'Die Kinder des Gral' - Kapitel XII - Ende

  • Fertig. Eine Woche lang gelesen und jede Sekunde davon genossen. Wie ich dieses Buch liebe!
    Danke an die Anstifter für die Verführung. :-]


    Bye,


    Grisel, in der Hoffnung, daß sich vielleicht doch ein paar Tapfere durch die Teilkapitel bis hierher vorarbeiten


    PS: Lasst Euch durch die Woche nicht irre machen. Ich habe einen unfairen Vorteil, da ich unter lieben alten Freunden war, statt unter lauter Fremden mit wechselnden, komischen Namen.

  • Hoffnung??? Angst, wenn schon. Ich will ja, daß Ihr alle hierherlest, legal natürlich. :grin


    Zum Tempo, wie gesagt, für mich ist es leicht, weil ich mich nicht mehr orientieren muß. Meistens. :-]
    War immerhin schon das dritte Mal komplett und ungezählte Male diagonal nach Lieblingsstellen suchend.
    Und ich liebe das Buch, also habe ich mich, wenn ich mal gelesen habe, gleich so richtig schön festgelesen.


    Mal was etwas inhaltsmäßiges. Im nächsten Beitrag verrate ich meine Lieblingsfiguren. Nicht wirklich ein Spoiler, außer vielleicht für die, die die Leute immer noch nach wichtig und nicht wichtig zuzuordnen versuchen.
    Die Mitte dieses Beitrags müssen wir aber auch noch füllen! Keine Sorge, ich gehe nicht weg. Ich lauere geduldig. Hungrige Spinne etc. :lache

  • Meine Nr. 1 in diesem Buch ist unumstritten Crean. Beim allerersten Kontakt war ich entsetzt, als ich im dramatis personae gelesen habe, daß er ein Konvertit ist. Aber, wie William habe ich auch meine Vorurteile abgelegt und erkannt, daß die Menschen hier Menschen sind, egal wohin sie nach Geburt und Religion gehören und nur so betrachtet werden sollten. Und Crean ist einfach wunderbar, der melancholische Assassine mit Gemüt. Was ihn selten hindert.


    Meine Nr. 2 ist Gavin. Ich habe mich getäuscht, die Szene, wo ich mich durch ihn rettungslos in die Arroganz der Templer verliebt habe, war doch hier, beim furiosen Finale. Das Bild, wie er sich mit geschlossenen Augen auf seinen Schwertknauf stützt, mmmm! Und ich mag seinen Sarkasmus.


    Ansonsten habe ich eine Schwäche für Lorenz, Hamo und Laurence. Und, jetzt kommen die Geschmacksverirrungen, Yves und Vitus.


    Klar, William, Konstanz, Sigbert, die Kinder, ... an denen kommt man sowieso schwer vorbei, aber die oben genannten haben es mir ganz speziell angetan.

  • Ich habe das Buch gerade beendet. Furioses Finale trifft es sehr gut, Grisel. Ich bin von dem Buch absolut begeistert. Allerdings hätte ich mir einen noch umfangreicheren Anhang gewünscht. Ich äußere mich später noch etwas detaillierter, auch unter den anderen Kapitelabschnitten. Momentan ist bei mir die Zeit etwas knapp. Die nächsten Bände werde ich mir auf jeden Fall holen, wahrscheinlich sogar als HC.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Mir fehlen noch 100 seiten aber ich schlage mich wacker.... ein bißchen anfeuern wäre allerdings nett.


    :bruell Jetzt aber mal voran!



    :lache

  • :-( .... bei mir wird es jetzt dann doch sehr verworren. Ich durchschaue zwar noch ungefähr, wer hier mit wem, aber das warum entzieht sich mir. Nicht aufgrund von Unwissenheit, sondern ein Desinteresse an den Intentionen der Protagonisten macht sich bei mir breit.


    Bin kurz davor das Buch abzubrechen, allein Yeza hält mich davon ab.


    Ach ja, die griechischen Schriftzeichen hätte er sich meiner Meinung nach sparen können. Ich hatte zwar mal ein Jährchen Altgriechisch und habe auch die Schrift erlernt, aber das übersteigt hier doch bei weitem meine Kenntnisse und nervt mich irgendwie.

  • @BJ
    Das mit den griechischen Schriftzeichen sehe ich ähnlich. Da nützt es mir nicht viel, wenn sie im Anhang transkribiert werden. Ich sehe darin auch einen Schwachpunkt in dem Buch. Teilweise wurde ja zudem im Text falsch transkribiert. Na ja, aber das Buch gefiel mir trotzdem. :grin

  • Zitat

    Original von Laila
    @BJ
    Das mit den griechischen Schriftzeichen sehe ich ähnlich. Da nützt es mir nicht viel, wenn sie im Anhang transkribiert werden. Ich sehe darin auch einen Schwachpunkt in dem Buch. Teilweise wurde ja zudem im Text falsch transkribiert. Na ja, aber das Buch gefiel mir trotzdem. :grin


    Ich sehe es auch so. Aber ich hatte keine Probleme damit, drüber weg zu lesen.

  • Ich habe heute mittag schon mal die Rezi fertig gemacht. Ich dachte, auf den letzten 90 m, ähhhhh Seiten, kann Berling eigentlich nicht mehr abstürzen. :grin Ich stell sie aber erst ein, wenn ich fertig bin.


    P.S.: Ich glaube, ich habe noch nicht erwähnt, daß mir das Buch gefällt. :-] Und daß ich ganz froh bin, alle weiteren Bände bis auf den Kelim der Prinzessin schon zu haben :-] Ich werde dann aber trotzdem mal was "Einfaches" zwischenrein schieben.