Töchter eines neuen Morgens – Maria Nikolai

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (30. August 2023)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 608 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3328107614
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3328107613
    • Reihe: Die Bodensee-Saga 3

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Eine mutige junge Frau, deren Herz für die Medizin schlägt. Eine Anschuldigung, die ihre Zukunft gefährdet. Und eine Liebe, die sie nie zu finden glaubte.

    München und Meersburg 1927: Schon seit ihrer Kindheit am idyllischen Bodensee weiß Katharina, dass ihr Herz der Medizin gehört. Nachdem sie den ersehnten Studienplatz in München erhalten hat, widmet sie sich mit besonderer Hingabe der Frauenheilkunde. Doch als Frau hat sie es an der Universität nicht leicht und muss gegen die konservativen Widerstände und unerbittlichen Moralvorstellungen ihrer Zeit kämpfen. Bei ihrer Arbeit lernt Katharina den charmanten Arzt Thomas von Bogen kennen, der neben seiner angesehenen Privatpraxis auch eine Praxis für mittellose Patienten führt, und die beiden kommen sich näher. Als Katharina fälschlicherweise einer Straftat beschuldigt wird, hängt nicht nur ihre berufliche Zukunft am seidenen Faden, sondern auch ihre Liebe zu Thomas …


    Zur Autorin (Verlag):

    Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich fast eine halbe Million Mal. Nun entführt Maria Nikolai ihre Fans mit ihrer sehnsüchtig erwarteten neuen historischen Trilogie an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs. Willkommen im Grandhotel Lindenhof!


    Meine Meinung:

    Katharina hat im Jahr 1927 endlich ihr Medizin Studium begonnen und hat trotz aller Widerstände ihre Erfüllung gefunden. Nur sehen leider nicht alle Kommilitonen Frauen gerne im Hörsaal. Gerade im Bereich der Frauenheilkunde, der sie sehr interessiert gibt es jemanden, der es auf sie persönlich abgesehen hat. Als sie die Möglichkeit bekommt, in einer Armenpraxis zu helfen wird ihr dieser Einsatz beinahe zum Verhängnis. Doch sie hat mit Thomas von Bogen jemanden gefunden, der ihr nicht nur beruflich ein Ratgeber und Förderer ist, sondern sie auch privat unterstützt und begleitet.


    In diesem nun dritten und letzten Teil begleiten wir nun die jüngste der Schwestern Katharina nach München zum Studium. Der Weg dorthin wurde ja schon in den anderen beiden Bänden der Reihe bereitet. Katharina lebt für ihr Studium und lässt sich nur selten von ihren Freundinnen dazu überreden auch mal feiern zu gehen. Bei einer dieser Gelegenheiten trofft sie auf Thomas von Bogen, der mit seiner gut gehenden Privat Praxis das Geld für seine Armenpraxis verdient. Er bietet ihr an, ihn dort zu unterstützen und von ihm zu lernen.


    Maria Nikolai gelingt es wieder die Leser in die zwanziger Jahre zu entführen. Auch wenn damals vieles schon freier war, gibt es trotzdem immer noch massive Widerstände gerade was die Frauenrechte betrifft. Das Thema Schwangerschaftsabbruch durchzieht die Geschichte vom Anfang bis zum Ende hin. Dabei hat mir gut gefallen, dass durch die unterschiedlichen Protagonisten sehr viele unterschiedliche Ansichten zu dem Thema dargestellt werden. Da gibt es nicht nur Zustimmung oder Ablehnung, sondern eben ganz viele Überlegungen, was man generell im Lebensalltag der Frauen verändern muss.


    Die Geschichte lies sich gut lesen und war durchgehend anregend, so dass man das Buch nur ungern weggelegt hat. Die Beschreibungen der Handlungsorte waren wie immer bei Maria Nikolai sehr bildhaft, ich hatte eigentlich immer das Kopfkino an.


    Schön auch, dass die Geschichte um Helenas Mutter zu Ende geführt wird und auch, dass es am Ende noch einen Epilog gibt, in dem das Schicksal der Familie während der Nazizeit und danach kurz erzählt wird.


    Alles in allem habe ich das Buch sehr gerne gelesen, genau wie die ganze Reihe. Von mir also eine Leseempfehlung für Band 3 und die anderen beiden Bände.


    9 von 10 Punkte


    ASIN/ISBN: 3328107614

  • Töchter eines neuen Morgens

    Kurzmeinung: Ein großartiger Roman, der krönende Abschluss der Bodensee Saga

    Der krönende Abschluss der Bodensee Saga


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Maria Nikolai , ist ein krönender Abschluss mit dem 3. Teil gelungen.

    Es geht hier um die jüngste Tochter Katharina, die von Klein auf beseelt ist Ärztin zu werden. Keine leichte Zeit damals, als Frau zu studieren, den uns Frauen traute man nichts zu. Natürlich gibt es Neider und Menschen die ihr Steine in den Weg zu räumen. Der Abschluss ist wirklich dramatisch, man will sie einer Straftat beschuldigen, es steht alles auf der Kippe. Auch das Politische Zeitgeschehen, ist gut dargestellt, der Roman hat mich von der 1. bis zur letzten Zeit gefesselt. Der Schreibstil ist sehr flüssig, mitreißend und bildlich, auch ihre einzelnen Figuren und deren Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Ich konnte mich sehr gut in sie hinein versetzen und habe mit ihnen , gelacht, gebangt und geweint.


    Der dritte Teil der Bodensee Saga, spielt zum größten Teil in München, wo Katharina sich ihren großen Traum an der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität) Medizin zu studieren. Sie möchte Frauenärztin werden. Es war mir ein Vergnügen Katherina zu begleiten, ihren Ehrgeiz konnte ich nur bewundern. Selten begleitet sie ihre Freundinnen zum Feiern, aber auf einer solchen lernt sie Thomas von Bogen kennen , der eine angesehene Private Arztpraxis betreibt. Aber nebenbei arbeitet er auch für eine Armenpraxis. Leicht hat es Katharina nicht, sie muss immer wieder gegen Widerstände kämpfen, obwohl sie sehr kompetent ist. Ich sah es kommen, das sich etwas anbahnt zwischen den beiden. Thomas überredet sie ihm in seiner Armenpraxis zu helfen. Wir werden in einen Strudel von Ereignissen hinein gezogen, was die Patienten betrifft und Katharinas Leben. Sie will Frauen aufklären und auch über die Hygiene, nicht im Sinne von Kirche und einigen mißgünstigen Menschen. Es war schon erschütternd, was da passierte , dieses Elend, Armut, und Frauen die ungewollt schwanger werden. Irgendwie hat mich die Zimmerwirtin Frau Gruber erfreut , die Ihnen Tatkräftig hilft, eine Frau ohne Vorurteile.

    Aber es gibt da einen gewissen Neider, der mit aller Macht verhinderten möchte, das sie weiter studiert. Dann wird sie eines Tages einer Straftat beschuldigt, obwohl sie es nicht war. Ihre Zukunft steht auf dem Spiel und auch ihre Liebe zu Thomas. Habe gebetet und gehofft, das die Beschuldigungen der wahre Übeltäter, und die Wahrheit ans Licht kommen.

    Spannend lasst euch mitreißen, hoffen und Bangen..