Die Stewardessen: Eine neue Freiheit – Svea Lenz

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (21. September 2022)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3442491649
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442491643
    • Reihe: Die Stewardessen 1

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Margot Frei will hoch hinaus – als Stewardess bei der neu gegründeten Lufthansa.

    Hamburg 1954. Margot Frei träumt davon, die Welt zu entdecken und die kleinbürgerliche Enge im Nachkriegsdeutschland hinter sich zu lassen. Da liest sie eine Anzeige der neu gegründeten Lufthansa: Stewardessen gesucht! Margot ist fest entschlossen, diese Gelegenheit zu nutzen. Gemeinsam mit Hunderten anderer junger Frauen nimmt sie am Auswahlverfahren teil – und ergattert einen der heiß begehrten Plätze im allerersten Lehrgang für Flugbegleiterinnen. Schon bald erhebt sich Margot zusammen mit neuen Freundinnen und erbitterten Konkurrentinnen in die Lüfte. Immer an ihrer Seite: der junge Pilot Claus Sturm …


    Zur Autorin (Verlag):

    Svea Lenz ist ein Pseudonym der erfolgreichen Autorin Nicole C. Vosseler, die ihre Leser*innen gerne in fremde Welten und vergangene Zeiten entführt. Sie hat Literaturwissenschaften und Psychologie studiert und lebt am Bodensee. Wenn sie nicht gerade an einem ihrer Romane arbeitet, reist sie am liebsten mit der Kamera um die Welt.

    Weitere Infos unter: http://www.svea-lenz.de


    Meine Meinung:

    Margot Frei ist auf der Suche nach einer Arbeit, die sie auch erfüllt. Nachdem sie in einer Zeitschrift Werbung für den Stewardessen Beruf entdeckt, bewirbt sie sich und wird nach einem harten Auswahlverfahren genommen. Ihr Traum erfüllt sich, sie kann die Welt bereisen, auch wenn der Job alles andere als einfach ist. Und auch Liebe, Freundschaft und Neid spielen eine große Rolle in ihrem Leben.


    Ich bin ja selbst kein großer Flug Fan. Aber diese Geschichte der ersten Stewardessen hat mich dann doch zum Träumen gebracht. Der Job gibt Margot die Möglichkeit etwas auszubrechen und die Welt zu sehen in einer Zeit, in der die meisten Deutschen nicht mal ansatzweise das Geld für eine Flugreise hatten. Andererseits heißt es aber auch immer perfekt geschminkt aufzutreten, immer höflich zu bleiben und Annäherungsversuche gekonnt abzuwehren. Die Moralvorstellungen der fünfziger Jahre sind natürlich auch immer präsent. Trotzdem haben diese Frauen wohl mehr Freiheiten gehabt als mach andere Geschlechtsgenossin.


    Mich hat das Buch voll überzeugt, Margot war mir sympathisch und auch ihre Freundinnen und Kollegen haben mir gut gefallen. Schön auch, dass damalige politische Themen vorkommen und auch Adenauer seinen Auftritt hat. An Margots Familie sieht man, welchen Einfluss die Politik damals auch auf das persönliche Leben hatte.

    Ich freue mich, dass es noch eine zweiten Band gibt, den ich möglichst bald lesen möchte. Es interessiert mich doch sehr, wie es wohl mit Margot und ihrer Familie und ihren Freunden weiter geht. Sie sind mir doch ans Herz gewachsen.


    Von daher eine Leseempfehlung für dieses schöne Buch von mir!


    9 von 10 Punkte

    ASIN/ISBN: 3442491649

  • Wir tauchen hier ein in die 50er Jahre, ins Nachkriegsdeutschland. Männer sind immer noch in Kriegsgefangenschaft, Familien wohnen in Behelfsheimen und trotzdem merkt man die Aufbruchsstimmung.


    Marion Frei, frisch gefeuert aus dem Alsterpavillion, weil sie einem zudringlichen Gast ein Bier über den Schoß gekippt hat, versauert nun auf einer Werft als Hilfssekreträrin. Als sie jedoch eine Anzeige sieht, die für die Ausbildung als Stewardess wirbt, bewirbt sie sich bei der Lufthansa und wird tatsächlich genommen, auch wenn sie dafür schummeln musste.


    Zusammen mit Thea und Almuth beißt sie sich durch, lernt sich zu schminken und zu servieren sowie Notfälle souverän zu meistern. Und schließlich gehört sie zur ersten Generation der Lufthansa-Stewardessen, die zunächst Übungsflüge begleiten, bevor dann endlich die Genehmigung der Allierten erteilt wird, dass Deutschland wieder eine Fluggesellschaft haben darf.


    Margot war mir manchmal ein wenig zu forsch, doch alles in allem war es ein sehr unterhaltsamer und interessanter Einblick in die Geschichte der Lufthansa und des Fliegens. Sie hat liebenswerte Freundinnen und auch die Liebe spielt eine Rolle.


    Dazu die Stimmung der 50er Jahre, Mode, Musik und Filme, die Rolle der Frau, die neugierigen Nachbarn und immer die Sorge, dass man wegen eines Fehltritts den Job verlieren kann.


    Von mir 8 Punkte für diese tolle Story.