war manchmal wirklich schwierig, das Buch beiseite zu legen, da die Autorin das Spiel mit kleinen Cliffhangern am Ende der Kapitel immer mehr auf die Spitze trieb. Es war so einiges vorhersehbar. Doch die Autorin schaffte es auch immer wieder mal, mich mit unerwarteten Twists zu überraschen, so dass zu keinem Moment Langeweile aufkam.

    Für mich hat das Buch sehr viel von einem typisch amerikanischen Action-Film mit stereotypen Protagonisten und gängigen Heldenfiguren. Wenn man das mag und bereit ist, sich auf das einzulassen, wird man mit diesem Buch sehr spannend und kurzweilig unterhalten. Ich habe mich tatsächlich hin und wieder dabei ertappt, wie ich schier den Atem angehalten habe und gerade zum Schluss hin, wurden immer mehr Emotionen geweckt. Dabei blitzte immer wieder auf, wie sehr die Welt des Fliegens der Autorin, die selbst auch als Flight Attendant tätig war, am Herzen liegt.

    Mir bot „Flug 416“ fesselnde und unterhaltsame Lesestunden und ich bin froh, dass ich zurzeit keine Flugreise geplant habe. Wohl wäre mir dabei jedenfalls nicht. So gesehen, hat die Autorin alles richtig gemacht. :)


    ASIN/ISBN: 3442492769

  • Ein Buch, wie ein spannender Katastophenfilm.

    Ich hab es gestern beendet und fand es sehr spannend, zwar auch leicht klischeebeladen, was aber nichts macht, da daraus ein hervorragender Katastrophenfilm entstehen könnte, wie die spannenden alten Filme aus den 70gern, à la "Airport", "Verschollen im Bermuda Dreieck"...


    Kaum im Cockpit, wird Kapitän Bill Hoffmann per Anruf davon in Kenntnis gesetzt, daß sein Frau und die beiden Kinder in Geiselhaft genommen wurden. Via Bildtelefonie wird ihm ein Livebild übertragen, das seine Frau, den kleinen Sohn, sowie den Geiselnehmer mit Sprengstoffwesten zeigt.


    Die Forderung - er solle sich entscheiden. Das Flugzeug abstürzen lassen oder seine Familie opfern.

    Eine ausweglose Situation.


    Als Bill kurz routinemäßig das Cockpit verläßt, gelingt es ihm, seine langjährigen Chefstewardess und guten Freundin Jo von der ausweglosen Lage in Kenntnis zu setzen.

    Sie solle versuchen, die Lage in der Kabine zu beherrschen. Zudem unauffällig versuchen herauszufinden, wer noch als Täter involviert ist, da der Entführer ihm klargemacht hat, er hätte an Bord Unterstützung.

    Jo wiederum hat einen Neffen, der beim FBI arbeitet.....


    Es ist - bis auf den Prolog, den ich ebenso überflüssig wie Ayasha fand - durchgehend spannend, die Autorin treibt den Leser quasi immer stärker vor sich her.


    Es kommen einige Beteiligte zu Wort

    - Bill, der versucht, die Lage im Cockpit im Griff zu behalten.

    - Jo, die ihre Crew einweiht und versucht, eine Panik an Bord zu verhindern,

    - Theo, ihr Neffe , dem Jo eine Nachricht zukommen lassen konnte.

    - Carrie, Bills Frau in der Hand des Entführers.

    - Der Entführer selbst


    Kurz Kapitel verleiten dazu, immer weiter lesen zu wollen. Die unterschiedlichen Figuren und ihre jeweiligen Standorte und Intentionen halten die Spannung immer hoch.


    Daß es eine amerikanische Autorin ist, merkt man auch am Pathos, der ja nie ganz fehlen darf in derartigen Geschichten.

    Klischees, wie gut und böse sind zwar auch vorhanden - allerdings, das gefiel mir, werden die "Bösen" eben nicht nur von ihrer bösen Seite gezeigt. Es gibt Hintergrundinformationen...


    Wie gesagt - das Buch würde sich hervorragend als Skript für einen spannenden Katastrophenfilme eignen. Beim Lesen habe ich alles plastisch vor mir sehen können.



    Fazit

    Ein spannender Thriller über eine ausweglos erscheinende Situation in der alle Beteiligten an ihre Grenzen gebracht werden.

    Hervorragende Grundlage für einen Katastrophenfilm.