Hippie-/Nachhippiezeit in London/England

  • Und dieses paßt meiner Meinung nach auch zum Thema:


    Schattenklänge erzählt von Ray Shackleford, der sich vor seiner gescheiterten Ehe in die Musik der Vergangenheit flüchtet. Eines Tages entdeckt er, daß er die Fähigkeit besitzt, Rock'n'Roll-Sessions der Vergangenheit zu hören und wie durch Telepathie auf sein Cassettendeck zu übertragen. Er lernt den Besitzer einer Plattenfirma kennen, und die Sessions werden als Bootlegs veröffentlicht. Shiner hat für dieses Buch akribisch recherchiert, und es gelingt ihm, während der Zeitreisen des Protagonisten Legenden wie Jim Morrison, Brian Wilson von den Beach Boys und Jimi Hendrix zum Leben zu erwecken. Doch bleibt der Autor nicht dabei, sondern beleuchtet auch die dunklen Seiten ihres Lebens, zieht Parallelen und bezieht die Probleme des Protagonisten mit seiner Ehe und dem Tod seines Vaters mit ein.
    Timothy Leary bezeichnete Lewis Shiner als Ausnahmetalent, und William Gibson sagte über dieses Buch: »Eine Achterbahnfahrt ins dunkle Herz der sechziger Jahre.« Wer die Musik der Doors und von Hendrix liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Alle anderen aber auch.

  • dyke
    Du hast schon recht, wenn man von Hippies spricht denkt man meist USA und San Fransisco. Trotzdem gab es auch in England eine Flower Power Kultur. Der Tipp mit "Swinging London" und "Roaring Sixties" ist gut. Werde da mal weiter suchen.



    Klusi
    Danke für die beiden Buchtitel. "Eine Achterbahnfahrt ins dunkle Herz der sechziger Jahre", WOW, genau das Richtige.


    Groetjes,
    Wilma :wave