In uns der Ozean
Autorin: Theresia Graw
Sprecherin: Elke Schützhold
Verlag: Hörbuch Hamburg
Erschienen: 31.07.2025
Spieldauer: 10 Stunden 11 Minuten
ASIN: B0F9L4VHKJ
Preis: 19,50 €
Über die Autorin (Quelle: Hörbuch Hamburg Verlag)
Theresia Graw wurde 1964 in Oberhausen geboren. Nach ihrem Studium der Germanistik und Kommunikationswissenschaft war sie als Reporterin und Moderatorin für verschiedene Privatsender tätig, bevor sie zum Bayerischen Rundfunk wechselte. Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin schreibt sie Romane. »So weit die Störche ziehen« ist ihr persönlichstes Buch, in dem sie die Geschichte ihrer aus Ostpreußen stammenden Familie mit einer fiktiven Handlung verwebt. Theresia Graw hat zwei erwachsene Kinder und lebt in München.
Über die Sprecherin (Quelle: Hörbuch Hamburg Verlag)
Elke Schützhold ist ausgebildete Schauspielerin und Sängerin. Nach Engagements an Theatern in Basel, Wiesbaden, Lüneburg und Bamberg ist sie seit vielen Jahren erfolgreich als Sprecherin und Autorin für Funk und Fernsehen tätig.
Zum Inhalt
Rachel Carson ist ein absoluter Naturmensch und ihr absoluter Wohlfühlort ist das Meer. Sie träumt davon, ihr Leben der Forschung zu widmen. Doch nach dem finanziellen Ruin ihrer Familie muss sie ihre akademische Laufbahn abbrechen und arbeitet stattdessen für die Bundesregierung und schreibt unter anderem Geschichten fürs Radio. Ihre naturverbundenen und poetisch formulierten Texte finden großen Anklang. Als sie die schädlichen Folgen des Insektizids DDT erkennt, beginnt sie zu recherchieren – und bringt mit ihrem Buch „Der stumme Frühling“ eine ganze Bewegung ins Rollen.
Meine Gedanken zum Buch
Ich muss leider gestehen, dass mir der Name Rachel Carson nicht geläufig war und auch ihr Buch „Der stumme Frühling“ war mir kein Begriff. Umso neugieriger war ich darauf, mehr über sie zu erfahren. Und mit diesem Buch lernt man sie tatsächlich auf sehr schöne und packende Weise kennen.
Ihre ansteckende Begeisterung für die Natur wird hier so lebendig und mitreißend rübergebracht, so dass man gar nicht anders kann, als große Sympathie für sie zu empfinden. Als Frau ist sie ihrer Zeit weit voraus und dennoch stellt sie ihre Träume der Familie zuliebe selbstlos und ohne zu zögern in den Hintergrund. Dennoch gibt sie ihre Wünsche nie richtig auf und mit viel gesundem Ehrgeiz und Durchhaltevermögen erreicht sie so einiges, was ihr nicht alle zugetraut hatten.
Für mich ist dieses Buch eine doppelte Entdeckung: Theresia Graw hat mich als Autorin hier vollkommen überzeugt und ich fühlte mich gleich von den ersten Seiten an abgeholt. Man spürt ihre Bewunderung für Rachel Carson zwischen den Zeilen und ahnt wieviel Zeit sie sich für die akribische und fundierte Recherche genommen hat. Gleichzeitig schafft sie es, mit etwas künstlerischen Freiheit, aus einer beeindruckenden Biographie einen unterhaltsamen und spannenden Roman zu gestalten. Ihr Schreibstil gefällt mir außerordentlich gut und es gibt immer wieder Passagen und Sätze, die ich mir ein zweites Mal angehört hatte. Ich bin so begeistert, dass ich mir auch das Buch zulegen möchte.
Meine zweite Entdeckung ist Rachel Carson selbst, eine beeindruckende Persönlichkeit, für die ich mir wünschen würde, dass sie noch ganz viel mehr Menschen kennenlernen. Auch dafür wünsche ich mir ganz viele Leser und Leserinnen für dieses Buch.
Und im Grunde genommen gab es für mich auch noch eine dritte Entdeckung: Die Sprecherin Elke Schützhold verleiht auf sehr sympathische und einfühlsame Art Rachel eine Stimme, der man gerne zuhört. Sie hat meiner Meinung nach immer den richtigen Tonfall getroffen, so dass ich tatsächlich das Gefühl hatte, Rachel würde mir selbst ihre Geschichte erzählen.
Für mich ist dieses beeindruckende Porträt einer Frau, die mit Mut und Wissen den Grundstein für die moderne Umweltbewegung legte, ein richtiges Highlight, das ich sehr gerne weiterempfehle.
![]() |
ASIN/ISBN: 3471360808 |