'Die Todgeweihte' - Seiten 315 - Ende

  • Ich habe das Buch nun beendet.


    In diesem letzten Abschnitt klären und fügen sich ja viele Dinge, es gibt noch ein paar Überraschungen und ein schönes Ende.


    Danke Titus, für dieses wunderbare Buch :anbet :anbet und danke für die Begleitung der Leserunde.


    Ich freue mich auf viele weitere Bücher von dir. :-]

  • Nanu, hat noch keiner ein abschließendes Urteil geschrieben?!


    Ich habe das Buch doch tatsächlich gestern Nacht zu Ende gelesen und bin erst um 5.00 Uhr (nach der "neuen" Zeit) ins Bett gefallen. Ich denke, das sagt schon fast alles, oder?


    Auch dieser letzte Abschnitt hat mir sehr gefallen - vor allem, weil er zeigt, wie es mit der Personen nach den "Hauptereignissen" im Buch weitergeht.



    Für Christian ist es zwar nicht ganz so positiv - aber er hat wenigstens seinen Weg gefunden. Er ist nicht mehr der oberflächliche Ritter, der große Frauenheld - er wirkt irgendwie wie endlich erwachsen geworden!


    Dazu musste er seinen besten Freund verlieren - die Frau, die er immer gesucht hat, finden und doch nicht halten können - Halt im Glauben suchen und doch voller Zweifel sein ...


    Das er sich zum Schluß im Tam versöhnt und seinen Sohn kennenlernt, fand ich sehr schön!


    Alles in allem ein interessantes, "rundes" Buch, das ich sehr gern gelesen habe - vor allem habe ich neben einer interessanten Story auch noch sehr viel über echte Geschichte gelernt.


    @ Titus


    Klasse Buch!


    Ich denke, meine Frage im erste Thread, was denn nun wahr ist an diesem Roman hat sich mit deinem Nachwort beantwortet!


    Ich hoffe mal, du kannst dich wirklich überzeugen, mal dein "Henkerbuch" zu schreiben - das stelle ich mir sehr interessant vor!

  • Na, ihr beiden habt nun wirklich einfach alles vorweggenommen, so dass man sich nur vollinhaltlich anschließen kann. :knuddel1


    Ein tolles Highlight fand ich persönlich auch noch die Entwicklung und den Entschluß von Ramstein...da ging mir persönlich nochmal das Herz über!


    @Titus: los, schreib halt ein bissl schneller :-]


    Vielen Dank für Deine Bücher...und das große Vergnügen, durch die Büchereulen einen unheimlich netten Menschen kennengelernt haben zu dürfen.


    :wave
    Ikarus

  • So, ich hab es gestern fertig gelesen und bin absolut begeistert! Jetzt ist mir auch klar, was der Schotte die ganze Zeit in dem Buch zu suchen hatte :-) Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich bin froh, dass es für Saphira doch noch positiv ausgegangen ist. Denn erst sah es ganz anders aus!


    Mir hat der Schreibstil des Buches sehr gut gefallen, man konnte alle Geschehnisse gut verfolgen und die Figuren waren mir ungemein sympathisch. Ein wirklich schöner historischer Roman. :anbet

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Gerne Titus, ein gutes Buch bekommt natürlich auch eine gute Kritik. Und ich werde, nachdem mir dieses Buch so gut gefallen hat, deine anderen Bücher mal näher ins Auge fassen. Auf der Wunschliste stehen sie ja schon länger. :wave

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ja, ich komm' auch noch hinterhergeschneckt. In diesem letzten Abschnitt haben mir besonders gefallen: der kleine Fuchs, der wirklich knuffig geschildert ist, dann die Beschreibung der weltlichen Kleider in der Kleiderkammer des Klosters; auch den Einblick in Christians spannungsgeladenes Seelenleben fand ich sehr realistisch und nachvollziehbar, und das Happy End mit bitterem Beigeschmack gefällt mir auch sehr gut. - Überrascht war ich über Saphiras ziemlich abgeklärte, emotionslose Reaktion auf den Anblick des verschütteten Christian. Beim Kuss auf seine Stirn könnten zumindest ihre Lippen zittern oder irgendsowas in der Art. Denn kurz darauf "fleht" sie ja immerhin (nicht ganz so abgeklärt) die zurückkehrenden Bewohner Basels an, der Stadt fern zu bleiben. Und - obwohl handlungstragend, fand ich das Motiv des außerehelichen Nachwuchses durch die Person der kleinen Comtesse Ninon dann doch etwas überstrapaziert. -


    Mir werden von diesem Roman vor allem die unvergleichlich schönen Beschreibungen in Erinnerung bleiben. Danke, Titus!


    :wave Glockenblume