AutorInnen aus dem Elsass gesucht

  • Eine Frage an alle Frankreich-Kenner:
    Kennt sich jemand von euch mit AutorInnen aus, die entweder aus dem Elsass stammen oder darüber schreiben?
    Reiseberichte und Touristenführer meine ich nicht, sondern alle anderen literarischen Produkte.


    Bis jetzt ist mir nur Toni Ungerer als bekennender Elsässer eingefallen. Und Goethe hat Friederike im Elsass kennen gelernt und darüber geschrieben.


    Lieben Gruß


    polli, auf der Suche

  • Barbara Honigmann... in Ostberlin geboren, lebt in Strassburg, schreibt Romane und u.a. Zeitungskolumnen. Einige davon finden sich hier. Ich kenne aber nur ihren Namen, daher ohne jegliche Gewähr.


    Es sind pointierte Zeitbetrachtungen, anekdotische Kalendergeschichten, Reise- und Städtebilder, die sich zu einer kleinen Chronik des jüdischen Lebens im französischen Elsass runden, dort, wo seit nunmehr tausend Jahren wieder Ostjuden und Westjuden – wie der aus Nordafrika vertriebene Rabbi der Titelgeschichte – zusammenleben und sich «Märchen über ein früheres, wunderbares friedliches Zusammenleben zurechtspinnen».


    Es ist diese Diasporasituation, die Barbara Honigmann literarisch inspiriert. Ausgehend von ihrem Haus «am Rande der Innenstadt von Strassburg», beschreibt die Erzählerin mit humorvollem Blick ihre Erfahrungen als Mutter (mit zwei erwachsen werdenden Söhnen), als Jüdin, als Deutsche, als «Ostlerin» und zu guter Letzt als Schriftstellerin: Rollenexistenzen, die bisweilen so sehr miteinander konkurrieren, dass sie sich «irgendwie verwechselt» vorkommt. Es ist eine katzenhafte Existenz, die sie führt, ein Hinundherwandern «zwischen den Ländern, den Welten, den Kulturen». Der Blick bleibt ein fremder, unbehauster: in Raron, wo Rilkes Grab liegt, findet sich eine «deutlich sichtbare Sprachgrenze (Beweis: Speisekarte) ohne eine politische Grenze», und bei einem anderen Ausflug kommt es zu einem Rendez-vous von «Auswanderern» hinter Oberlins Haus in Waldersbach.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Danke, ihr Lieben, für die Tipps!


    Salonlöwin, dieses Buch habe ich zu Hause. Kann ich nur empfehlen. Aus der Reihe "Gebrauchsanweisung für ..." gibt es einige lesenswerte Bände jenseits der üblichen Reiseführer.


    Die anderen Bücher, die ihr genannt habt, kenne ich (noch) nicht, und dass wir hier eine Elsässer Autorin haben, wusste ich auch nicht.


    Der Grund, warum ich auf der Suche nach Elsässer AutorInnen/Büchern bin: Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, Länder/Regionen anhand der Literatur ein wenig kennen zu lernen, und da wir unseren Sommerurlaub im Elsass verbringen werden, habe ich gerade eine dazu passende Lese- und Lernphase.


    Lieben Gruß


    polli, stellt gerade eine Liste für den Buchladen ihres Vertrauens zusammen

  • Kann dir nur Petra von cronenburgs Site empfehlen!


    Ihr Roman - eine Beziehungskiste (hoffentlich list sie das nicht!) handelt auch vo, Essen und Trinken


    Deshalb hat sie ein Kochbuch geschrieben


    Wo der zander mit dem Riesling ...


    Außerdem veranstaltet sie eine Lesung mit Diner - da kann einem das Wasser im Munde zusammen laufen


    andermann

    Alles kann, nichts muß
    Ein Lächeln kommt immer zurück

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von andermann ()