Barbara Maria Zollner - Langenscheidts Großes Zauberwörterbuch Englisch-Deutsch

  • Langenscheidts Großes Zauberwörterbuch Englisch-Deutsch
    Für Harry Potter-Fans


    von Barbara Maria Zollner
    Herausgegeben von der Langenscheidt-Redaktion


    Rückentext


    Rund 6 000 "magische" Stichwörter und Wendungen auf 240 Seiten - das Wörterbuch, das seinen Lesern das Tor zum Reich der Zauberei und Mythen öffnet.


    Mit dem Wortschatz aus den vier bisher erschienenen Harry Potter-Romanen und den dazugehörigen deutschen Übersetzungen.


    Jedes Stichwort auf einer neuen Zeile und in Farbe für den schnellen Zugriff.


    Rund 300 unterhaltsame Info-Fenster zur Bedeutung von Eigennamen sowie zu Wissenswertem rund um die Magie.


    Zahlreiche "fantastische" Illustrationen.


    Langenscheidt-Qualität für alle "Muggels", die Harry Potters Welt im Original erleben und dabei ihre Englischkenntnisse verbessern wollen.



    Es gibt auch eine erweiterte Version, in dieser Version sind 1.500 Wörter hinten angefügt worden. Das heißt wenn man das eine Wort im ersten verzeichnis nicht findet muss man im zweiten danach suchen.



    Meine Meinung


    Ich finde dieses Wörterbuch sehr praktisch zum Lesen von englischen Harry Potter Büchern! Man kann es aber auch hervorragend zum Lesen anderer englischer Fantasy-Bücher verwenden! Da eben viele Wörter darin beschrieben sind die nicht in einem normalen Wörterbuch stehen. Das Lexikon ist auch nicht besonders dick, was es wiederrum vereinfacht ein bestimmtes Wort zu finden, denn der Grundwortschatz wurde nicht in das Buch aufgenommen. Langenscheidt schreibt: Die gezielte Auswahl der Wörterbucheinträge un ihre bersichtilich Stuktur ermöglichen das schnelle Nachschlagen während der Romanlektüre. Auf die Aufnahme des englischen Grundwortschatzes wurde bewusst verzichtet, weil wir davon ausgehen können, dass diese Wörter allgemein bekannt sind.


    Schade ist nur das dieses Buch nicht mehr erweitert wird! Aber vielleicht gibt es ja nach dem 7. Buch nocheinmal eine endgültige Version!
    Das Design ist auch sehr schön gestaltet.


    Wenn man ein englisches Buch angehen will und sich nicht absolut sicher ist ob man alles versteht ist es sicher nicht falsch dieses Buch zu kaufen! Ich hatte ohne dieses Wörterbuch nämlich einmal Probleme Wörter wie "Bludger" (Klatscher), "Buckbeak" (Seidenschnabel) oder "Diagon Alley" (Winkelgasse) zu verstehen. Weil man es ja nicht gewöhnt ist diese Gegenstände unter diesem Namen zu kennen.

    Lesen gefährdet die Dummheit!!!


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bella ()

  • Gibts zu dem eigentlich eine neuauflage?
    Mich würde der eintrag zu Horcrux interessieren, denn ich konnte mit der ableitung nichts anfangen, und mir das wort bis jetzt nicht erklären. Dachte an Horus und an etwas ägyptisches, aufklärung wäre ganz nett.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ich würde sie auch sofort kaufen, es sollte eine vor dem 7. buch mit den wörtern des 7. Buches erscheinen! Denn wenn man den 7.Band auf englisch liest sind sicher wieder neue begriffe dabei, die man nicht so richtig deuten kann in der englischen Version!


    Mit Horcrux hatte ich damals richtige schwierigkeiten weil ich mir keine sinnvolle übersetzung vorstellen konnte, dabei wurde es ja gar nicht übersetzt..

  • Ja, Peniseve war sinnvoller, da konnte man sich etwas drunter vorstellen, das in richtung Denkarium geht, aber Horcrux...
    :gruebelHorus-krücke? Der Sonnenfalke macht ja jeden tag die reise durch die unterwelt und kommt am morgen wieder hoch. Ein Horcrux müsste demzufolge eine art wiedergeburtshilfe sein. - Und ist so wie's aussieht sicher eine achttausend jahre alte erfindung ägyptischer magier. Ägypten gilt ja als heimatland und wiege aller magie... Da ist sicher so ein alter, frustrierter schamane am Nil gesessen, hat den krokodilen und den schakalen rundum beim menschenfressen zugesehen, und hat sich ein Horcrux ausgedacht, das verhindert, dass der tod ihn verschlingt.


    EDIT: ach gottchen, die bcuhstaben purzeln/pruzekln so vor sich hin, ich gehör ins bett.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Guten Morgen,


    für die englischen Bücher Harry Potter and the Order of the Phoenix und Harry Potter and the Half-Blood Prince kann man sich auch folgendes bestellen:


    Hier


    Finde ich persönlich ein bissel besser, da es nach Seitenangaben eingeteilt ist und nicht so unhandlich, groß und schwer, wie das ZAuberwörterbuch...


    LG