Bücher über Bücher gesucht!

  • Heute ausgeliehen: ( meine Ausgabe ist von 1999)


    Wer Bücher liebt, sammelt sie, und wer Bücher sammelt, wird für seine Bibliothek den angemessenen Rahmen schaffen - einen Raum, in dem sich die Symbiose von Mensch und Buch entfalten kann. In Bücherwelten öffnen Menschen aus den unterschiedlichsten Berufssparten die Türen zu ihrer Bibliothek. Ob der Suhrkamp-Verleger Dr. Siegfried Unseld, der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki oder Lord George Weidenfeld, der Doyen der britischen Verlagsszene, ob die Fürstenfamilie von Bismarck oder der portugiesische Politiker Mario Soares, ob Künstler wie Andre Heller oder Arnulf Rainer, Schriftsteller wie Maren Sell und Cees Nooteboom, der Chefkoch Anton Mosimann, der Kunstsammler Dr. Reiner Speck oder Designer wie Alidad und Tim Gosling - sie alle berichten von ihrer Liebe zum Buch, von dem behutsamen Aufbau ihrer Sammlung, von der besonderen Bedeutung einzelner Werke für ihr Leben. Eingeleitet wird dieser Bildband mit einem Gang durch so prunkvolle und berühmte Büchertempel wie die Stifts
    bibliothek zu St. Gallen, die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, die Österreichische Nationalbibliothek in Wien oder die Biblioteca Angelica in Rom.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • @Tjorvensmum


    Oooooooooooooooooooh *sabber* Ich glaub das Buch muss ich haben! Ein Bildband von Bibliotheken. Ich wollte mir mal einen Wandkalender kaufen "Die schönsten Bibliotheken der Welt" aber der war ja so sauteuer. :wow

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Und dies..
    ein schönes Buch, das einzige, das einzig störende ist meiner Meinung nach, dass es kein Personenregister gibt.


    Ansonsten, schöön :-]


    Gucken ! Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Ein schönes Buch zu dem Thema ist auch dieses:


    Kurzbeschreibung
    Sieben Zeichen, sieben Städte und eine mysteriöse Bruderschaft: ein spannungsgeladener Abenteuerroman. Der Bestseller aus Spanien!


    Seltsame Tätowierungen zieren die Leiche eines Äthiopiers. Als Ottavia Salina völlig überraschend zum mächtigsten Mann des Kirchenstaats, Kardinal Sodano, gerufen wird, ahnt sie nicht, was sie erwartet: Die renommierte Paläographin des Vatikanischen Geheimarchivs wird beauftragt, die geheimnisvollen Kreuze und Buchstaben auf dem Toten zu entschlüsseln.


    Gemeinsam mit dem undurchschaubaren Hauptmann Glauser-Röist von der Schweizergarde und Farag Boswell, einem koptischen Archäologen aus Alexandria, macht sich Ottavia Salina auf die Suche nach den Reliquienräubern. Sieben Prüfungen auf Leben und Tod hat das kuriose Detektivtrio zu bestehen, die um Dantes ›Göttliche Komödie‹ und die sieben Todsünden kreisen. Diese sieben Prüfungen führen sie auch in die sieben historischen Hauptstädte des Christentums: nach Rom, Ravenna, Athen, Jerusalem, Konstantinopel, Alexandria und Antiochia.


    Ein fesselnder Abenteuerroman um die bestgehüteten Geheimnisse des Christentums.

  • Oder dieses hier:


    Kurzbeschreibung
    »Absolut faszinierend!« El Correo de las letras


    Man schreibt das Jahr 1317. Galcerán de Born, Ritter des mächtigen Hospitaliterordens, wird von seinem Großkomtur unter größter Geheimhaltung nach Avignon beordert. Papst Johannes XXII. hat einen äußerst heiklen Auftrag für den scharfsinnigen Perquisitore: De Born soll herausfinden, ob drei der mächtigsten Männer Frankreichs tatsächlich eines natürlichen Todes gestorben sind oder, wie der Heilige Vater argwöhnt, einem Racheakt des aufgelösten Templerordens zum Opfer fielen.


    Dem ehrgeizigen Papst geht es allerdings nur vordergründig um die Klärung dieser Todesfälle. Er will vor allem eins: erfahren, wo sich das Gold der Templer befindet, das seither spurlos verschwunden ist. Begleitet von dem jungen Novizen Jonas und der schönen Jüdin Sara macht sich Galcerán deshalb auf die gefahrenvolle und spannende Suche nach den geheimnisumwitterten Schätzen der Tempelherren. Ein verschlüsseltes Dokument weist ihnen den Weg nach Spanien: Wird der Perquisitore entlang dem Camino de Santiago , dem berühmtesten Pilgerweg des Mittelalters, fündig werden? Mißtrauische Schergen des Papstes belauern sie auf Schritt und Tritt. Und auch noch andere Augen sind auf sie gerichtet …

  • Ich habe auch noch eins gefunden: Ein Jugendbuch, das ich leider noch nicht gelesen habe, dessen Beschreibung sich allerdings interessant anhört:


    Matthew Skelton: Endymion Spring - Die Macht des geheimen Buches


    Kennt das schon jemand?

  • Grade im Verlagsprospekt entdeckt... Hört sich toll an, oder???????


    Bibliomania versammelt literarische Fakten und Kuriositäten. Hilfreiche, auch triviale, aber immer interessante Informationen aus der Gutenberg-Galaxie. Kreuz und quer in Listen und Aufstellungen arrangiert, um irgendwo einzutauchen und sich unterhalten oder überraschen zu lassen.

    Beschreibung:


    Buchbegeisterung findet sich auf Schritt und Tritt in Lesezirkeln, Buchrezensionen, auf literarischen Webseiten, in Buchhandlungen, Buchgemeinschaften, Bibliotheken, bei Bibliophilen, Bücherwürmern und gewöhnlichen Lesern wie Ihnen und mir. Trotz all der neuen, sich gegenseitig konkurrierenden Medien am angeblichen Ende der Gutenberg-Galaxie breitet sich die Bibliomanie fröhlich weiter aus. Die vorliegende Sammlung literarischer Fakten und Kuriositäten läßt diese Begeisterung hochleben. Sie werden hier alle möglichen Informationen finden bedeutende und triviale kreuz und quer arrangiert, damit Sie irgendwo eintauchen, sich unterhalten und überraschen lassen können. Es mag Ihre Aufmerksamkeit auf einen neuen Schriftsteller, ein neues Buch lenken oder Sie dazu ermuntern, ein altes Lieblingsbuch wieder zu lesen. Alle Bibliomanenvereint der Glaube, daß Bücher etwas bewegen, und solange solche Freunde des Buches leben, so lange wird die Literatur blühen und gedeihen.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • The Last Chapter von Edmund Powers


    Ein so erfolgloser wie vom eigenen Können überzeugter Möchtegernschriftsteller.
    Ein toter Autor.
    Ein Manuskript.


    Die Mischung ergibt ein großes Lesevergnügen.

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Leider eine schlechte Rezension bei Amazon.
    Ich hab das trotzdem gern gelesen:
    Foul Matter von Martha Grimes, ihr Ausflug in die Welt des Verlagswesens.

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Cloud Atlas von David Mitchell ist nicht unbedingt ein Buch über Bücher.
    Ich habe es hier trotzdem eingefügt, da in den sechs Handlungssträngen die Personen sehr unterschiedlich mit Büchern und Manuskripten hantieren. Hier gibt es eine Rezension von mir zu diesem Buch.

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von blaustrumpf ()

  • Hallo, Chochma


    Da ich die Bücher in Englisch gelesen habe, kann ich natürlich nur diese Fassung empfehlen.
    Da bin ich aus Erfahrung klug geworden.


    Von "The Last Chapter" habe ich auf die Schnelle keine deutsche Version gefunden. Frag doch mal in der Buchhandlung Deines Vertrauens, wenn Du nicht selbst googlehupfen magst.
    "Foul Matter" heißt in der deutschen Fassung "Mordserfolg", ist bei Goldmann im August 2004 als Hardcover erschienen und hat da die ISBN-Nummer 3442310083. Im Juli 2006 ist die Taschenbuchausgabe mit der ISBN-Nummer 3442462037 erschienen.
    "Cloud Atlas" heißt auf Deutsch "Der Wolkenatlas", ist im September 2006 erschienen und hat die ISBN-Nummer 3498044990.


    Grüssli, blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Habe ich grade im Diogenes-Verlagsprospekt gefunden... Hört sich auch klasse an:


    Info:


    "'Ex Libris' begann ich zu schreiben, als mir auffiel, wie befremdlich es ist, daß über Bücher oft so geschrieben wird, als handele es sich um Toaster", so die Autorin über die Entstehung dieses Buches. Anne Fadiman verbindet Anekdoten über Schriftsteller und Bücher mit Geschichten ihrer eigenen pathologisch bibliophilen Familie. Und ihre Themen sind dabei so bunt wie die Buchumschläge: Fadiman schreibt über Mischehen zwischen Bibliotheken, Bandwurmwörter, ihre familiär vererbte 'Korrektorenmentalität', den Charme von Versandkatalogen und die Unwiderstehlichkeit von Antiquariaten - und dies mit einer Leidenschaft, die für Toaster ganz sicher niemals aufzubringen wäre. Ein Liebhaberbuch für Bücherliebhaber.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Der zweite Band von »Der Fall Jane Eyre« heißt übrigens »In einem anderen Buch« und ist auch ganz klasse!
    Außerdem gibt es dann noch ein Büchlein, das "Das Buch der Bücher" heißt (nein, es ist nicht die Bibel :grin) und darin sind jede Menge Infos über Bücher und ihre Herstellung, außerdem die berühmtesten Gedichte und Buchtitel aufgeführt .... Echt interessant!

    Roxane :-]



    Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort,
    und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Roxane ()

  • Kurzbeschreibung
    Alles, was Buchliebhaber schon immer wissen wollten


    Die schönsten Romananfänge; ermordete Schriftsteller; Epochen der Literaturgeschichte; verrückte und betrunkene Helden; Buchtitel, die keiner versteht; dicke Frauenfiguren; Bücher, die die Welt verändert haben - endlich in diesem Buch versammelt: alles Wissen aus der Welt der Bücher.


    Listen, Anekdoten, Statistiken, Zitate und Fachausdrücke rund ums Buch - das Buch über alle Bücher, die man kennen sollte. Oder über Bücher, die man niemals kennen lernen möchte. Das Buch für Leute, die schon eins haben; oder die behaupten, alle zu kennen. Und natürlich eine Fundgrube für einen selbst! Man kann das Buch von vorne nach hinten durchlesen - oder man schlägt es irgendwo auf, zum Beispiel Seite 43: 10 Bücher über Kompost. Oder man sucht im Register: Tagungsorte der Gruppe 47, Feng Shui im Pferdestall. Kurz: »Versammelte Weysheiten und Torheiten über Bücher, die auch den weyter fort Geschrittenen das größte Plaisier bereiten werden.«


    MEine Meinung:
    SUUUPER !

    Liebe Grüße,
    Meggie


    Ich lese: Breaking Dawn
    Bücher: 1359

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Meggie ()

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Grade im Verlagsprospekt entdeckt... Hört sich toll an, oder???????


    Bibliomania


    Ja, das hatte ich auch schon entdeckt und es steht gaaaanz oben auf meinem Wunschzettel! :-]