Michelle Raven - Eine unheilvolle Begegnung

  • Inhalt:


    Ein Mann wird bei lebendigem Leibe begraben. Von den Tätern zunächst unbemerkt, wird Samantha Dyson Zeugin der Tat und kann dem Opfer, dem gut aussehenden Undercover-Agenten Morgan Spade, das Leben retten. Als die Killer wenig später entdecken, wer ihren Anschlag vereitelt hat, heften sie sich gnadenlos an Samanthas Fersen. Nur knapp entkommt sie mehreren Anschlägen. Jetzt ist es an Morgan, sich bei seiner attraktiven Retterin zu revanchieren. Ein Katz- und Mausspiel mit den Verfolgern und ein Tumult der Gefühle zwischen den Gejagten nehmen ihren Lauf.


    Autorin:


    Michelle Raven Autoreninfo


    Anmerkung:


    Für Samantha Dyson ist es ein großer Moment, als die Paläontologin bei einer Ausgrabung auf einen Saurierschädel stößt. Während die junge Frau die Fundstelle sichert, bekommt sie mit, wie ein Mann bei lebendigem Leib begraben werden soll. Aufgrund des Klappentextes entsteht der Eindruck, man habe es mit einer der üblichen Verfolgungsgeschichten zu tun, deren Helden den gängigen Klischees entsprechen, dem ist jedoch nicht so.
    Michelle Raven ist eine rasante Fluchtgeschichte gelungen, deren fließende Sprache und Erzähltempo kaum Verschnaufpausen gönnen und die Spannung durchgehend aufrecht erhält. Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt. Dass die Protagonisten keineswegs fehlerfrei sind und auch Ecken und Kanten haben, hebt den Roman wohltuend von anderen Romanen des Genres ab.

    Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. (Rudyard Kipling)

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von Laila ()

  • Ich hab das Buch aus der Bücherei ausgeliehen und bin gestern fertig geworden. Es liest sich von Anfang an spannend, die Hauptpersonen sind sympathisch und es kommt keine Langeweile auf.


    LIebe Grüße,
    Eva

    Tu nichts, was du nicht ungeschehen machen kannst, ohne zu überlegen, was du nicht mehr tun kannst, nachdem du es getan hast. (R. Hobb)

  • Eine unheilvolle Begegnung – Michelle Raven


    Wenn man mal wieder einen spannenden Unterhaltungs- und Liebesroman sucht, liegt man mit „Eine unheilvolle Begegnung“ genau richtig, zumal es im Bereich Romantic Suspense wenig Alternativen zu Michelle Raven gibt.


    Wie schon in Canyon der Gefühle und Abgründe des Verlangens (die Romane hängen lose zusammen) sind es wieder die sympathischen, charismatische Protagonisten, die den Leser an den Roman fesseln.


    Die Paläontologin Samantha Dyson findet erst einen Saurierschädel und später sogar einen von Gangstern begrabenen Mann, den sie ausgräbt und rettet.
    Samantha ist eine geradlinige Person, die sich nichts gefallen lässt und beim Lesen dachte ich gleich, dass der gerettete Morgan Spade, seines Zeichen ehemaliger Brandermittler und Undercoceragent, gut zu ihr passt.


    Dieser Anfang führt den Leser perfekt in den Roman ein. Die beiden werden schnell von den Gangstern verfolgt. Sam und Morgan flüchten gemeinsam.
    Die klischeehaft entworfenen Abschnitte mit dem arroganten Gangsterboss und seinen speichelleckerischen Spießgesellen habe ich mir geschenkt. Alles was in diesen Abschnitten passiert, habe ich schon in vielen billigen Krimis gesehen oder gelesen. Gestört hat mich das aber auch nicht.


    In der Mitte sind es viele ausführliche Liebesszenen, die die umfangreiche Fluchtgeschichte würzen.


    Die Abschnitte mit Sams Freunden Tom und Cathy haben mich eher gestört, da mir die Beziehung zwischen Morgan und Sam wichtiger war. In deren Abschnitten war ich tief von der Handlung gefangen.
    Das Wiedersehen mit Autuum und Shane (bekannt aus Canyon der Leidenschaft) war schön, aber leider haben die beiden keinen eigenen Handlungsabschnitt und tauchen viel zu kurz auf. Aber das muss wohl so sein, damit dieses Traumpaar Morgan und Sam keine Konkurrenz machen.


    Das Ende hält noch eine Überraschung bereit. Das gefällt mir, dass der Fall nicht durch einen Supermannakt von Morgan aufgelöst wird, dadurch bleiben die Charaktere glaubhaft.


    Ein Roman mit Spannung, Liebe und trotz des Umfangs ohne Längen, der zeigt, dass es auch in diesem Genre wichtig ist, schreiben zu können, um voll zu überzeugen.

  • Nach der Lektüre des Buches könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass die Paläontologie eine Wissenschaft ist, bei der man nicht nur alte Saurierknochen ausgräbt sondern bei der man auch den einen oder anderen lebenden Mann ausgraben kann.


    Genau das passierte nämlich der Paläontologin Samantha (genannt Sam) Dyson. Als sie sich nichtsahnend ihrer Saurierknochen widmet, beobachtet sie ungewollt, wie Verbrecher einen Mann bei lebendigem Leib vergraben. Als Sam dem Mann aus seinem Grab befreit, glücklicherweise noch lebend, ahnt sie nicht, das ab diesem Moment nichts mehr so sein würde wie es einmal war. Man verfolgt sie und ihren Schützling, der übrigens auf den Namen Morgan hört, und eine gnadenlose Jagd beginnt.


    Wer das Buch zur Hand nimmt und bedeutungsschwangere, kaum zu verstehende Literatur erwartet, der sollte dieses Buch lieber wieder zurücklegen. Wer aber ein Buch sucht, um sich einige Stunden nett und auch spannend zu unterhalten, der sollte dieses Buch lesen.


    Michelle Raven erzählt flüssig, und der Leser hat keine Schwierigkeiten dieser unkomplizierten Geschichte zu folgen. Man ist schnell mit den handelnden Personen vertraut, auch wenn bei ihrer Beschreibung so manches Klischee bemüht wird. Die Schilderung der körperlichen Liebestätigkeiten zwischen den Geschlechtern wirkt ein wenig zu sachlich und zu distanziert und vielleicht auch ein wenig zu glatt.


    Dieses Buch bietet dem Leser nette Unterhaltung ohne großen Tiefgang und die 480 Seiten lesen sich sehr schnell weg. Das Buch reißt nicht vom Hocker, enttäuscht aber auch nicht. Unterhaltung für zwischendurch.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Dieses Buch habe ich dieses Jahr im Herbst auf dem Eulenforum-Hannover-Grabbel-Büchertisch gefunden und gleich an mich genommen; da ich doch Ihre Ghostwalker Reihe in meinem Regal zu Hause stehen habe, war ich sehr gespannt wie dieses Art von Story von Ihr umgesetzt wurde.
    Leider hat mich die Story nicht wirklich mitgerissen, der Klappentext spannender als die Story selber. Aber wenn man bedenkt wann dieses Buch erschienen ist, kann man deutlich erkennen, dass die Autorin sich definitiv verbessert hat.
    Eine schnelllebige Geschichte die Ihren Weg im Frühjahr nächsten Jahres sich auf dem Eulenforum-Hannover-Grabbel-Büchertisch wiederfinden wird. Die Reise geht weiter. :grin

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Für die, die das Buch lesen wollen. Die Ausgabe im ersten Post ist nicht mehr lieferbar.
    Hier eine überarbeitete Version.
    :wave


    Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 14. März 2013
    Die erfolgreichste deutsche Stimme des Romantic Thrill mit dem Auftakt zu einem hochspannenden Zweiteiler! Die Paläontologin Samantha Dyson erforscht auf dem Colorado Plateau die Überreste ausgestorbener Pflanzen und Tiere. Dabei entdeckt sie einen Mann, der von Verbrechern bei lebendigem Leib begraben wurde, und kann ihn retten. Schon bald weckt der geheimnisvolle Morgan tiefe Gefühle in ihr. Doch die Gangster sind ihm weiter auf den Fersen und haben es nun auch auf Samantha abgesehen.


    Produktbeschreibungen
    Der Verlag über das Buch
    Michelle Raven – die zur Zeit wohl beliebteste deutsche Autorin gekonnt komponierter Romantik-Thriller – entführt mit ihrem lang ersehnten neuen Roman ihre Fangemeinde auf einen aufregenden Road-Trip durch die atemberaubende Naturlandschaft des amerikanischen Westens. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.


    Klappentext
    Sam – eigentlich Samantha Dyson – ist Paläontologin: Auf dem Colorado Plateau erforscht sie längst ausgestorbene Pflanzen und Tiere. Kein Wunder, dass es zu Komplikationen kommt, als sie dabei auf einen Mann stößt, den Verbrecher bei lebendigem Leib verscharrt haben. Als die Gangster merken, dass etwas schief gegangen ist, gehen sie ohne Rücksicht auf Verluste vor: Es beginnt eine gnadenlose Verfolgungsjagd auf Morgan und seine Retterin. Auf dieser Flucht entwickelt sich eine Liebe, die ohne Zukunft zu sein scheint. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als Sam und Morgan überfallen und nach Grand Junction zu dem Drogenboss Gerald White gebracht werden ... -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Zitat

    Original von WaterPixie
    Dieses Buch habe ich dieses Jahr im Herbst auf dem Eulenforum-Hannover-Grabbel-Büchertisch gefunden und gleich an mich genommen;


    --------


    Eine schnelllebige Geschichte die Ihren Weg im Frühjahr nächsten Jahres sich auf dem Eulenforum-Hannover-Grabbel-Büchertisch wiederfinden wird. Die Reise geht weiter. :grin


    Genau da habe ich mein Exemplar beim Frühjahrestreffen gefunden – es ist also in guten Händen.


    Das Buch ist ein durchaus rasant erzählter Thriller, der allerdings dem Vergleich mit „Tödliche Verfolgung“ in keinster Weise standhält.
    Das muß er auch gar nicht, immerhin handelt es sich um ein Frühwerk der Autorin, die sich erfreulich weiterentwickelt hat.


    Die „Begegnung“ ist meiner Ansicht nach um 100 Seiten zu lang, oft verliert sich die Autorin in unwichtigen Kleinigkeiten und bremst damit die Geschichte an Stellen, wo es angebrachter gewesen wäre das Gas durchzutreten.


    Die zweite Lovestory halte inklusive der unvermeidbaren Sexszene für vollkommen überflüssig – jeder der schon mal Sex hatte möchte an dieser Stelle wissen wie es weiter geht, und wer noch keinen hatte ist eigentlich zu jung für dieses Buch.


    Trotz der Schwächen eine kurzweilige Lektüre, welche ich durchaus genossen habe.