Die Titel auf dem Buchrücken

  • Mir ist sowas noch gar nicht aufgefallen :wow Mir ist es auch pippi egal wie rum die sind, hauptsache da ist überhaupt ein Titel sauber und leserlich drauf ;-)


    Aber ein gutes hat die Sache ja dann doch, so betreibt man doch unbewusst ein bissel Sport für die Muckis wie ihr so festgestellt habt ;-) :grin :lache :grin


    :wave

  • hmm, seltsam. meine Titel zeigen bis jetzt alle nach links.
    Außer mein "Pride and Prejudice", aber das ist ja auch Penguin.
    Also bei mir waren die Verlage alles sehr konsequent "kopf-nach-links" druckend. Aber ich hab auch nicht so viele Bücher wie andere hier, vielleicht 100 oder so.

  • Ich finde das bei meinen eigenen Büchern nicht so schlimm, aber in der Bücherei nervt es mich, wenn ich mit schrägem Kopf an der Reihe entlanggehe und zwischendrin immer wieder welche anders rum sind.


    Aber warum ein Verlag das sogar in einer Buchreihe, z.B. bei dtb die Krimis von Faye Kellerman so macht - keine Ahnung. Bei acht Bänden halte ich den Kopf nach linke, bei sechs nach rechts. Und es stört auch etwas mein ästhetisches Empfinden :grin.


    grüße von missmarple, die neugierig ist, ob vieleicht Buchhändler o.ä. eine Antwort auf diese interessante Frage haben

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Wilma Wattwurm
    ...Nur wenn Du mal einen Buchtitel suchst und mußt zig Regalreihen Kopf-links-kopf-rechts-Beugen machen kann Dir schon ein bißchen leicht im Kopf werden. :-)


    Stimmt, deshalb gefällt mir ein einheitliches Schriftbild besser.


    Gruß
    Suse :-]

  • Zitat

    Original von missmarple
    Aber warum ein Verlag das sogar in einer Buchreihe, z.B. bei dtb die Krimis von Faye Kellerman so macht - keine Ahnung. Bei acht Bänden halte ich den Kopf nach linke, bei sechs nach rechts. Und es stört auch etwas mein ästhetisches Empfinden :grin.


    grüße von missmarple, die neugierig ist, ob vieleicht Buchhändler o.ä. eine Antwort auf diese interessante Frage haben


    Im Prinzip ist es mir auch egal, mir ist es aber auch bei einer Buchreihe aufgefallen, und zwar bei den Eve Dallas-Krimis von blanvalet. Da schauen sich die Titel auch gegenseitig an :grin


    lg,
    Eva

    Tu nichts, was du nicht ungeschehen machen kannst, ohne zu überlegen, was du nicht mehr tun kannst, nachdem du es getan hast. (R. Hobb)

  • Also das hat mich schon immer gestört. Bin schon früher in der Bücherei schier wahnsinnig geworden mit der Kopfnickerei! :bonk :pille :pille :bonk

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Also mich störts eigentlich bei meinen DVDs mehr als bei den Büchern, weil die dünner sind und die Schrift kleiner. Da muss ich wirklich manchmal den Kopf verdrehen. Aber bei Büchern hatte ich da bisher keine Probleme.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • @ParadiseLost


    Du hast recht, bei DVDs nervt es besonders, aber auch bei Büchern finde ich die unterschiedlichen Buchrücken lästig. Schließlich bin ich noch nicht in dem Alter , wo das ständige Kopfwackeln normal wäre vorm Regal. Aber ich habe mich damit abgefunden, genauso wie mit Büchern in schreienden Farben wie Pink. Auf den Inhalt kommt es an sag ich mir dann immer.



    Klio

  • *g* da ich die Angewohnheit habe, von rechts nach links die Regale entlangzugehen, und die Bücher angeklappt herauszuziehen, und so den Titel zu lesen, ist mir das nicht ins Auge gefallen.


    Mir sind die Titel auf dem Buchrücken nämlich viel zu klein zum Lesen *schäm*




    JAss :keks

  • Ehrlich gesagt, ist mir da überhaupt keine Norm bekannt, bzw. denke, in Deutschland gibt es keine. In ner Buchhandlung ist es schon super nevrig, wenn man ein Buch sucht das tief unten im Regal ist, man eh shcon runtergucken muss und ständig seine Position ändern muss.

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Also mich störts eigentlich bei meinen DVDs mehr als bei den Büchern, weil die dünner sind und die Schrift kleiner. Da muss ich wirklich manchmal den Kopf verdrehen.


    Ja stimmt, bei meinen DVDs stört mich das auch wahnsinnig und ich kann mich auch nicht dazu überwinden, sie auf den Kopf zu stellen, weil das unordentlich aussieht...naja, da werd ich dann wohl mit leben müssen :-(

  • Also bei DVDs mach ich es genauso wie bei meinen Büchern und da sieht nix unordentlich aus.


    Bei mir schaue ich nicht nur nach links um die Titel zu lesen sondern ich versuche auch möglichst die Größe der Bücher zu sortieren.
    Gut manchmal klappt das nicht aber meistens.


    Und es sieht immer gut aus. :grin

  • das ist ja schön, dass andere sich darüber auch ärgern. Und ja, ich stelle meine Bücher auch auf den Kopf, damit ich am Regal entlang immer nur in eine Richtung gucken muss. Denn wenn ich schon mein Regal entlanggehe und Buchrücken lese, dann deshalb, weil ich etwas bestimmtes suche. Da lenkt mich das hin und her nur ab. :)

  • Was Euch alles so auffällt *lach*. Mir ist das noch nie in den Sinn gekommen, wie was steht und wie rum es geschrieben ist. Hauptsache des Buch ist innen richtig rum gedruckt worden. :lache Aber vielleicht sollte ich den Test auch mal in meinem Regal machen. Bei CD´s finde ich das viel grausamer, weil da alles noch viiiel kleiner gedruckt und die CD im allgemeinen auch viel dünner ist.

  • Zitat

    Original von SupaWeibi
    Hauptsache des Buch ist innen richtig rum gedruckt worden. :lache


    :grin
    Mit geht's aber auch so, dass mich das schon ein wenig stört, wenn die einen Titel so rum sind, die Anderen anders herum.
    Aber auf den Kopf stellen? Na, das ist mir bis jetzt auch noch nicht in den Sinn gekommen...

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • Ich hab meine Bücher bisher nicht sortiert, aber in der Bücherei hat mich das auch schon immer gestört.


    Viel schlimmer finde ich aber die Ullstein-TBs, die ein häßliches Grün auf dem Buchrücken haben. Warum machen die das nur? :wow