Die Rebellin - Trudi Canavan

  • Ich fand den Anfang auch ziemlich langweilig, aber sobald Sonea bei den Magiern ist, wird es erst richtig spannend!

    Der Clan der Otori heißt die Treuen und Gerechten willkommen.
    Die Untreuen und Ungerechten sollen sich in Acht nehmen.

  • Der erste Band ist sowieso der schwächste , die anderen beiden sind um Meilen besser :-] - also nicht vom ersten unterkriegen lassen , es lohnt sich wirklich noch den 2. und 3. Band zu lesen . :-)

  • ich habe mein wort gehalten und fleißig weitergelesen. viel ist dabei leider noch nicht zusammengekommen, bin erst auf seite 150 :-(



    ich bin gespannt wie es weitergeht. zwar hat mich das buch noch nicht gepackt aber ich hoffe einfach mal das da noch mehr kommt. und wenn ich euren berichten so glaubenschenken kann dann wird mich die reihe wohl noch angenehm überraschen.

  • SweetMouse - les mal tapfer weiter :-]


    ich fand, dass das erste Buch so etwas vor sich hin plätschert - aber spätestens ab kurz vor dem Ende geht es so richtig los, und dann wird es besser und besser und bessr :-)


    Grüßle Silly

  • Ich habe das Buch jetzt fast bis zur Hälfte gelesen. Ein bisschen weniger. Habe das Buch gerade nicht zur Hand, um die Seitenzahl nachzuschauen. Ich hatte bisher leider wenig Zeit zum lesen, aber spätestens am Wochenende wieder...


    Das Buch lässt sich flüssig lesen und es werden ja auch Andeutungen gemacht, dass es spannender wird. Z.B., dass Soneas Magie gefährlich werden kann, wenn sie keinen Lehrer hat. Und da man ja nicht weiß, wann die Magier sie "fangen" können...
    Andererseits weiß man ja, dass die Magier nix Böses wollen (außer Fergun vll.?) und deshalb weiß man ja, dass Sonea keine Gefahr droht, wenn die Magier sie gefunden haben. Aber das finde ich nicht sonderlich schlimm, nimmt eben nur Spannung.
    Hm, das mit den Dieben ist noch ein wenig verwirrend. Sind sie auf Soneas Seite? Oder auf denen der Magier? Sie wissen ja, dass die nix Böses wollen und Soneas Magie gefährlich werden kann. Allerdings gibts dafür ja keinen Beweis... Wollen sie Sonea schützen, weil sie auf der Seite der Hüttenviertel sind? Oder was führen sie im Schilde?
    Ich denke, dass das alles noch im Buch geklärt wird..!?


    Es ist zwar (noch) nicht spannend, ich verspüre aber auch nicht das Verlangen, das Buch wegzulegen.


    Erstens, weil ihr sagt, dass es noch spannend wird, und zweitens, weil ich es gar nicht soo schlimm finde.

  • So - nun ist Sonea endlich bei den Magiern. Ich hab's geschafft! :lache


    Na ja, sie lernt zwar, ihre Kräfte zu kontrollieren, aber richtig spannend war das Buch bis jetzt nicht. Ich hoffe, das kommt noch. Aber interessant wird es bestimmt noch ...


  • Fand die Rebellin gar nicht so schlecht, aber auch nicht so gut. Interessant ja, aber etwas in die Länge gezogen...
    Aber das Ende ist dann doch so geschrieben, dass man wissen möchte wie es weiter geht und in Band 2 und vorallem Band 3 wird man dafür einfach belohnt. Würd auch allen raten aufjedenfall Band 1 durchzulesen, es lohnt sich *schleichwerbung* :-]

  • Ich habe das Buch vorgestern zu Ende gelesen.


    Dazwischen habe ich noch ein anderes Buch für eine Leserunde geschoben.


    Deshalb hat das auch so lange gedauert. :rolleyes


    Auf den letzten Seiten wurde es dann schon spannender.



    Insgesamt fand ich das Buch teilweise langweilig, aber nicht schlecht. Ich werde heute anfangen, Band 2 zu lesen.

    "Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen." (Francis Bacon )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Din ()

  • Zitat

    Original von Silly


    Dann wünsche ich mal ganz viel Spaß


    Danke :-)


    Ich bin zwar erst auf Seite 114, aber bis jetzt finde ich es auf jeden Fall besser als Band 1. Wird bestimmt noch spannend ... :-]

  • Zitat

    Original von Bott
    Hab mich durch den ersten Band schier durchgekämpft. Langatmige Beschreibungen haben mich echt einige Nerven gekostet. Die schier nicht enden wollenden "Umzüge" von Versteck zu Versteck haben mich einfach nur noch angeödet. Dieses ständige "Hin und Her und im Endeffekt doch das Gleiche nur etwas anders" fand ich umständlich und den Geschichtsfluss behindernd.
    Als Sonea endlich in der Gilde war und mehr über ihre magischen Fähigkeiten gelernt hat, gestaltete sich die ganze Sache wieder etwas spannender. Dann wurde es auf den letzten 50 Seiten wirklich spannend. Und nur wegen diesen letzten 50 Seiten werde ich Band 2 lesen. Ich habe immernoch die Hoffnung, dass Band 1 nur eine Art "Aufbauroman" war und es in Band 2 etwas mehr zur Sache geht. Das Buch hätte locker 200 Seiten kürzer sein können, da hätte nichts an Handlung gefehlt. Von mir gibt es nur 5 Punkte.


    Ich bin mal so frech Bott einfach zu zitieren, weil ich das gleiche empfunden habe. Am Anfang ewiglanges hin und her und erst als Sonea endlich in der Gilde war ging es richtig los.

  • Hm... habe jetzt die Rebellin und die Novizin durchgelesen.


    Und mir fallen die Bücher hier fast auseinander. :yikes


    Na ja, okay ... so schlimm ist es nun auch wieder nicht.


    Aber bei Band 1 ist ein richtig schlimmer "Leseknick", also der Streifen, der ensteht, wenn man das Buch weit aufschlägt. Und von der Person auf dem Bild blättert da etwas vom Mantel ab.


    Bei Band 2 reißt der Buchdeckel. Also das Cover und der Klappentext im Buchdeckel. Das kann man ja aufklappen. Und da ist es eingerissen. Nicht mal bis zur Hälfte, nervt aber dennoch.


    Ist das bei euch auch so? Ich behandel meine Bücher eigentlich nicht schlecht ... deshalb wunder ich mich auch, warum die dann so aussehen...
    Ist mir noch nie passiert ... ein Knick oder so kann ja mal vorkommen.. Aber das... nu ja. :rolleyes


    Ist kein Weltuntergang, aber mich interessiert es, ob es nur mir so geht? Oder waren diese Bücher bei euch nach dem Lesen auch so beschädigt?

    "Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen." (Francis Bacon )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Din ()

  • @ Anonym
    Ich hab die gleiche Ausgabe wie du, und meine hat nach dem Lesen keine Knicke abbekommen :gruebel.
    Das kann aber auch daran liegen , dass ich immer sehr genau darauf achte , dass ich das Buch so lese , dass keine Schrammen oder so draufkommen ( bin da sowieso eher pingelig ...).
    Keine Ahnung wieso es bei dir so ist ... ?(