Im Zweifel für das Monster - Royce Buckingham

  • Im Zweifel für das Monster

    Royce Buckingham

    Blanvalet

    ISBN: 374162866

    432 Seiten, 12 Euro


    Der Anwalt Daniel Becker sitzt in der Warteposition auf einen Posten als Partner einer renommierten Anwaltskanzlei in Seattle. Nach seiner Scheidung lebt er auf einem Hausboot und hat einen strukturierten aber langweiligen Tagesablauf. Einzig die Tage, an denen er seine Tochter sehen darf, sind anders und auf die freut er sich. Die berufliche Karriere ist vorgezeichnet, das Privatleben etwas unklar, aber damit kann Daniel gut leben und nun wird ihm noch ein Fall anvertraut, der Rechtsgeschichte schreiben könnte; die Zukunft liegt quasi vor ihm, wie ein offenes Buch, doch dann bekommt er plötzlich nächtlichen Besuch, der alles verändern wird. Es ist das Monster aus seiner Kindheit, das ihn jahrelang heimsuchte und von dem er glaubte, dass es damals seiner kindlichen Phantasie entsprungen war, aber das Monster existiert tatsächlich und es will ihn dieses Mal nicht erschrecken, sondern bittet um juristischen Beistand…


    Klappentext und Cover lassen eine leichte, lustige Story erwarten, aber tatsächlich ist das Ganze eher ein Krimi mit ungewöhnlichen Protagonisten, in dem es teilweise hart zugeht. Tatorte und Taten sind oft recht blutig dargestellt, die Ermittlungen sind spannend und man vergisst beim Lesen irgendwann, dass es sich bei dem gesuchten Täter nicht um einen normalen Menschen handelt. Auch die merkwürdigen magischen Gestalten, von denen Daniel vor seinem Kontakt mit dem Monster nichts ahnte, sind „irgendwie“ menschlich normal.


    Ich habe das Buch gern gelesen, da die Suche nach Täter und Motiv sehr spannend war und werde auch das angekündigte zweite Buch gern lesen.


    Mein Fazit: Buchtitel und Cover lassen mehr Humor und Leichtigkeit erwarten, als tatsächlich vorhanden. Krimifans, die sich auch an magischen Figuren nicht stören, erwartet hier ein spannender, gut gemachter Whodunit mit einem großartigen Showdown.


    ASIN/ISBN: 3734162866

  • Dan(iel) Becker ist Anwalt in einer großen Kanzlei, möchte bald Partner werden und übernimmt auch unethische Fälle. Eines Tages sitzt das Monster seiner Kindheit auf seinem Bett. Nach ein bisschen Gekreische Dans erklärt ihm dieses, dass es seine anwaltliche Hilfe benötigt, es sei vor dem übernatürlichen Gericht angeklagt, aber unschuldig. Dan sieht sich letztlich nicht nur gezwungen, den Fall zu übernehmen, sondern auch den wahren Schuldigen zu finden.


    Ich habe erst ein bisschen gezweifelt, ob mir der Roman, dessen Klappentext mich direkt angesprochen hat, wirklich gefallen könnte. Der Autor lässt seinen Protagonisten selbst in Ich-Form erzählen, und dieser ist zunächst nicht sehr sympathisch, erzählt erst einmal viele Anwaltsdinge und wirkt sehr überheblich. In seiner Begegnung mit dem Monster wirkt er auf mich zuerst nicht sehr erwachsen, aber gut, ich hatte nie ein Monster unter dem Bett oder sonst wo im Zimmer, und kann das vielleicht nicht nachempfinden, wie es sein muss, es zu treffen. Ein bisschen erinnert das auch an „Monster AG“, was sogar angesprochen wird, allerdings ist Dans Monster nicht so niedlich.


    Doch dann wächst Dan immer mehr über sich hinaus, und wird mir immer sympathischer. Immer mehr wird er in die übernatürliche Welt verstrickt und lernt zusammen mit uns manches übernatürliche Wesen kennen – es spricht sich herum, dass er anwaltlich helfen könnte. Neben den Wesen spielt auch seine Familie eine Rolle, mit seiner Frau lebt er in Scheidung, die beiden haben eine Teenagertochter.


    Der Roman spielt in Seattle, das nicht so oft Schauplatz von Romanen ist, man lernt ein bisschen etwas über die Stadt, das Wahrzeichen, die Space Needle, hat zudem eine größere Rolle. Zu Beginn des Romans gibt es eine Karte von Seattle.


    Royce Buckingham erzählt spannend, mit viel Humor und Phantasie. Da es mindestens einen Folgeband gibt, bin ich gespannt, welche Wesen man noch kennenlernt, welche Fälle noch auf Dan und mich warten. Wer gerne etwas abgedrehte Urban Fantasy liest, kann zugreifen.