´Das Parfum´ von Patrick Süskind

  • Also ich habs jetzt durch und muss sagen, es war ok - mehr aber auch nicht. Ich musste mich nicht durch kämpfen o.ä., aber so super spannend war es dann auch nicht.
    Vielleicht liegt es daran, das ich den Film vorher schon einmal gesehen hatte. Obwohl das auch schon eine ganze Weile wieder her ist (Er war gerade im Kino!).
    Am Anfang war es noch ganz gut, zog sich dann aber ein wenig in die Länge - und das bei einem gerade einmal gut 300 Seiten langen Buch.
    Naja, Geschmäcker sind und bleiben (zum Glück) einfach zu verschieden.

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • „Das Parfum“ und vor allem die Idee dieser Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ich bin über den Film auf dieses Buch gekommen und ich finde das Buch besser.


    Die sehr genaue Beschreibung der verschiedenen Gerüche erzeugt eine besondere Atmosphäre, sodass man glaubt, selbst neben Grenouille zu stehen und alles zu riechen, was er riecht. Dies gilt für angenehme Düfte, aber eben auch für ekelhaften Gestank. :lache

  • Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich "Das Parfum" gelesen habe - aber es ist mir auf jeden Fall in guter Erinnerung - habe es weder weg gelegt noch abgebrochen, sondern es weiter verborgt und nie zurück bekommen...
    Denke also, es muss gut gewesen sein :lesend
    Der Film jedoch hat mich nicht überzeugt!

  • Ich habe es auch vor Jahren gelesen und muss gestehen, dass ich zu denjenigen gehöre, die das Buch nur abschnittweise gelesen habe. Die Askese von Grenouille habe ich komplett übersprungen, nachdem mich der Anfang davon gar nicht mehr fesseln konnte. Anfang und Ende des Buchs hingegen fand ich wieder besser.

  • Nachdem es zu diesem Roman erst 11 Seiten Eulenmeinungen gibt, werde ich einmal mit einer ausführlichen Inhaltsbeschreibung anfangen. :lache
    Quatsch, mir hat "Das Parfum" ausnehmend gut gefallen, wie schon beim ersten Mal Lesen 2003, auch wenn damals natürlich das völlig Neuartige, Unerwartete eine stärkere Rolle gespielt hat.
    Die Idee ist fabelhaft und auch die Umsetzung weiß zu überzeugen, auch wenn es stellenweise schon ganz schön heftig zugeht.
    Auf jeden Fall ein Roman, der polarisiert.

  • Ich habe dieses Buch lange Zeit auf meinen SUB liegen gehabt.


    Ich muss zugeben, das ich mich lange dagegen gesträubt habe, es zu lesen.


    1. Weil ich den Film gesehen hatte. Und ich finde es immer sehr doof, ein Buch zu lesen, wo ich schon vorher den Film gesehen habe. Normalerweise mache ich dies anders herum.
    2. Da ich den Film kannte und die Handlung, sagen wir mal, teilweise eklig war.


    Dann habe ich mir gedacht, das ich dieses Buch nun endlich mal im Angriff nehmen sollte. Es ist nun auch schon Jahre her, wo ich den Film gesehen habe. Also habe ich das Buch gelesen und habe es gestern beendet.


    Ich fand es nicht schlecht. Die Geschichte an sich fand ich sehr interessant. Auch die Figur Jean-Baptiste Grenouille. Es war mal etwas ganz anderes ein Buch mit einer Hauptfigur zu lesen, die einem schlichtweg unsympathisch ist.


    Teilweise fand ich das Buch langweilig. Der Autor hat sich sehr in Ausführungen vertieft.


    Als in allem, fand ich es, wie gesagt, interessant. Ich gebe daher dem Buch 7 von 10 Punkten.