Luft zum Leben - Helga Schubert

  • Geschichten vom Übergang


    Dtv, 2025

    288 Seiten


    Kurzbeschreibung:

    Eine Frau flaniert in den frühen Achtzigerjahren nach Feierabend durch Ostberlin, weil sie einmal nicht als Erste zuhause sein möchte. In Moskau soll eine Schriftstellerin die Primaballerina Ulanowa portraitieren, wartet tagelang auf ein Treffen und erlebt dann Unverhofftes. Ein Kind atmet zum ersten Mal ein, eine Großmutter zum letzten Mal aus. Und eine Frau in den mittleren Jahren versucht, mit einer Krebsdiagnose umzugehen.

    Von Sehnsucht und Fernweh, von Diktatur und innerer Freiheit, vom Menschsein und Menschbleiben erzählen diese Geschichten. So treffsicher, so lakonisch kann nur Helga Schubert dem Leben auf den Grund gehen.


    Über die Autorin:

    Helga Schubert, geboren 1940 in Berlin, war Psychotherapeutin und Schriftstellerin in der DDR. Sie zog sich aus der literarischen Öffentlichkeit zurück, bis sie 2020 mit der Geschichte ›Vom Aufstehen‹ den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann. Der gleichnamige Erzählband erschien 2021 bei dtv und war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2023 erschien ›Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe‹, 2024 wurde Helga Schubert mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Landeskulturpreis MV ausgezeichnet.


    Mein Eindruck:

    Alte und neue Geschichten, auch unveröffentlichte


    Die Bachmannpreisträgerin Helga Schubert hat hier Texte aus 65 Jahren versammelt. Der älteste Text ist von 1960, es gibt auch einige von 2024 und 2025 sowie viele dazwischen. Obwohl die Texte unterschiedlich sind, manche Geschichten, andere essayistisch gehalten, verbindet sie thematisch viel.

    Helga Schubert schreibt zum Beispiel über sich selbst, aber auch über ihre Großmütter. Mit einigen Texten konnte ich zuerst nicht soviel anfangen, doch die meisten halte ich sofort für brillant. So einige Geschichten erzählen vom Leben in der DDR.

    Nicht selten gibt es stark psychologische Motive. Helga Schuberts Art zu schreiben ist etwas besonderes. Sie erlaubt dem Leser Empathie, sie hat sowohl Leichtigkeit als auch Eindringlichkeit, verzichtet dabei auf Larmoyanz. Ein ganz spezifischer Ton verbindet de Geschichten. Es ist ein reichhaltiges Buch.


    ASIN/ISBN: 3423285133