René Goscinny Albert Uderzo - Idefix und die Unbeugsamen 08 – die Jagd nach dem grünen Fläschchen

  • Drei neue lustige Idefix-Abenteuer

    Die Geschichten um Idefix und seine Unbeugsamen spielen im Jahr 52 v. Chr., also 2 Jahre vor der bekannten Asterix-Reihe, die im Jahr 50 v. Chr. spielt. Somit passt diese Reihe auch zeitlich zur Asterix-Reihe. Es werden die bekannten Motive der Asterix-Reihe aufgegriffen. So wie Obelix immer gegen die Römer siegt, ist der Bulldogge Dertutnix, der wurstfressende Muskelprotz und Hund des Metzgers Schaschlix und seiner Frau Apfelsine, immer siegreich bei seinen Kämpfen gegen die römischen Hunde. Dies ist nun Band acht aus dieser Idefix-Reihe und beinhaltet drei kürzere Geschichten mit der Hündin Vitamine als Nebenfigur. Ich fand diese drei kurzen Geschichten ganz lustig, mir persönlich gefallen aber die Bände mit einer langen Geschichte besser. Die Illustrationen sind wie gewohnt kunstvoll und ausdrucksstark.

    Fazit:

    Meinem Neffen und mir haben dieser Comic mit den drei Abenteuern ganz gut gefallen. Wir empfehlen daher dieses achte Band der Idefix-Reihe weiter.

  • Empfehlenswerter Comic

    Als Asterix-Fan lese ich auch ganz gerne die Idefix-Comics. Das Buchcover von „Idefix und die Unbeugsamen: die Jagd nach dem grünen Fläschchen“ ist wieder sehr kunstvoll gestaltet. In diesem achten Band gibt es wieder drei kurzen Geschichten „Die Jagd nach dem grünen Fläschchen“, „Dertutnix braucht Vitamine“ und „ Mit Laib und Seele“ in denen die tierischen Helden mit Idefix als Anführer, Kontakt zur Hündin Vitamine haben, die ebenfalls geruchsempfindlich wie ihr Herrchen Homöopatix, der Parfümhersteller, ist. In der ersten Geschichte verfeinert der Uhu Weissnix das Parfum mit ungeahnten Wirkungen. Mir hat die Szene besonders gut gefallen, als der verliebte Dertutnix ein Stelldichein mit Vitamine hat.

    Prinzipiell gefällt mir die Idee ganz gut, Idefix, den Hund von Asterix als Held für diesen Comics zu wählen und dass auch immer wieder Figuren aus der Asterix-Reihe in diesen Comic eingeflochten werden. In diesem Band habe ich diese Figuren aus der Asterix-Reihe vermisst und die dritte Geschichte hat mich nicht ganz überzeugt, auch wenn ich die prinzipielle Idee, eine Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen, ganz gut finde. Daher vergebe ich 4 von 5 Sterne. Die Bilder sind alle kunstvoll gestaltet und die weiteren Figuren sind die tierischen Adaptionen von den bekannten Asterix-Comic Figuren. So lebt der Uhu Weissnix beim Druiden Amnesix und auch hier gibt es einen uralten Täuberich, Astmatix. Wie immer sind die römischen Hunden und die Römer die Dummen. Idefix und seine Freunde sind die intelligenten Tiere.

    Fazit:

    Kauf- und Leseempfehlung. Ich freue mich schon auf Band 9 von Idefix und die Unbeugsamen.