Die Zeit - Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden

  • Die Zeit bringt nach ihrer Allgemeinen Lexikonreihe ein neues Nachschlagewerk auf den Markt: Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden.


    Band 1 gibt es kostenlos dazu, wenn man die Zeit kauf. Und das habe ich heute getan. Die Art der Aufmachung ist die gleiche, wie sie schon bei dem Zeit-Lexikon praktiziert wurde.


    Mir gefällt es - und ich werde mir vermutlich auch diese 20 Bände zulegen.


    Hier noch weitere Informationen über die Nachschlagreihe:



    Die wichtigsten Fakten zur „Welt- und Kulturgeschichte“.
    In 16 Bänden werden die wichtigsten Epochen der Menschheit chronologisch dargestellt, von den Anfängen der Menschheit bis zur Gegenwart. Die Artikel werden ergänzt durch


    - rund 5.600 Abbildungen (davon ca. 200 Karten),
    - rund 1.500 Infoboxen,
    - rund 1.500 Zitate und Quellentexte,
    - rund 100 Tabellen.



    Die Bände 17 bis 19 enthalten ein „Lexikon der Geschichte“, das ein schnelles Nachschlagen von historischen Daten und Fakten ermöglicht. Es umfasst insgesamt


    - 4.000 Stichwortartikel,
    - über 1.000 Abbildungen,
    - 30 Sonderartikel,
    - 16 Stammtafeln zu den großen Herrscherhäusern.



    Band 20 ist ein Serviceband, er beinhaltet


    - eine Chronik der Weltgeschichte in Daten auf ca. 100 Seiten,
    - ein Gesamtinhaltsverzeichnis über 20 Bände,
    - ein Gesamtautorenverzeichnis (zu den Bänden Welt- und Kulturgeschichte),
    - Lektürehinweise zu Einzelthemen der Weltgeschichte,
    - ein umfassendes Personen- und Sachregister,
    - ein Bildquellenverzeichnis.



    Jeder Band besteht aus zwei Komponenten:


    - 512 Seiten „Welt- und Kulturgeschichte“
    - 96 Seiten „ZEIT Aspekte“: bebilderte Reportagen, Beiträge und Interviews aus der ZEIT zu ausgewählten
    Themen der Geschichte sowie zu herausragenden Persönlichkeiten

  • So - ich habe mir jetzt Band 1 vorgenommen (den ich ja eigentlich vorstellen wollte, aber irgendwie hab ich da nen Knoten reingebracht, darum mache ich es jetzt)


    Band 1 behandelt die Frühgeschichte bis zu den Ägyptern.
    Was ich besonders schön finde: im ersten Abschnitt wird erst einmal definiert, was Geschichte überhaupt ist.


    In schönen, gut lesbaren Aufsätzen wird verständlich erzählt und erklärt, wo die Wurzeln der Menschheit zu finden sind. Ergänzt werden diese Aufsätze durch Fotos, Zeichnungen, "Erklärkästchen", Begriffsdefinitionen etc.


    Berauschend neue Erkenntnisse der Menschwerdung wird es für Geschichtsinteressierte nicht unbedingt geben, allerdings sind Bekanntes und neuere Ansätze des Verstehens der Frühgeschichte sehr anschaulich und interessant dargestellt.


    Als etwas störend empfinde ich ein bisschen diese Erklärkästchen - auf der einen Seite sehr hilfreich zum Verständnis des Textes, auf der anderen Seite sehr unpraktisch mitten im Lesefluss platziert.
    Ansonsten ist die Aufmachung wirklich sehr schön.


    Gruß


    Telefonhexe

  • Hm ich habe mich dazu entschlossen, mir alle zuzulegen. Ich habe hier einen beginnenden Teenie, die auch die Themen der letzten Bände bald bis zum Erbrechen in der Schule durchwälzen wird und da ist, glaube ich, so ein Buch schon ganz nützlich.


    (Außerdem sieht es einfach besser aus *ggg*)


    Mittlerweile habe ich den zweiten Band auch schon - und ich freue mich schon darauf, in den reinzulesen. Anders als andere Nachschlagewerke ist der Sachbuchcharakter sehr interessant.


    Gruß


    Telefonhexe

  • Den Teenie hab ich eben nicht. :grin Das mit dem "Besser aussehen" stimmt schon, aber ich versuche mal, zu widerstehen, auch in Hinblick darauf, dass mein Bücherbudget eh meist schon am 10 Tag eines jeden Monats verfuttert ist. :wow


    Mich interessiert es ja hauptsächlich bis zu den Griechen und 'ömern, aber das Blöde ist, dass Römische Antike II in Band 5 ist und dass da auch noch Völkerwanderung und Vorderasien und Afrika I drin ist. Und Vorderasien und Afrika II ist in Band 6 und dann hab ich aber noch ein halbes Europa im Mittelalter. Deshalb überlege ich, sie bis Band 7 zu kaufen.


    Aber Band 17 bis 19 (Lexikon der Geschichte) klingt auch ganz sinnvoll und dann bin ich schon wieder versucht, doch alle zu kaufen. :bonk


    :widersteh
    :widersteh
    :widersteh


    lg Iris

  • Den Teenie habe ich und mein Jüngster, neun, nimmt gerade in aller Ausführlichkeit Ägypten durch und stellt fest, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, seinen Namen in Hieroglyphen zu schreiben ... Also zwei wichtige Gründe, das komplette Werk zu bestellen. Wir haben - nach einem kritischen Blick in die Haushaltskasse - beschlossen, uns dieses Werk als Gemeinschaftsweihnachtsgeschenk zu spendieren und den Rest der Verwandtschaft über diesen Plan rechtzeitig zu informieren, damit sie sich als Sponsoren beteiligen können. :-)


    Natürlich gibt es ausführlichere Werke, bessere, dünnere, dickere, aber dieser Band 1 ist einfach auf einem mittleren Niveau für die gesamte Familie zum Nachschlagen geeignet. Ich hoffe, die anderen Bände sind ähnlich.


    Vorweihnachtliche Grüße


    polli