So, jetzt ist die schöne Woche schon vorbei...
Danke für eure lieben Gedanken. Natürlich erzähle ich gerne davon, wobei es allerdings eigentlich nicht viel Spannendes zu erzählen gibt...
- Exerzitien sind geistliche Besinnungstage. Es gibt sie in unterschiedlicher zeitlicher und inhaltlicher Ausgestaltung. Am bekanntesten sind wahrscheinlich Schweigeexerzitien. Außerhalb der Gottesdienste wird dort wirklich über die gesamte Zeit (von einigen Tagen bis zu vier Wochen alles möglich) geschwiegen. Ich habe allerdings an Exerzitien teilgenommen, die kein Schweigegebot hatten.
- An unseren Besinnungstagen im Kloster Bernried am Starnberger See haben drei Pastoralreferenten, eine Gemeindereferentin, zwei Ordensschwestern und der Leiter, ein Priester, teilgenommen.
- Der Tagesablauf war jeweils gleich: 8.00 Uhr Morgengebet, anschl. Frühstück, 9.15 geistlicher Impuls (Gedanken des Leiters zum Tagesthema), 9.30 Uhr - 12.15 Besinnungszeit (für die jeder selbst verantwortlich ist), 12.15 Mittagessen, 14.30 geistlicher Impuls, anschl. Besinnungszeit, 18.00 Uhr Abendessen, 19.30 Uhr Abendgebet, anschließend freie Verfügung...
- Im Keller des Klosters sind die sogenannten Stüberl, in denen u.a. Andechser Bier ausgeschenkt wird
- Ich habe diese Woche genossen, wenn es mir auch schwer fiel, mich an die geregelten Zeiten zu gewöhnen. Das familiäre Chaos, das ich zu Hause habe, fehlte auch... Eigentlich sollten wir jährlich eine Woche Exerzitien machen. Meine letzten lagen 10 Jahre zurück. Auf den PC konnte ich leichter verzichten, als ich geglaubt hatte. Die Besinnungszeit habe ich auch zum Lesen nicht nur geistlicher Werke genutzt...
- Ich kann jeder/jedem nur empfehlen, sich auch einmal die Zeit zu nehmen, mit sich allein zu sein...
Ansgar (churchill)
p.s. @ Waldfee : was ist schon "echt fromm" ?
p.p.s Eine Bibel hatte ich selbst dabei. Und die kenn ich noch lang nicht!