Trugenberger, Damlo und der Weg zum Glück

  • Über das Buch:


    Trugenberger, Luca :Damlo und der Weg zum Glück (bei Piper)
    ist der erste Teil der Damlo-Saga, der drei Teile umfassen wird


    [U]Über Luca Trugenberger:


    Luca Trugenberger (*1955) ist der Sohn eines Schweizers
    und einer Sizilianerin. Er studierte Medizin und in seinem "Verlangen nach tieferem Wissen um die Beschaffenheit der Seele", beschloß er Fantasy-Autor
    zu werden.
    Damlo und der Weg zum Glück ist sein erster Roman.
    Der Autor lebt als Psychotherapeuth in Rom.



    Buch:


    Mit flammendrotem Haar, elternlos und von seltsamen Anfällen heimgesucht,
    wied der vierzehnjährige Damlo als Träumer verlacht und als "roter Angsthase"gehänselt.
    (Er wird auch systematisch von Gleichaltrigen verfolgt und
    verprügelt)
    Eines Tages versteckt er sich vor einer ganz besonders
    hartnäckigen Verfolgerriege, auf einem Karren der mit einer
    Plane verhängt ist und erleidet dort unentdeckt einen seiner seltsamen
    Anfälle und verliert das Bewußstsein.


    Als er erwacht muss er feststellen, daß der Karren zwei Zwergen gehört und sich bereits weit von seinem Heimatort befindet.


    Die Zwerge pflegen ihn, (er hat eine Kopfwunde) und da beide in Eile sind
    muss er mehr oder weniger freiwillig mit.
    Bald stellt sich heraus das die Reise ins Ungewisse geht, dorthin wo die
    Mächte des Schattens regieren.


    Aller Furcht zum Trotz nimmt Damlo den Kampf mit Drachen, Trollen und Elfen auf.
    Aber zu allererst muß er dafür die eigenen dunklen Seiten besiegen und tut
    dies auf sehr ungewöhnliche Weise, mit einem Ausruf, der ihm Kräfte verleiht, von denen er nichts gewußt hat : "Ich habe Angst"


    Das finde ich ::


    Ich finde das hier das Thema Weggehen von Zuhause, groß werden ( nicht nur körperlich) und Abenteuer erleben auf ganz besonders nette Weise verarbeitet wurde.
    Damlo ist eher ein Antiheld und muss sich selbst völlig neu entdecken.
    Auch sind die Figuren der bärbeißígen Zwerge, die sich ständig behaken
    sehr nett erzählt.
    Die Spannung wird sehr konsequent gesteigert schweift aber
    dabei nicht so ins Banale, Konstruierte ab.



    Leider sieht es so aus, als ob bis zum Sommer der zweite Teil nicht
    erscheinen wird. Zumindest habe ihn nicht in der Piper Frühjahrs-Vorschau gefunden...
    Vielleicht weiß aber irgendjemand mehr???

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • :cry Die deutsche Lektorin von Herrn Trugenberger ist in Rente gegangen...
    deswegen kommen die anderen Teile erst mal nicht...


    Das ist echt bitter... :cry

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • Und leider ist auch in dem zweiten Halbjahresprogramm von Piper keine Spur von Teil zwei :cry


    Vielleicht im Frühjahrsprogramm 2007 ???


    zweifelnde Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson