Zwischen den Sommern , Alexa Hennig von Lange

  • Alexa Henning von Lange

    Eine Liebe in dunklen Zeiten – und eine Frau, die sich die Frage nach der Schuld stellen muss

    Als Klara mit über neunzig Jahren stirbt, entdeckt ihre Enkelin Isabell in ihrem Haus einen Karton mit Tonbandkassetten, auf die ihre Großmutter kurz vor ihrem Tod ihre Lebenserinnerungen aufgesprochen hat. Isabell taucht in den Aufnahmen ein ins nationalsozialistische Deutschland, wo Klara in dem kleinen Ort Sandersleben ein linientreues Frauenbildungsheim leitet. Als der Krieg ausbricht und Gustav, ihre große Liebe, an die Front zieht, droht ihre scheinbar idyllische Welt zu zerbrechen. Isabell begegnet einer Frau, die, zerrissen zwischen Anpassung und Abneigung gegen das Regime, versucht, einen Weg durch das Dritte Reich zu finden – und ihr dadurch nahbarer und zugleich fremder erscheint. Was hat es mit dem kleinen jüdischen Mädchen auf sich, das Klara als ihre eigene Tochter ausgegeben hat und das dennoch verlorenging?


    Zwischen den Sommern‹ ist nach ›Die karierten Mädchen‹ der zweite Band der ›Heimkehr-Trilogie‹, die vom Ende der Zwanziger bis in die Sechzigerjahre reicht. Sie ist inspiriert von den Erinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als einhundertdreißig Tonbandkassetten aufgenommen hat.


    »Alexa Hennig von Lange erzählt fesselnd und einfühlsam. Mehr davon.«


    Meine Meinung zur Autorin und Buch


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Alexa Henning von Lange, erzählt eine dramatische und berauschende Familiengeschichte. Die Geschichte ihrer Großmutter die sie auf auf 140 Tonbänder gesprochen hat, hat ihre Enkelin inspiriert , deren Lebensgeschichte in einen sehr berührenden Roman verpackt.

    Das Buch hat mich sehr gefesselt , gepackt unten sehr nachdenklich zurück gelassen. Das ganze passt irgendwie in unsere jetzige Situation. Krieg, Vertreibung und Flucht. Ich fand es toll, das sie und ihre Familie uns die Geschichte ihrer Großmutter zur Verfügung stellt und uns eintauchen lassen in deren Erlebnisse. Es war nicht einfach sich mit dem Leben und der Vergangenheit dieser starken Frau auseinander zusetzen. Ich habe mich oft gefragt was hättest du an Klaras Stelle getan, schließlich ging es auch um ihr überleben, das ihrer Familie und Freunde. Alleine die Ängste und Sorgen die sie aufgestanden und die Jahre in sich hinein gefressen hat. Der zweite Band schließt sich nahtlos an den 1. Teil an.


    Irgendwie tat es mir sehr Leid das Klara so dir nichts mir nichts stirbt, alleine ohne ihre Lieben. Ich konnte mich sehr gut in Isabell hinein versetzen, als sie ihre Tode Großmutter im Garten findet, der Schock war groß. Was bin ich froh das Klara diese Tonbänder besprochen hat, und ihrer Nachwelt, ihre Geschichte über ihr Leben im Frauenbildungsheim hinterlassen hat. Sie hat es nach oben geschafft und es zur Leiterin gebracht mit an ihrer Seite ihre Treue Freundin Susanne. Beide versuchen die jungen Mädchen zu aufrechten Menschen zu erziehen, ohne Ihnen die Naziideologie zu nahe zubringen. Es ist nicht leicht für die beiden ohne sich selbst und ihre Familien in allzu große Gefahr zu bringen. Klara sehnt sich nach ihrer kleinen Tolla, dem kleinen jüdischen Flüchtlingsmädchen, das sie bisher als ihre Tochter ausgegeben hat. Aber es wurde immer gefährlicher und sie entschließen sich, das Kind in Sicherheit zu bringen, auch wenn ihr Herz blutet. Sie heiratet schließlich ihre große Liebe Gustav, ihren Täve . Es wird immer schlimmer, in Deutschland, die Nazis machen sich breit. Schließlich bricht der 2. Weltkrieg aus, und auch Gustav muss an die Front, wie soviele Männer vorher. Sie versucht für ihre 3 gemeinsame Kinder zum Schein Ihnen eine idyllische Welt vorzugaukeln.

    Es ist schlimm was damals alles passierte, und ich habe sie oft für ihren gewagten und eiskalten Mut bewundert. Ich fragte mich oft beim Lesen, wie hättest du in diesen Situationen reagiert, deine Familie und Freunde gerettet, oder das Risiko einzugehen am Ende verhaftet zu werden. Eine Geschichte die einem die Augen öffnet und auch die damalige Zustände, Angst und Schrecken näher bringt. Das ganze schlimme entsetzliche Chaos einer unseren dunkelsten Epochen .

    Bin jetzt schon auf den letzten Teil sehr gespannt.


    ASIN/ISBN: 3832181695

  • Den Nachfolger der karierten Mädchen, Zwischen den Sommern, habe ich jetzt auch gelesen und im Prinzip hat Arietta schon alles gesagt. Dem kann ich mich nur anschließen.


    Trotzdem noch ein paar eigene Worte: Das Niveau des ersten Teils wird gehalten. Eigentlich liest es sich durchgehend wie ein großer Roman, bei dem jetzt noch der Schluss fehlt.

    Ich halte Klara für die stärkste Figur des Buches, obwohl Isabell auch eine sehr wichtige Rolle einnimmt. Sie entspricht ein wenig der Autorin Alexa Hennig von Lange selbst und irgendwie habe ich das Gefühl, sie hält sich in dieser Figur doch etwas zurück.

    Der Roman liest sich trotz des bedrückenden Themas leicht und schnell. Die Frage, was aus Tolla, dem jüdischen Mädchen, geworden ist, zieht sich durch das Buch und am Ende wird etwas angedeutet, weswegen ich unbedingt den dritten Teil lesen möchte, sobald er erscheint.

  • Ich habe den Roman auch gerade beendet und kann mich den positiven Rezensionen meiner Vorschreiber nur komplett anschließen.

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, für mich war es sogar noch einen Tick besser als Band 1. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, flüssig und fesselnd zu lesen. Und auch ich habe die Handlung trotz vieler trauriger und berührender Momente nicht als depremierend empfunden.

    Ich bin schon sehr gespannt auf Teil 3. Ich hoffe, dass das Schicksal von Tolla in dem letzten Band aufgeklärt wird und es ein einigermaßen positives Ende für alle gibt.

    Ich bewerte den Roman mit 9 von 10 Eulenpunkten.

  • Den Nachfolger der karierten Mädchen, Zwischen den Sommern, habe ich jetzt auch gelesen und im Prinzip hat Arietta schon alles gesagt. Dem kann ich mich nur anschließen.


    Trotzdem noch ein paar eigene Worte: Das Niveau des ersten Teils wird gehalten. Eigentlich liest es sich durchgehend wie ein großer Roman, bei dem jetzt noch der Schluss fehlt.

    Ich halte Klara für die stärkste Figur des Buches, obwohl Isabell auch eine sehr wichtige Rolle einnimmt. Sie entspricht ein wenig der Autorin Alexa Hennig von Lange selbst und irgendwie habe ich das Gefühl, sie hält sich in dieser Figur doch etwas zurück.

    Der Roman liest sich trotz des bedrückenden Themas leicht und schnell. Die Frage, was aus Tolla, dem jüdischen Mädchen, geworden ist, zieht sich durch das Buch und am Ende wird etwas angedeutet, weswegen ich unbedingt den dritten Teil lesen möchte, sobald er erscheint.

    Ich fiebere schon dem 3. Teil entgegen…..