Gebrauchsanweisung für Heimat - Andreas Altmann

  • Titel: Gebrauchsanweisung für Heimat

    Autor: Andreas Altmann

    Verlag: Piper Taschenbuch

    Erschienen: 15. März 2021

    Seitenanzahl: 224

    ISBN-10: 3492277438

    ISBN-13: ‎ 978-3492277433


    Über den Autor: (von Amazon)

    Andreas Altmann zählt zu den bekanntesten deutschen Reiseautoren und wurde u. a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm »Leben in allen Himmelsrichtungen« sowie die Bestseller »Verdammtes Land. Eine Reise durch Palästina«, »Gebrauchsanweisung für die Welt« und »Gebrauchsanweisung für das Leben«, »In Mexiko«, »Gebrauchsanweisung für heimat« und »Leben in allen Himmelsrichtungen«. Andreas Altmann lebt in Paris.


    Kurzbeschreibung: (Buchrücken)

    Die Welt ist die einzige Heimat, die wir haben. Heimat – was das magische Wort auch bedeuten mag – muss sein. Der Mensch braucht Lichtquellen, einen Kreis, dessen Teil er ist, Sprache, die ihn behütet, andere Sterbliche, deren Nähe ihn stärkt, eine Gesellschaft, deren Vereinbarungen er grundsätzlich bejaht, eine Wohnung, in die er sich vor dem Rest der Menschheit zurückziehen darf.


    Meine Meinung:

    In diesem Buch geht es um Heimat in seinen unterschiedlichen Varianten - Heimat in Form von Menschen; Heimat, die man in der Musik findet; Heimat, die man in einem Tier findet; Körper als die Heimat eines Einzelnen. Zwischen diesen "Heimatkapiteln" finden sich einzelne Kapitel mit dem Titel "Das Glück des Augenblick: ...", in dem Erlebnisse beschrieben wird, die für den Autor einfach das Glück bedeuten. Und hier ist, behaupte ich mal, das kleine Glück gemeint. Einfach wertvolle Augenblicke, die er dann genießt und auch zu schätzen weiß. Das ist meiner Meinung nach eine großartige Eigenschaft von Andreas Altmann, die ich (mit ein bisschen Neid) bewundere und sehr schätze und die in diesem Buch (wie in den meisten seiner Bücher, die ich bisher gelesen habe) zu sehen ist - er lebt und genießt das Leben in vollen Zügen, mit ganz viel Herzblut, Leidenschaft und Hingabe.


    Ich hatte das Gefühl, diese Leidenschaft, diese Lebensfreude in dem ganzen Buch zu spüren und ich finde sie einfach uneingeschränkt großartig. Es gibt so viele Menschen auf der Welt, die einfach nur durch die Welt eilen oder wenig bis gar keine Emotionen empfinden/zulassen, kaum für etwas zu begeistern sind oder oder oder - Andreas Altmann ist garantiert keiner davon.

    Mich haben sehr viele Stellen in dem Buch berührt, ich habe auch vieles in dem Thread Die schönsten Zitate, die liebsten Sätze zitiert, weil ich erstens seine Sichtweise, zweitens aber auch seinen Sprachgebraucht außerordentlich schön finde. Okay, es kommt mir vor, als hätte der Verlag doch gesagt, er möge die Sätze kürzer machen, denn es findet oft ein Punkt an Stellen, an denen ich ihm ein Komma zugetraut hätte, aber evtl. mag der Durchschnittsleser so lange Sätze nicht so sehr wie ich. (Wobei ich wiederum denke, dass seine Bücher nichts für einen Durchschnittsleser sind.)


    Wie auch immer - ich finde es großartig, wie er die Sprache nutzt.

    Und es ist eben diese Kombination aus seiner Sichtweise und der Sprachstil, in dem er schreibt, die seine Bücher für mich sehr besonders macht.

    Meine "Gebrauchsanweisung für Heimat" ist jedenfalls voller Post-Its, weil es so viele unzählige wundervolle Sätze dort gibt.


    Ich kann allen, die mit Erzählungen, die etwas "anders" sind, was anfangen können, dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.


    Für mich 10 von 10 Punkten (obwohl ich zwischendurch einen Hänger hatte, aber das ändert nichts daran.)




    Ach so...ich war nicht sicher, in welche Kategorie es passt, aber bei Belletristik oder Sachbüchern schien mir das nicht richtig...:gruebel

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*