Kreidemord - Katharina Peters

  • Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau Taschenbuch; 1. Edition (12. März 2025)

    Taschenbuch ‏ : ‎ 362 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 374664173X

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3746641737

    ASIN ‏ : ‎ B0DMVH5YLC



    Kurzbeschreibung


    Die tote Polizistin von Rügen.

    Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter – gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Hauptkommissarin Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Riechter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich in Wismar kürzlich noch getroffen haben ...



    Autorin


    Katharina Peters schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden in Schleswig-Holstein. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben – und gelegentlich auch zu entspannen.



    Meine Meinung


    Nach Corona strömen die Touristen wieder nach Rügen und da wird auf dem Gelände des Kreidemuseums in Gummanz die Leiche von Julia Schorrer gefunden. Sie war früher Polizistin, nun wird sie gefesselt knieend vor einer Kreidekiste gefunden und ihr Gesicht ist in der Kreide versunken, dadurch ist sie erstickt.


    Offiziell hat die Leitung des Falles Jan Riechter übernommen, seine Frau Romy und das Team ermitteln. Jan berichtet, daß er als verdeckter Ermittler vor 12 Jahren eine Affäre mit Julia hatte. Damals ging es um eine Gruppe von Polizisten, die ein Doppelleben führten. Als sie aufflogen sind zwei ertrunken und Julia und Rolf Thiel konnten fliehen. Als dann plötzlich aktuelle Fotos von Julia und Jan auftauchen, seine DNA am Tatort und in ihrem Haus gefunden werden, ist Jan gezwungen Urlaub zu nehmen, aber der Fall läßt ihn natürlich nicht los. Wer will ihm hier was unterstellen? Ist es Rache? Und wer verfügt über das Wissen, dies alles gegen ihn zu manipulieren?



    Ich kenne fast alle Bände der Reihe und die Autorin ist für mich Garant für spannende Regio-Krimis. Sie vermittelt mir als Süddeutschen die Atmosphäre der Ostsee bildhaft und ich kann mit in die Geschichte eintauchen und natürlich ermitteln. Man kennt die beiden Hauptfiguren Romy und Jan, sie sind sympathisch und erfolgreich. Gregor Reymann aus dem Team von Romy, entwickelt sich vom Menschenhasser und Unsympathen zum Lockvogel, damit zu einer wichtigen Figur und dadurch steigt seine Akzeptanz. Finn Maurer, IT-Spezialist, er kann seine Fähigkeiten bezüglich Manipulation von Daten hier voll unter Beweis stellen. Die Ermittlungen sind hier auf etliche Schultern verteilt, aber es wird Stück für Stück das Puzzle zusammengesetzt. Es war packend, den Fall und die einzelnen Stränge zu verfolgen, die Auflösung hatte ich so nicht auf dem Schirm.


    Ich fühlte mich auf jeden Fall wieder gut unterhalten und empfehle diesen Krimi sehr gerne weiter!


    ASIN/ISBN: 374664173X

  • "Kreidemord" ist bereits der 14. Band aus der Romy Beccare Reihe von Katharina Peters.

    Ich habe nicht alle gelesen, aber die, dich ich gelesen habe, haben mir richtig gut gefallen.


    Julia Schorrer, eine ehemalige Polizistin wird tot im Kreidemuseum auf Rügen entdeckt, sie starb einen grausamen Tod.

    Das brisante daran ist, dass sie vor Jahren ein Verhältnis mit Jan Riechter hatte, dem Mann von Romy Beccare.

    Dieser wird auch schnell verdächtigt, da einige Spuren direkt in seine Richtung weisen.

    Für Romy und ihr Team heißt es nun, in alle Richtungen zu ermitteln.

    Besonders die Vergangenheit von Julia spielt hier eine große Rolle.


    Der Schreibstil ist sehr kurzweilig, die Story gut und interessant aufgebaut.

    Das Buch hat mich gut unterhalten und meine Erwartungen erfüllt.

    Ich werde auf jeden Fall noch weitere Teile der Reihe lesen.

  • Meine Rezension:


    Fall 14


    Im Kreidemuseum auf Rügen liegt eine Tote, qualvoll erstickt im weißen Staub. Dieser vierzehnte Fall für Romy Beccare führt nicht nur zu einem weit zurückliegenden Korruptionsfall in Polizistenkreisen, sondern auch dazu, dass ihr Ehemann Jan Riechter unter Verdacht gerät.


    Während der Klappentext Neugierde in mir weckt, denke ich beim Lesen immer wieder, dass ein Quereinstieg bei Fall 14 doch nicht ganz klug war. Zu viele Namen und Figuren begegnen mir beim Lesen, sei es im Team der Ermittler, sei es unter den Verdächtigen, sei es bei Verwandten vom Opfer. Die Kriminalisten werden recht gut charakterisiert, sodass man sich bei den Aktiven doch bald gut auskennt, allerdings reicht das Ganze ja auch etwa zwölf Jahre zurück, wodurch auch pensionierte Polizisten wieder ins Spiel kommen. Die unterschiedlichsten Spuren tauchen auf und werden akribisch verfolgt, ein Netz aus teils unübersichtlichen Handlungssträngen zieht sich nun durchs Geschehen, das zu allem Überfluss im Pandemiejahr 2020 abläuft und Hamsterkäufe, Abstandsregeln und sonstige Maßnahmen zur Sprache bringt. Möglicherweise bin ich die einzige Leserin, die 2025 nicht immer noch daran erinnert werden möchte, aber diese nicht unwesentliche Information hätte ich gerne vorab (z.B. im Klappentext) gehabt. Nun denn, es geht munter weiter mit einem hochmotivierten Team, bis schlussendlich eine fragwürdige Lösung als Treffer herhalten muss.


    Alles in allem hat mich der Kreidemord auf Rügen nicht ganz überzeugt, was aber unter Umständen daran liegt, dass ich erst hier auf den Kahn aufgesprungen bin und frühere Zusammenhänge und Einzelheiten nicht kenne. Für treue Serienbegleiter bietet das Buch wohl eher das erwartete Lesevergnügen.



    Titel Kreidemord

    Autor Katharina Peters

    ASIN B0DMVH5YLC

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (368 Seiten) und Hörbuch

    Reihe Romy Beccare ermittelt

    Erscheinungsdatum 12. März 2025

    Verlag Aufbau


    ASIN/ISBN: B0DMVH5YLC