Harry Potter und der Feuerkelch - Joanne K. Rowling

  • Meine Kinder kennen Harry Potter schon seit langem. Daddy hat ihnen die Buecher vorgelesen - im englischen Original natuerlich. Fuer uns war das Bedingung bevor sie diese im Kino sehen duerfen.


    Jetzt gerade vor Erscheinen des neuesten Films im Kino hab ich die Gelegenheit bekommen, und wir lassen das deutsche Hoerbuch im Auto laufen. Ungekuerzt!


    Leser ist Rufus Beck, den die Kinder auch schon aus den Filmen der wilden Fussballkerle kennen und moegen.


    Eigentlich gefaellt mir die Lesestimme auch sehr gut. Ist ein schoener Ansatz wie Rufus Beck die Stimme verstellt, um allen Hauptfiguren ihren eigenen Charakter zu geben. Und ich bin beeindruckt, dass auch in der deutschen Uebersetzung Rowlings Humor mit dieser Stimme gut durchkommt.


    Allerdings geht er bei einigen Stimmen zu weit. Bei den zischenden Stimmen von Wurmschwanz und Lord Voldemort wird es richtig unverstaendlich. Meine Tochter beschwert sich, dass sie davon Kopfschmerzen bekommt. Und auch mir ist es zu viel Konzentration, als dass ich da beim Autofahren wirklich hinhoeren kann. Und mal ehrlich, viele Leute holen sich Hoerbuecher doch gerade fuer Autofahrten.


    Wir haben bis jetzt die ersten 2 CDs (von insgesamt 20 !!!) gehoert und derzeit sind etwas "normalere" Stimmen dran. Dann kann man den Text auch wirklich geniessen. Hoffen wir mal, dass es noch weiter so bleibt.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Ich schieb den Thread mal wieder hoch. Wundert mich naemlich, dass niemand hier was auf meinen Kommentar zu unverstaendlichen Stimmen zu sagen hat. Das Buch laeuft ja immer noch bei uns im Auto. Im Moment sind es die piepsigen Stimmen der Hauselfen, die mich nerven.


    Finde es wirklich inzwischen problematisch. Anfangs hat es mich nur geaergert, weil es fuer meine Kinder, die deutsch ja nicht perfekt koennen, besonders schwer ist. Und schliesslich ist es ja ein Kinderbuch. Aber selbst fuer mich ist es schwierig. Gerade weil man bei einem Hoerbuch NUR die Stimme hoeren kann. Wenn im Film der Schauspieler so eine Stimme benutzt, hat man ja noch Gestik und andere Bilder, die helfen es verstaendlich zu machen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Ich schieb den Thread mal wieder hoch. Wundert mich naemlich, dass niemand hier was auf meinen Kommentar zu unverstaendlichen Stimmen zu sagen hat. Das Buch laeuft ja immer noch bei uns im Auto. Im Moment sind es die piepsigen Stimmen der Hauselfen, die mich nerven.


    Das Thema wurde auch schon mal in einem der vielen anderen HP-Threads hier aufgegriffen.
    Mir persönlich geht die Dobby-Stimme total auf die Nerven. Wenn die Fernbedienung in Reichweite ist, dann spule ich gnadenlos weiter, nur um mir das Geplärre nicht anhören zu müssen.


    So gut Herr Beck sonst HP auch interpretiert, mit den Hauselfen-Stimmen hat er daneben gegriffen.


    Gruss,


    Doc

  • Zitat

    So gut Herr Beck sonst HP auch interpretiert, mit den Hauselfen-Stimmen hat er daneben gegriffen.


    :write - unterschreib -


    aber fast nur mit denen -


    Wenn ich mir Hagrids Slang im Buch anschaue, finde ich z.B. seine Übersetzung und Umsetzung dadurch auch viel verständlicher - Die Parzelsprache von Voldemort z.B. ist auch nicht zu verstehen.


    Im Band 5 werden die Elfen besser verständlich - aber einmal angefangen kann man aus dem Schema nicht mehr raus.


    Es soll ja auch Wesen geben, die die Becksche Art zu lesen verteufeln - mir ging es bei den Stadtgeschichten so - diese überzogene Art zu reden, war einfach nervtötend. Nach einer CD hab ich aufgegeben -

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Mein einziges Hörbuch, was ich von Harry Potter hab ist vom 4. Band!
    Ich finde Rufus Beck ist ein sehr guter Sprecher, wie er seine Stimme verändern kann etc.
    Am Anfang, wo Wurmschwanz und Voldemort im Haus der Riddle's sind, hab ich auch festgestellt, dass zumindest die Stimme von Wurmschwanz ziemlich übertrieben klingt. Ich konnte manchmal gar nicht hinhören, weil es mir in den Ohren wehtat ;)
    Bei Voldemort ist mir das nicht so aufgefallen. Vielleicht sollte ich es mir nochmal anhören ;)
    Ansonsten find ich das Hörbuch toll :)


    + Wenn du dich ein Leben lang versteckst, findest du dich irgendwann gar nicht mehr +
    (aus Sommersturm)

  • Ich habe alle Potter - Hörbücher hier stehen und höre sie immer wieder.
    Da mein Sohnemann noch in meinem Zimmer schläft, kann ich Abends im Bett nicht lesen weil das Licht ihn wecken würde.
    Also nehme ich eben meinen MP3 - Player mit in die Heia. :grin


    Ich finde die Bücher klasse!
    Und am besten gefällt mir Snape. Der hört sich total erotisch an, finde ich. Bei den gerollten rrrrrrrrrrrrrrr's kriege ich echt Gänsehaut. :wow

    Ich lese:
    "Morpheus" von Jilliane Hofmann
    Ich lese meinen Kindern vor:
    Immer dieser Michel von Astrid Lindgren

  • Ich liebe ja die Harry Potter Bücher und habe sie schon mehrfach gelesen und gehört allerdings kann ich mit den deutschen Hörbüchern auch überhaupt nichts anfangen da mir die Stimme von Rufus Beck einfach auf die Nerven geht (nicht nur bei Dobby) er übertreibt es einfach mit dem Stimmen verstellen, außerdem sind mir zu viele Effekte eingebaut wie zb. bei den Stimmen von Fred und George.


    Die US Hörbücher die ungekürzt von Jim Dale gelesen werden, kann ich dagegen immer wieder hören, ich finde er hat einfach eine sehr angenehme Vorleserstimme. Auch er liest die verschiedenen Charaktere mit verstellter Stimmen aber eben nicht so aufdrindlich und übertrieben wie Rufus Beck.

  • Also ich liebe die deutschen Harry Potter Hörbücher! Ich finde sie auch perfekt um sie nach einem langen Tag in den CD player zu tun und sich dann von Rufus Becks ruhiger Stimme einsäuseln zu lassen! Da kann man richtig gut alles vergessen und schön eindösen!!


    Aber ich höre sie zu jeder gelegenheit! Beim aufräumen ist das auch eine gute Nebenbeschäftigung!!


    Ich habe sie jetzt bloß schon so oft gehört das ich die Bücher nahezu auswendig kann!! :grin

  • Ich finde Rufus Beck einfach nur genial als Sprecher. Ich habe 4 Harry Potter Hörbücher und könnte sie mir ständig anhören. Wie er die einzelnen Charaktere spricht, einfach wunderbar.

    "Katzen sind wie ein Geheimnis im Nebel. In ihrem Geist geht mehr vor, als wir merken." Sir Walter Scott

  • Also ich persönlich habe alle Hörbücher von Harry Potter und höre sie eigentlich immer zum einschlafen, da ich schon alles auswendig kenne und auch die Stimme von Rufus Beck sehr beruhigend finde.
    Aber auch ich habe das Problem im 3. Teil, mit Dobby und Wurmschwanz :-]
    Da muss ich dann auch immer leiser machen, wenn ich noch nicht eingeschlafen bin... oder ich wache davon auf! ;-) :bonk


    :wave :wave

  • Beatrix - Ich glaube nicht, dass die Hörbücher für Autofahrer gemacht wurden. Da denkst du sicher falsch!
    Die sind eher für Leute wie mich gemacht worden :grin


    Rufus Beck ist einfach genial. Ich verstehe eigentlich alles.


    Die Stimmer, die er Dumbledor gibt ist einfach genial. Ich war richtig enttäuscht, als ich die Filmstimme gehört hatte :lache

  • ich finde rufus beck liest die hörbücher einfach toll !!
    ich verstehe was du meinst, wenn du sagst, dass du dobbys stimme nicht richtig verstehen kannst, dennoch bin ich immer wieder total begeistert wie rufus beck es schafft den charakter der verschiedenen personen dem hörer "rüberzubringen".
    Bei mir helfen die hörbücher unheimlich zum entspannen!


    ich :anbet rufus beck xDDDD


    karö