'Die Ohrringe der Zeit: Verschwörung in Lüneburg' - Seiten 124 - 189

  • Huch, wo seid Ihr denn.

    Ich gestehe, ich hab schon weitergelesen - hoffe mal, daß ich nicht über den Abschnitt hier hinaus schieße.


    Daß der Linder hier ein Fiesling ist, der auch vor Erpressung nicht zurückschreckt, ist nun auch den beiden klar geworden.

    Daß er den Bürer da mit hineinzieht um sich die beiden zu schnappen, ist jetzt nicht so die feine Art - aber trotzdem nicht verwunderlich.



    Was mich fasziniert, ist dieses hin und herreisen zwischen den Zeiten - das könnte mir auch Spaß machen. :grin

    Mal kurz die Ohrringe vertauschen und schwups -zurück - und keiner hats gemerkt.


    Interessant, daß auch Michel ein Zeitreisender ist.

    Und Helena doch nicht so die Unschuld, als die sie sich gibt.

  • Ich muss gestehen, ich komme nicht mehr so richtig mit. So viele Zeitsprünge in so kurzer Zeit. Ich wusste manchmal gar nicht mehr, in welchem Jahr wir gerade sind. Und dann noch so viele Zeitreisende. Mir schwirrt immernoch der Kopf.


    Ich habe das Gefühl, als Buch passt es mir nicht so gut, aber als Film oder Serie könnte ich mir die Handlung gut vorstellen.


    Lina und Leander kommen mit Michels Hilfe in Besitz der Prophezeiung. Nur wissen wir immer noch nicht, wer sie da platziert hat. Noch hat auch Lina kein Wort über die Handschrift verloren.

    Ich kann übrigens Leanders Gedanken verstehen. Er kommt sich fremdgesteuert vor, ist er ja auch irgendwie. Eigene Entscheidungen können den Lauf der Geschichte komplett verändern und so muss er sich den Erfahrungen von Michel oder seinem zukünftigen Ich beugen.

    Meine anfängliche Sympathie für Michel ist einem Unwohlsein gewichen. Ich kann das gar nicht so recht erklären. Auf Linas Fragen reagiert er ja recht ausweichend.

  • Was ich mich allerdings frage :gruebel

    Die Ohrringe funktionieren beim Durchschreiten von Türen/Pforten/Portalen

    Wie will Michel auf die Titanic gekommen sein ? Oder zu Marylin?

    Da kommt zur Zeitreise ja auch eine (lange) physische Reise hinzu :gruebel

  • Was ich mich allerdings frage :gruebel

    Die Ohrringe funktionieren beim Durchschreiten von Türen/Pforten/Portalen

    Wie will Michel auf die Titanic gekommen sein ? Oder zu Marylin?

    Da kommt zur Zeitreise ja auch eine (lange) physische Reise hinzu :gruebel

    Richtig. Aber so lang muss die nicht sein, wenn man es geschickt anstellt.

    Du kannst zum Beispiel ins Jahr 1997 reisen, mit der Concorde über den Atlantik düsen und dir dann ein altes Gebäude suchen.

  • Musst aber auch die nötigen Scheine (und Pässe) haben, um den Flug zu bezahlen

    Ein vorhergewusster Lottogewinn in einer Zeit, in der Millionen gewonnen werden konnten, reicht aus, um für immer Geld (oder Gold) in verschiedenen Schließfächern aufzubewahren.

    Und für Geld konnte man sich zumindest zu Titanic- oder Monroe-Zeiten auch leicht Pässe machen lassen.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

  • Mich wundert, dass sich die drei nicht mal eine kleine Auszeit in einem zivilisierteren Jahrhundert gönnen, um ordentlich zu essen, zu schlafen und sich zu reinigen.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

  • Was mir nicht logisch vorkommt, ist, dass Michel diesen von Hofer mit der Flinte über die Schwelle zwingt - also hat er keinen Körperkontakt! Bisher waren alle gemeinsamen Zeitreisen durch Anfassen möglich - und hier nicht mehr?

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

  • Mehr als die Monroe-Story würde mich interessieren, wie und warum gerade dieser eine Galeerensklave gerettet wurde.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

  • Ben Hur?

    :chen Gute Idee!

    Wobei ich mir das schwieriger vorstelle als bei der Titanic. Da kann man sich einfach wieder an den Anfang der Reise versetzen und von Bord gehen bevor das Schiff ablegt.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg