'Das Erbe von Ragusa' - Seiten 001 - 174

  • So, jetzt habe ich den ersten Teil auch gelesen. Hätte aber beinahe ohne Pause weitergelesen, weil es gerade so schön spannend war ;-)


    Bisher gefällt mir das Buch sehr gut. Ich finde es gut, daß die Perlenkette die Handlung nicht von Anfang an dominiert, sondern Nella erst nach und nach bemerkt, daß mit der Kette etwas seltsames verbunden ist.


    Dieser Safet, er ist ja sehr geheimnisvoll. Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich von ihm halten soll. An Nellas Stelle hätte ich ihm die Kette sicherlich nicht einfach so überlassen - aber sie ist dem Mann offenbar ziemlich verfallen ;-) Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was Safet noch alles so "anstellt".


    Außerdem bin ich gespannt, ob Nellas Vater irgendwann noch eine Rolle spielen wird.


    Was die Beschreibung von Dubrovnik angeht, stimme ich den anderen zu. Sehr, sehr schön beschrieben, kann man sich gut vorstellen. Ich habe die Stelle heute nachmittag in der Sonne auf der Terrasse gelesen und dabei richtig Fernweh bekommen. - Und so eine Rozata würde ich jetzt auch gerne mal versuchen!


    Gibt's den Sänger Gibonni eigentlich wirklich?


  • Hallo Traumtänzer,


    freut mich immer besonders, wenn sich Leute von meinen Schilderungen angesprochen fühlen - dass ich deine Erinnerungen (und deine Kroatien-Sehnsucht) auffrische, ist ein schönes Lob, danke! Wir waren auch mal (leider nur kurz) auf Korcula, und diese Bar mit Blick auf den Hafen bei Nacht, das hatte was, und oben auf dem Turm zu stehen und über die Dächer und das Meer zu sehen, ach... :-) :-)


    Und ja: Es GIBT solche Freundinnen!! Definitiv. Weiß ich aus eigener Erfahrung und bin da extrem dankbar für!


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Original von Seaspray


    Gibt's den Sänger Gibonni eigentlich wirklich?



    Hallo Seaspray,


    ja, gibt's!! Und die Musik ist superschön, ich habe drei oder vier CDs von ihm, leider ist die letzte schon von 2001 ("Mirakul"), hab aber Gerüchte gehört, dass die neueste entweder demnächst rauskommt oder gerade rausgekommen sein soll. Mehr über Gibonni hier:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Z…tipi%C5%A1i%C4%87_Gibonni


    Viele Grüße
    Corinna

  • So jetzt habe ich den ersten Teil auch fertig gelesen.
    Meine Vermutung, dass Safet nicht ganz so unschuldig ist, wie er tut hat sich ja bestätigt, wobei ich ihm seine aktuelle Geschichte, dass er das Buch finden will auch nicht ganz abkaufe. Ich vermute einmal dahinter steckt mehr.


    Was mich ein wenig überrascht hat: Ist Safet Meister der nonverbalen Kommunikation? Wie hat er bei dem Essen wissen können, dass Nella gerade aufgefallen ist, dass er derjenige war, dem sie bei der Vernissage auf die Füße getreten ist?
    Ansonsten war hier die Auflösung sehr gut, weil es auch mit der Zeitverzögerung beim Unfall sehr gut gepasst hat, wobei man da als Leser ja schon was mitbekommen hätte können.


    Dann eine Frage zur Szene in der Franziskaner Apotheke: Nella sagt dann plötzlich ein Wort für irgendwelche Kräuter, das sie noch nie gehört hat. Müsste sie dieses Wort dann aber nicht auf kroatisch gesagt haben, wenn es mit der Kette zusammenhängt?


    Das "Experiment" am Schluß läßt mich auch wieder vermuten, dass es Safet um mehr als ein Rezeptbuch geht. Scheint ja diesen Raum extra dafür ausgestattet zu haben.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Meine Vermutung, dass Safet nicht ganz so unschuldig ist, wie er tut hat sich ja bestätigt, wobei ich ihm seine aktuelle Geschichte, dass er das Buch finden will auch nicht ganz abkaufe. Ich vermute einmal dahinter steckt mehr.


    Ich habe mir auch schon so meine Gedanken über Safet gemacht und vermute mal, dass noch einige Überraschungen warten. Bin mal gespannt, wie er sich im weiteren Verlauf verhält...



    Zitat

    Original von Corinna



    Soll ich ein Foto einstellen? :grin :grin :grin


    :grin Also ich stelle ihn mir auch sehr gutaussehend vor. :-]

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • Zitat

    Original von taciturus
    Was mich ein wenig überrascht hat: Ist Safet Meister der nonverbalen Kommunikation? Wie hat er bei dem Essen wissen können, dass Nella gerade aufgefallen ist, dass er derjenige war, dem sie bei der Vernissage auf die Füße getreten ist?


    Dann eine Frage zur Szene in der Franziskaner Apotheke: Nella sagt dann plötzlich ein Wort für irgendwelche Kräuter, das sie noch nie gehört hat. Müsste sie dieses Wort dann aber nicht auf kroatisch gesagt haben, wenn es mit der Kette zusammenhängt?


    Hallo Taciturus,


    Safet ist zwar so gut wie perfekt :grin, aber Telepathie beherrscht er nicht. Er hat bloß eins und eins zusammengezählt: Die Situation kurz vorher in der Bar ist ziemlich ähnlich wie die auf der Vernissage. Rein äußerlich trägt er bei beiden Gelegenheiten einen schwarzen Anzug. Dann: Auf der Vernissage tritt Nella nach hinten und ihm damit auf die Füße. In der Bar stolpert sie und tritt ihm auf die Füße. Auf der Vernissage reagiert Safet mit einem vorwurfsvollen Blick. Im Restaurant schaut er Nella ebenfalls vorwurfsvoll an (als sie vorschlägt, Lamm zu essen). Das sind reichliche viele Gemeinsamkeiten, die dazu führen, dass Nella ihn über die Karte nur noch anstarren kann, als sie's endlich kapiert. Und Safet reimt sich zusammen, was ihr gerade durch den Kopf gegangen ist, gerade auch, weil er sich eben schon häufiger gefragt, wann dieser Zeitpunkt kommt.


    Das mit dem kroatischen Wort für Geißraute - das könnte man tatsächlich so sehen. Hab mich aber für deutsch entschieden, weil: Nella ist zwar auf gewisse Weise irgendwie für einen Moment in der Vergangenheit, aber ansonsten noch im Hier und Jetzt und in ihrer eigenen Sprache verankert. Außerdem spricht sie der Mönch auf deutsch an, so dass sie das ganz automatisch umsetzt auch so antwortet und anschließend ja sogar noch die Mengenangabe hinzufügt. Und zugegeben: Außerdem ein kleiner Trick, weil wenn sie's auf Kroatisch gesagt hätte, dann hätte sie ja nicht mal gewusst, was genau sie da von sich gibt - und anschließend nicht mit Safet drüber spekulieren können... ;-)


    Viele Grüße
    Corinna

  • Gut, das klingt logisch, warum er drauf gekommen ist. Aber wenn ich mich jetzt richtig erinnere, hat er das Thema dann zur Sprache gebracht. Im Grunde genommen ziemlich mutig, es hätte ja was anderes sein können und dann hätte er sich umsonst verraten.


    Das sie das Wort auf deutsch sagt, macht das ganze natürlich einfacher. Ob es ein Logikfehler ist, dass sie es aber dann auf deutsch weiß, kann ich jetzt noch nicht sagen. Wenn Mirjana nur koratisch gesprochen hat, dann würde ich es als einen kleinen Fehler sehen, der aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Wenn Mirjana nur koratisch gesprochen hat, dann würde ich es als einen kleinen Fehler sehen, der aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut.


    Mirjana beherrscht Kroatisch und Latein, Nella kann das aber später trotzdem alles verstehen (das ist halt das Mystische im Mystery-Roman... :grin) und daher bestimmt auch irgendwie in der Klostersituation der Gegenwart umsetzen.

  • Zitat

    Original von Corinna
    ja, gibt's!! Und die Musik ist superschön, ich habe drei oder vier CDs von ihm, leider ist die letzte schon von 2001 ("Mirakul"), hab aber Gerüchte gehört, dass die neueste entweder demnächst rauskommt oder gerade rausgekommen sein soll. Mehr über Gibonni hier:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Z…tipi%C5%A1i%C4%87_Gibonni


    Hallo Corinna,


    vielen Dank für den Link! Da werd' ich mich nachher mal genauer informieren; deine Beschreibung der Musik im Buch hat mich nämlich neugierig gemacht ;-)
    Amazon.de kennt Gibonni allerdings nicht.


    Liebe Grüße,
    Sea

  • Zitat

    Original von Seaspray
    Amazon.de kennt Gibonni allerdings nicht.


    Hallo Sea,


    nein, ich weiß - Amazon kennt ausgesprochen wenig, um nicht zu sagen: fast gar keine kroatische Musik, dabei gibt's wirklich schöne Sachen. Gibonni ist mein Favorit, aber auch Oliver Dragojevic ist klasse. Wenn ich hier mal Werbung machen darf für einen ebay-Shop: http://stores.ebay.de/CroatianMusic. Da gibt's ziemlich viel. Was ich nicht in Kroatien selbst gekauft habe, hab ich da erwischt. Die haben zwar leider meist MCs, aber wenn man immer mal wieder reinguckt, kriegt man dann auch die entsprechende CD.


    Laut Kroatien-Forum (http://www.forum-kroatien.de) heißt die neueste CD von Gibo übrigens "Unca fibre", scheint aber in Deutschland noch nicht zu kriegen zu sein. Gute Adresse für kroatische Musik soll laut dem Forum auch www.balkanmedia.com sein, hab da aber selber noch keine Erfahrungen gemacht.


    Viel Erfolg beim Gibonni-Ergattern! :-)
    Corinna

  • Der erste Teil ist gelesen und für meine Verhältnisse sehr schnell, was für den Schreibstil und die Geschichte spricht.
    Eigentlich möchte ich auch gleich weiterlesen, aber dann bringe ich morgen alles durcheinander und kann nicht mehr autentisch zum ersten Teil schreiben, daher sitze ich jetzt hier und schreibe.


    Verwundert, war ich darüber, dass ich mich beim Lesen in der heutigen Zeit befunden habe. Hab mich aber schnell damit abgefunden.
    Der Epilog war doch historisch oder? Dieser hat mir übrigens auch gefallen, er hat allerhand Fragen aufgeworfen!


    Was ist eigentlich bisher passiert ?


    - Man hat Nella und ihre Familiengeschichte/Probleme kennen gelernt
    Bin gespannt, wie ihre Mutter zu der Kette gekommen ist, vielleicht eine lange Erbreihe ?!
    Was und ob der Vater für eine Rolle spielt oder spielen wird kann ich nicht erahnen, aber er wird bestimmt noch wieder auftauchen.


    - Sie ist ihren Job los,
    den sie meiner Meinung nach, sowieso nicht mochte, zumindest nicht ihre Anstellung. Wenn einem der Job so unbequem ist, wie Nella ihrer, dann kümmert man sich eben nicht darum, ob die Kündigung rechtens ist oder nicht, man nimmt es hin.


    - Nella lernt einen Mann kennen, zu dem sie sehr wiedersprüchliche Gefühle hegt
    Safet scheint auf den ersten Blick ein "Lackaffe" zu sein, der nur mit den Frauen spielt. Um so ärgerlicher, dass sie sich in ihn verliebt.
    Dieses hin und hergerissen sein, zwischen eigentlich bin ich sauer, aber trotzdem verfalle ich ihm immer wieder, kommt mir bekannt vor, ich denke, dass es uns Frauen oft so geht. Wir lassen den Männern einfach zuviel durchgehen, bzw. unsere positiven Gefühle sind dann doch stärker, als der Groll.
    @ Corinna, du schreibst hier so hingerissen von Safet, gibt es in deinem Leben evtl. einen echten Safet ??? (wenn ich so indiskret fragen darf)


    - Nella hat eine gute FreundinIch hoffe, die wird sie nicht brauchen, um sich über Safet auszuweinen, viellicht wird am Ende ja noch alles gut und er ist gar kein A....


    - Nella reist nach Kroatien
    Sie muss echt stark verliebt sein, kein normaler (nicht verliebter) Mensch würde auf blauen Dunst irgendwo hinfliegen ohne zu wissen was oder wer ihn dort erwartet.
    Die Beschreibungen vom Meer und der Stadt, sowie dessen Geschichte fand ich auch sehr anschaulich beschrieben. Bestimmt überlegen schon einige LeserundenEulen, ihren Urlaub in Kroatien zu verbringen.
    Die Szene mit der Gedenkstätte fand ich sehr bedrückend, ich kenne zum Glück keinen Krieg und finde es schrecklich, dass so viele Menschen ihn kennen lernen mussen, auch in dieser Zeit und nicht nur von den Berichten von Eltern und Großeltern. Man vergißt so schnell was in der Welt passiert, wenn man selber recht zufrieden ist.


    - Die Perlenkette von Mirjana
    Bisher hat Nella nur einige Visioen mit denen sie nichts anfangen kann, dies wird sich sicherlich ändern.
    Die Geschichte um Mirjana weckt meine Neugierde, bestimmt wird ihr diese den zweiten Teil dominieren (oder ?!?)
    Mir ist nicht klar, was Safet so interessant an Mirjana findet, aber es sind sicher nicht die Kette oder das Kräuterbuch. Oder vielleicht doch das Buch, weil er eine kranke Mutter hat, keinen Plan.
    Und in welcher Verbindung steht Nella zu der Kette oder währe es jeder Frau so ergangen, die die Kette umgelegt hätte?
    __________________________________

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Ist Safet denn wirklich so gutaussehend? Der Schönling Grinsen




    Soll ich ein Foto einstellen? Grinsen Grinsen Grinsen



    oh ja, aber bitte erst wenn wir alle das Buch gelesen haben. Ich möchte Safet für den Rest des Buches noch so sehen, wie ich ihn mir vorstelle.


    Herr Palomar : wenn eine Frau Hals über Kopf nach Dubrovnik fliegt dann muß der Mann doch "schön" sein. Und es gibt nur innerlich schön (sehe ich im Moment bei Safet noch nicht) oder halt die äusserliche Schönheit.
    Lass mich doch bitte in dem Glauben, das es auch schöne Männer gibt :lache


    Traumtänzer


    Vielleicht entpuppt sich Safet ja doch noch innerlich schön???

  • Zitat

    Original von GabiMeyer
    - Nella reist nach Kroatien
    Sie muss echt stark verliebt sein, kein normaler (nicht verliebter) Mensch würde auf blauen Dunst irgendwo hinfliegen ohne zu wissen was oder wer ihn dort erwartet.


    Vor allem finde ich das von Nella auch sehr mutig. Ich weiß nicht, ob ich einfach so von einem Tag auf den anderen in ein fremdes Land geflogen wäre zu jemandem, den ich kaum kenne und auch sonst niemanden dort habe.



    Zitat

    Original von GabiMeyer
    Die Geschichte um Mirjana weckt meine Neugierde, bestimmt wird ihr diese den zweiten Teil dominieren (oder ?!?)


    Ich bin gerade dabei, den zweiten Teil zu lesen und kann dir sagen, dass du noch einiges über Mirjana erfahren wirst. ;-)



    Zitat

    Original von Traumtänzer
    Vielleicht entpuppt sich Safet ja doch noch innerlich schön???


    Ich glaube, das hoffen so einige von uns! :grin

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • @ GabiMeyer, Traumtänzer und Celina


    Wow, ich bin sicher, Safet hätte seine Freude an soooo viel Anteilnahme an seiner Person! :grin



    @ Traumtänzer


    Ähm, also... ich hab überall gesucht und alles durchforstet, aber ich muss wohl dieses Foto verlegt haben... Wo isses nur? :gruebel Sieht also so aus, als würdest du deine Vorstellung von Safet auch über das Ende des Romans hinaus behalten dürfen! :grin



    @ GabiMeyer


    Erwischt! *erröt* Und dabei bin ich doch glücklichst verheiratet – und mein Mann heißt nicht Safet, sondern Jörg! Wenn der das jetzt liest… :wow :wow, dann wird er bestimmt :fetch :fetch und :hau...
    Ernsthaft: Jede Frau hat doch irgendwo irgendwann ihren Safet, spielt keine Rolle, ob im wahren Leben oder im Traum. Autorinnen haben noch dazu den Vorteil, sich davon inspirieren lassen zu können! :-]

  • Zitat

    Original von Corinna
    Viel Erfolg beim Gibonni-Ergattern! :-)


    Auf dieser Homepage (die ich in dem Wikipedia-Artikel entdeckt habe) kann man ein Lied, Oprosti, anhören. Das hat mir gefallen, insofern werde ich bei meinem nächsten Kaufrausch mal was von ihm ordern :-) Deine Links habe ich gleich in meine Bookmarks gepackt, vielen Dank!! :-)

  • Zitat

    Auf dieser Homepage (die ich in dem Wikipedia-Artikel entdeckt habe) kann man ein Lied, Oprosti, anhören. Das hat mir gefallen, insofern werde ich bei meinem nächsten Kaufrausch mal was von ihm ordern :-) Deine Links habe ich gleich in meine Bookmarks gepackt, vielen Dank!! :-)



    Hallo Sea,


    das ist ja lustig - hatte diesen Link ganz vergessen, aber das war tatsächlich auch das Erste, was ich von Gibonni gehört habe!


    Viele Grüße
    Corinna

  • Das Buch liest sich toll und flüssig, auch Empfindungen werden gut beschrieben. War ebenfalls sehr überrascht, dass die Geschichte zur heutigen Zeit spielt, hatte ebenfalls auf Mittelalter getippt, warum auch immer. Ist aber toll.


    Bin mal gespannt, was es mit dem Prolog auf sich hat, irgendwir passt das noch nicht zur Geschichte, hat aber sicher etwas mit der Kette zu tun, oder?


    LG Sanni