Sakrileg - Dan Brown (Hörbuch 4 CDs)

  • Über Inhalt und Autor kann man bereits in der Buch-Rezension alles nachlesen, deshalb will ich mir hier nur zum Hörbuch äußern.



    Unglaublicher Mist.
    Ich will gar nicht näher auf die halbseidene Story, die platten Charaktere und dergleichen eingehen. Die 4 CDs (mittlerweile ist auch eine vollmundig bezeichnete, längere Directors Cut-Ausgabe erhältlich) beinhalten eine gekürzte Lesung von Wolfgang Pampel, der den meisten Hörern als prägnante deutsche Stimme von Harrison Ford bekannt ist.
    Wenn sich Pampel ausschließlich aufs Vorlesen konzentriert hätte, wäre das Ganze ja wirklich noch halbwegs erträglich, aber leider versucht er sich darin den Charakteren jeweils andere Stimmen bzw. Betonungen zu verleihen. Und gerade das ist leider alles andere als Rufus-Beck-Niveau (Harry Potter). Seine Interpretation des englischen Kollegen von Langdon ist geradezu lächerlich! Was anfangs noch amüsiert, nervt mit zunehmender Hördauer gewaltig. Ebenso aufdringlich ist leider auch die immer wieder aufgedrehte sakral-mystische Hintergrundmusik, die wohl an besonders wichtigen Stellen Spannung anzeigen soll, was zumindest bei mir schon allein wegen der unglaublich simplen Dialoge dabei einfach nicht gelingen mag.


    Ich bin froh, dass ich das Hörbuch nur ausgeliehen habe. Wenn ich es gekauft hätte, würde ich mich ärgern und das Ding so schnell wie möglich verschenken (an jemanden den ich nicht mag).


    Gruss,


    Doc

  • Oh je.... das klingt aber echt nach Mist. Ich meine, das Buch hat mir zwar gefallen, aber es ist nichts, dass erwähnenswert gewesen wäre. Das Hörbuch hat mich nicht interessiert, nur der Film.
    Hast du das Buch vorher gelesen?


    EDIT: Ja ich glaub du hast es gelesen... wenn ich den Fred zum Buch richtig verfolgt habe...

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Branka ()

  • Hi Doc,


    Zitat

    Seine Interpretation des englischen Kollegen von Langdon ist geradezu lächerlich! Was anfangs noch amüsiert, nervt mit zunehmender Hördauer gewaltig.


    Genau das musste ich mir von einem Freund auch dauernd erzählen lassen. Dieser Akzent nervte ihn derartig, dass er es auch noch mehr als 3 Hörbücher später immer mal wieder erwähnt.


    :wave

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von Branka
    Hast du das Buch vorher gelesen?


    Nein, ich kenne das Buch nicht. Das werde ich allerdings auch nicht nachholen nach dem zweifelhaften Genuss des Hörbuchs.


    edit zu Brankas edit: :-)
    Nein, ich habe von Dan Brown nur Illuminati gelesen und bei Meteor nach 50 Seiten aufgehört.



    Gruss,


    Doc

  • Was , die ham die ganze Geschichte auf 4 CD´s gepackt ???
    Wie ham die das denn geschafft ... versteht man den Inhalt denn da noch ?


    Mein Bruder hat auch das Hörbuch dazu , und da sind es 7 CD´s , glaub ich .

  • Das Hörbuch fand ich ganz okay, weil ich es nicht mochte, dass Wolfgang Pampel immer Versucht hat verschiedene Stimmen für jede Figur zu erfinden.
    Die Story ist an sich ganz unterhaltent und regt manchmal auch zum Nachdenken bzw. Nachforschen an, aber manche Dinge wirken schon sehr aus der Luft gegriffen.

  • Ich fand das Hörbuch auch nicht soo toll.


    Ich besorge mir meistens die Hörbücher, nachdem ich das Buch selbst gelesen habe, so zum einschlafen... Mich hat auch die komische mystische Musik sehr genervt und an Rufus Beck kommt der Sprecher definitiv nicht heran.


    Aber ich finde, das man sich dieses Hörbuch noch eher anhören kann, als >> Illuminati<<. Das ewige piepsen der >>Bombe<< geht einem mit der Dauer wirklich auf die Nerven.


    :wave :wave