Vielen lieben Dank! Das freut mich wirklich sehr!!
Sehr gerne. Es ist mein erstes Buch von dir und bestimmt nicht mein letztes.
Vielen lieben Dank! Das freut mich wirklich sehr!!
Sehr gerne. Es ist mein erstes Buch von dir und bestimmt nicht mein letztes.
Brillenschlange78 : Wie schön!😊
Bei Edmunds Tod frage ich mich, ob der Jagdunfall tatsächlich ein solcher war oder ob er nicht vielleicht doch selbst Hand angelegt hat? Anscheinend hatte er Geheimnisse und wenn Rita wohl doch nicht seine große Liebe war, sondern.... vielleicht Elisa? Die Geliebte im Brief wird ja namentlich nicht genannt, aber vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang. Am Ende des Abschnitts, der 1929 spielt, merkt er ja schließlich, dass er Elisa gern malen würde. Ich bin gespannt, wer die Geliebte ist und ob Cosima hier Licht ins Dunkel bringen kann.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß da etwas sehr im Argen liegt - dieses Verschweigen, nicht reden wollen mit der "Ausrede", es würde die Mutter belasten -
Garaniert wird einiges verheimlicht und verdeckt.
Da muß, denke ich, viel mehr hinterstecken, als ein Unfall.
Ich bin jetzt auch gut gestartet und bin sofort in die Geschichte hineingekommen.
Cosima gefällt mit, auch gerade ihr Engagement, als sie Lisbeth kennenlernt und damit eine ihr völlig unbekannte Welt.
Sie verharrt nicht darin, sondern sucht den Weg zur Verbesserung.
Der Familie im Hintergrund traue ich nicht so ganz über den Weg.
Da kommt bestimmt noch einiges ans Licht, was in der Nazi Zeit passiert ist.
Umsonst so extrem reich konnten die ja nicht in der Zeit werden, ohne daran teilzuhaben.
Da besteht bestimmt ein Zusammenhang zu dem Weber, der ermordet wurde. ( das hat der Prolog ja bereits erzählt)
Da er ein bekennender Nazi Jäger war - kam das sicher nicht von ungefähr und kam einigen ehemaligen bestimmt sehr zugute...
Spannend wird es wenn Leo zu ermitteln begint, da Weber ja sein Feund gewesen ist.
Ob er sich an Cosima deshalb annähert, um da an mehr Hintergrund informationen zu kommen?
Fazit - ich will jetzt unbedingt weiterlesen.
Ich bin jetzt auch gut gestartet und bin sofort in die Geschichte hineingekommen.
Dankeschön! Das freut mich!!
Cosima gefällt mit, auch gerade ihr Engagement, als sie Lisbeth kennenlernt und damit eine ihr völlig unbekannte Welt.
Sie verharrt nicht darin, sondern sucht den Weg zur Verbesserung.
Ja, für mich hat sie hier im Gegensatz zu vielen anderen sofort ein moralisches Bewusstsein. Ihr ist bewusst, wie privilegiert sie ist.
Umsonst so extrem reich konnten die ja nicht in der Zeit werden, ohne daran teilzuhaben.
Nein, absolut nicht. Übrigens traf das damals auf viele Industriellenfamilien zu. Die Liefensteins sind zwar fiktiv, aber vieles, was in diesem Roman geschildert wird, ist leider angelehnt an wahre Begebenheiten.
Fazit - ich will jetzt unbedingt weiterlesen.
Viele Spaß!!!
Das war schon extrem und das Personal hat sich sogar oft noch ausgezeichnet gefühlt, dass es für diese Leute arbeiten durfte.
Das Personal in solchen Häusern muste zwar schuften, aber ihnen ging es doch besser als denen, die in der Fabrik oder auf Bauernhöfen schuften mussten. Daher fühlten sie sich wohl so zugehörig und besonders.
Personal war aber auch nur was für den Geldadel. Meine Mutter hat erzählt, dass die Kruppschen Kinder in Essen vom Chauffeur in die Schule gebracht wurden und es schon eine Sensation war, dass diese auf eine normale öffentliche Schule gingen. Das war wohl der Tatsache geschuldet, dass die braunen Machthaber dem Gelde nachliefen, dem Teil mit dem Adel aber misstrauten.
Das Personal in solchen Häusern muste zwar schuften, aber ihnen ging es doch besser als denen, die in der Fabrik oder auf Bauernhöfen schuften mussten. Daher fühlten sie sich wohl so zugehörig und besonders.
Das stimmt! Ihnen ging es viel besser als den Arbeitern und Arbeiterinnen in der Fabrik!
Meine Mutter hat erzählt, dass die Kruppschen Kinder in Essen vom Chauffeur in die Schule gebracht wurden und es schon eine Sensation war, dass diese auf eine normale öffentliche Schule gingen.
Wie spannend, dass deine Mutter das noch weiß! Ich habe für die Recherche für diesen Roman auch viel über sie gelesen.
Wie spannend, dass deine Mutter das noch weiß!
Klassenkameraden.