Der flüsternde Abgrund, von Veronica Lando

  • Der flüsternde Abgrund, von Veronica Lando


    Cover:

    Es passt gut, das beklemmende Gefühl wird gut transportiert. (Vielleicht ein bisschen überfrachtet)


    Meine Meinung:

    Der Handlungsort ist sehr exotisch, am Rande des Regenwaldes in Australien.

    Aber dann auch wieder sehr abreißend, mit seinem heißen und nassen Klima, mit gefährlicher Natur und Wirbelstürmen.

    Aber genau das passt alles super zur Geschichte.

    Die Autorin versteht es hervorragend die bedrohliche Naturkulisse in den Text einzuweben.

    Beim Lesen fühlte auch ich ständig eine Gänsehaut in mir aufsteigen.

    Es ist klasse wie die Autorin die Personen vorstellt und jedem sein Geheimnis lässt. Erst nach und nach lüften sich die Schleier und eins ums andere kommt ans Tageslicht.

    Dies geht sogar um eine Generation, also um 30 Jahre zurück in die Vergangenheit.


    Ich kann dieses Buch nur empfehlen.


    Autorin:

    Veronica Lando, australische Krimiautorin, lebt mit ihrer Familie in Townsville/Queensland, Australien.


    Mein Fazit:

    Ein toller Thriller der einen unglaublichen Spannungsbogen aufbaut und ich unbedingt wissen wollte wie das nun alles zusammenhängt und ich das

    Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte

    Von mir 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3518473662


  • Mein Eindruck:

    Das Buch konnte mich schnell überzeugen, weil man dicht an der Hauptfigur dran ist. Callum, Journalist und Vater. Als er in seine Geburtsstadt nach langer Zeit zurückkehrt, wird schnell klar, dass es etwas in der Vergangenheit gibt, was ihn beschäftigt. Es gibt dann Passagen, die 30 Jahre früher angesiedelt sind, Da erfährt von ihm als Jugendlichen und seiner Liebe zu gleichaltrigen Pip.

    Wie Gelinde schon oben schreibt, will man als Leser unbedingt die Zusammenhänge erfassen, vor allen was Vergangenheit und Gegenwart verbindet.

    Auch doe Bemerkung zur bedrohlichen Naturkulisse kann ich so nur unterschreiben.


    Für mich ist das Buch mehr Familiendrama als Thriller, wenn es auch natürlich deutliche Thriller-Elemente gibt. Das Veronica Lando diese auf psychologisch stimmige Art einsetzt, zeichnet sie als interessante Autorin aus.

  • Der Journalist Callum Haffenden wollte nie wieder nach Granite Creek zurückkehren. Doch nachdem er von einem Vermissten hört, den er für seinen Sohn hält, macht er sich auf die Suche nach dem vermissten Mann. Es wird keine leichte Sache für ihn, denn nicht nur die Natur macht es ihm schwer, sondern er muss sich auch seiner Vergangenheit stellen. In The Boulders haben schon einige Menschen den Tod gefunden, die durch ein unheimliches Flüstern gelockt wurden. Die Menschen in der Gegend machen sich verdächtig, denn jeder scheint etwas zu verbergen.

    Ich mag Krimis und Thriller, die in Australien spielen, denn der Kontinent hat für mich schon etwas Besonderes. Auch dieser Roman hat mich daher gleich angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht, auch wenn der Erzählstil mit sehr kurzen Sätzen vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist. Die abweisende Natur sowie die Legenden der Gegend machen die Geschichte spannend. Dabei zeigt sich die Atmosphäre ziemlich düster und bedrohlich. Das alles mag manchmal recht verwirrend wirken und Nebensächliches zu ausführlich beschrieben sein, doch mich hat die Geschichte gepackt.

    Dreißig Jahre war Callum nicht mehr in seinem Heimatort, doch nun will er nach dem vermissten Mann suchen. Aber die Menschen haben ihre Geheimnisse, die sie für sich behalten wollen, daher zeigt sich niemand zugänglich und auskunftsfreudig. Das Hält Haffenden jedoch nicht ab, sondern bringt ihn eher noch dazu, die Sache weiter zu verfolgen. Auch wenn man es ihm nicht leicht macht, kommt er der Wahrheit näher. Dabei kommen aber auch immer wieder Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend hoch.

    Es gibt immer wieder Wendungen, die einen nie sicher sein lassen, worauf die Geschichte hinausläuft.

    Für mich ist es weniger Thriller, als eine dramatische Geschichte, welche die menschlichen Abgründe in der eingeschworenen Gemeinschaft eines kleinen Ortes aufdecken. Wem kann man da trauen?

    Ein interessantes Buch.


    9/10