Bonjour Agneta , Neuanfang auf französisch , Emma Hamberg

  • Bonjour Agneta

    Neuanfang auf französisch

    Inhaltsangabe: Quelle dtv Verlag


    ALLE LIEBEN AGNETA

    Bonjour Agneta

    Agneta reicht es. Sie ist 49 und fühlt sich, als ob das Leben an ihr vorbeizieht. Ihre Kinder melden sich nur, wenn sie Geld brauchen, für die Kollegen ist sie unsichtbar und ihren Mann Magnus sieht sie neuerdings nur noch in Radlershorts oder Neoprenanzug. Weißbrot, Käse, Wein – strengstens VERBOTEN. Also alles, was Agneta liebt – und seit Neuestem hinter dem Kühlschrank versteckt. Als sie eines Tages eine seltsame Zeitungsanzeige entdeckt, fasst sie einen Entschluss. Kurz darauf findet Agneta sich in einem malerischen Städtchen in der Provence wieder. Es beginnt ein Abenteuer, in dem sie endlich die Liebe zu sich selbst entdeckt – und vielleicht auch die zu einem anderen Mann.


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Es ist mein erster Roman von der Autorin, Emma Hamberg , ein leichter und spritziger Roman für vergnügte Lesestunden. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, ihre einzelnen Figuren und deren Charaktere sind sehr gut dargestellt. Der Roman basiert auf Briefe von Briefen ihrer Leserinnen, die haben sie dazu inspiriert, dieses Buch zu schreiben das einen gewissen Charme hat , und uns später von der Provence träumen lässt. Alles ist sehr bildlich und interessant erzählt.


    Ich konnte Agneta verstehen, das sie satt hat mit 49 Jahren von ihrem Mann Magnus quasi terrosiren zu lassen mit seinem Gesundheitwahn , in dem er von nun an alles bestimmt was abläuft, seit die Kinder aus dem Haus sind. Schon schrecklich der Gedanke , kalter Haferbrei, , kein Weißbrot mehr, keine Marmelade, Süßes, Käse und Wein, nur noch alles was Gesund ist. Ich wäre genauso wie Agneta aus dieser Trostlosigkeit von Ehe Leben ausbrechen will. In ihrem ungeliebten Job ist sie auch nicht zufrieden, sie fühlt sich einfach nur noch unsichtbar. Ganz zufällig beim Lesen, trifft sie auf eine Zeitungsanzeige für eine Job , da sucht ein Mann eine Haushaltshilfe die ihm hilft bei der Hausarbeit, einen Haken hat die ganze Sache nicht in ihrer Heimat Schweden , nein in Frankreich in der wunderschönen Provence. Agneta beschließt mutig zu sein und nimmt die Stelle dort an, was sie dort erwartet hätte sie sich nie im Leben vorgestellt. Sie arbeitet dort in einem Kloster bei dem Demenz Erkrankten Jakob, das ganze Dorf ist voller verrückten Leuten, ob schwul oder lesbisch, oder normalen Paaren, irgendwie ist es dort ganz anders, die Menschen sind offen und voller Magie und Lebendigkeit. Kein Wunder das sie sich anfängt Wohlfühlen und ihr vieles bewusst wird, sie öffnet die Augen und ist nicht mehr unsichtbar.

    3 Sterne ⭐️


    ASIN/ISBN: 3423263865

  • Die unsichtbare Frau

    Bonjour Agneta, Roman von Emma Hamberg, Ebook , dtv-Verlag-
    Ein Neubeginn in der Provence.
    Agneta ist 49 Jahre alt, sie lebt, mit Magnus ihrem Gatten, in Schweden. Die Kinder sind aus dem Haus und melden sich nur, wenn sie Geld brauchen. Agneta hat einen öden Job, Magnus und sie sprechen nicht die gleiche Sprache. Für ihn und auch ihre Mitmenschen ist sie unsichtbar. Magnus hat Spaß an Sport, ernährt sich spartanisch und schläft getrennt von ihr. Doch eines Tages liest Agneta eine Annonce, in der Provence wird eine Aufsichtsperson für einen gewissen Einar gesucht. Voraussetzung, die Person sollte schwedisch sprechen. Hals über Kopf macht sich Agneta auf, einen Neuanfang zu wagen.
    Das Buch besteht aus 54 Kapiteln in angenehmer Leselänge. Emma Hamberg schreibt humorvoll, außerordentlich bildmalerisch, flüssig und im auktorialen Stil. Besonders zu Anfang musste ich immer wieder über die Gedankengänge der Protagonistin schmunzeln. Das Kloster mit seinen künstlerisch gestalteten Interieur, konnte ich mir sehr gut vorstellen und auch das Dorf ist gut beschrieben. Zu jeder Zeit ist es dem Leser bewusst, dass die Handlung sich in der Provence zuträgt. Ein farbenfrohes Kopfkino entsteht.
    Die Charaktere sind tiefgründig gezeichnet, ganz besonders natürlich die Protagonistin, was sie denkt und spricht ist zu jeder Zeit präsent. Vor ihrem Aufbruch in das neue Leben, noch in Schweden, da wurde ihre Situation sehr gut geschildert, dies konnte ich hervorragend nachvollziehen und verstehen. Doch die Veränderung, die mit Agneta geschieht fand ich extrem abgedreht, stellenweise sogar peinlich. Die Autorin nimmt in erotischen Dingen kein Blatt vor den Mund, dies hätte ich nicht unbedingt so ausführlich beschrieben benötigt. Die Figuren, besonders Einar sind absolut skurril, lebendig geschildert und in Szene gesetzt. Dabei wirkt er tatsächlich authentisch und liebenswert. Seine beginnende Demenz ist plausibel geschildert. Meine Lieblingsfigur, quasi der einzig gefühlt „normale“ Mensch im Buch ist Bonnibelle, von ihren Koch- und Nähkünsten konnte ich gar nicht genug lesen.
    Der gesamte Plot ist atmosphärisch extrem dicht beschrieben. Das Ende hat mich überrascht, das hätte ich so nicht erwartet. Insgesamt gesehen ist die Geschichte noch nicht auserzählt, bei einer eventuellen Fortsetzung wäre ich auf alle Fälle dabei.
    Ein opulenter Roman voller Lebenslust, eine Autorin die kein Blatt vor den Mund nimmt, eine dichte humorvolle Erzählung. Exzentrische, kapriziöse Figuren, wem das gefällt, der wird das Buch mögen. Dafür eine Leseempfehlung, wie es weiter geht, möchte ich gerne erfahren, da würde ich einer Fortsetzung eine Chance geben. Von mir dafür 6 Punkte

  • Och durfte es auch dank Vorablesen als Leseprobe lesen und es hat mich mit in den Urlaub begleitet,

    Von mir bekommt es 8-9 von 10 Punkten.... denn ich fand es sehr kurzweilig, gut lesbar und mal eine etwas andere Art als den Mainstream. Ich las was von Band 1 bei Amazon und weis das Band 2 den Weg gerne zu mir finden darf. Habe aber dazu noch nichts im Netz gefunden und kannte die Autorin bis zu diesem Roman nicht.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Och durfte es auch dank Vorablesen als Leseprobe lesen und es hat mich mit in den Urlaub begleitet,

    Von mir bekommt es 8-9 von 10 Punkten.... denn ich fand es sehr kurzweilig, gut lesbar und mal eine etwas andere Art als den Mainstream. Ich las was von Band 1 bei Amazon und weis das Band 2 den Weg gerne zu mir finden darf. Habe aber dazu noch nichts im Netz gefunden und kannte die Autorin bis zu diesem Roman nicht.

    Erste Sahne war es nicht für mich, habe es bei vorablesen gewonnen.

  • Ich auch Arietta sonst hätte ich es vielleicht gar nicht bemerkt.

    Für mich war es auch von der Schriftgröße ok und lies sich gut lesen, mit meinem Augenprobs.
    Es wird kein Weltroman den man gelesen haben sollte, wobei ich bis heute noch nicht einen HP gelesen habe, nicht meine Welt.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)