Des Todes dunkler Bruder - von Jeff Lindsay

  • Klappentext
    Dexter Morgan arbeitet als Spezialist für Blutanalysen bei der Polizei von Miami - und mordet gern. Aber seine Morde dienen einem höheren Zweck: Jedes Mal, wenn er zuschlägt, erwischt es einen ganz gewöhnlichen, brutalen Killer. Einer weniger! Doch als plötzlich ein zweiter Serienkiller auftaucht, gerät Dexters geordnetes Leben vollkommen aus den Fugen ....


    Meine Meinung:


    ein spannender Thriller, der einen richtig mitreißt. Da ist dieser Dexter, der sich jeden Tag daran erinnern muss, sich wie ein Mensch zu benehmen und seine Gefühllosigkeit zu kaschieren - dabei aber durchaus sehr moralisch ist. Denn er - der Polizist - tötet ja nur die Bösen, die, die es verdient haben. Und dann ist da noch der Polizeiapparat, der was gegen Morde, aus welchen Gründen auch immer, hat und diese aufklären will. Auch der zweite Mörder spinnt sein Spiel - wenn es ihn denn gibt ...


    Was mich aber immer wieder irritiert - deshalb hab ich diesen Passus im Klappentext weggelassen - ist die teilweise falsche Darstellung auf dem Klappentext. Denn der zweite Mörder tötet ja nicht wie Dexter Bösewichter sondern "unschuldige".


    Meine Empfehlung:


    kaufen - lesen - Spannung und schwarzen Humor genießen


    Gruß


    Telefonhexe

  • Zitat

    Original von Madita
    Ich fand den auch super spannend.


    Das zweite Buch um Dexter Morgan heißt "Dunkler Dämon", hab ich aber noch nicht gelesen. :-)


    *hüstel* ich hab mir das heute bestellt - ich glaube, Dexter ist für nen Serienhelden gut *lol*


    (vielleicht entwickelt er ja mal Moral und Gefühle?? )


    Gruß


    Telefonhexe

  • Habe nun fertig!


    Das Buch war echt gut.
    Die Geschichte wird aus der Sicht von Dexter Morgan heraus geschschrieben. Und hier sind doch alle Polizisten ein wenig zu dumm um Mörder zu jagen. Der Roman strotzt vor lauter Ironie und Sarkasmus.
    Eine ganze Ansammlung an schwarzen Humor.
    Doch auch mich hat der Schluss letztendlich überrascht. der nächste Roman lässt bestimmt nicht lange auf sich warten! :knuddel1


    Ich gebe 10 Punkte.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Wenn ich das Buch nicht so günstig bekommen hätte, hätte ich es im Original gekauft. Alleine schon deshalb, weil ich den Originaltitel "Darkly Dreaming Dexter" so wunderschön finde. An der Übersetzung gibt es allerdings kaum etwas auszusetzen, ich fand die richtig gut. Nur eins hat mich verwirrt: Dexter isst ständig Berliner, manchmal aber auch Donuts. Was um alles in der Welt sind diese mysteriösen Berliner, wenn es nicht die Übersetzung für "Donut" ist?


    Der Stil des Buches ist wunderbar. Voller Ironie, Sarkasmus und Zynismus - genau mein Humor. Dexter kommentiert seine Welt in einer Art und Weise, die mich häufig zum Lachen brachte, obwohl die Handlung eigentlich alles andere als lustig ist. Dexter dürfte der erste Serienmörder sein, den ich wirklich ins Herz geschlossen habe. Die Fortsetzung werde ich auf jeden Fall auch lesen, die dann aber auf englisch. Ich will nämlich unbedingt den Schreibstil des Autors kennenlernen.

  • Bei mir subben beide Teile. Und eigentlich will ich die in nächster Zeit auch lesen, falls keine anderen Bücher dazwischen kommen und nicht noch mehr Leserunden :grin

  • Ein wirklich spannender Thriller mit einem für mich unerwarteten Ende.


    Ich hatte anfangs etwas Mühe hineinzukommen, da Dexter in ziemlich schwarz-humoriger Weise mit sich selbst und seinem "dunklen Passagier" spricht.


    Aber alles in allem hat es viel Freude gemacht, dies zu lesen. Und auch positiv ist, dass das Buch keine unnötigen Längen aufweist.


    Das Wesentliche wird erzählt und die Geschichte schreitet so stetig und rasch voran. Dadurch bleibt auch die Spannung bis zum Ende erhalten.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Dexter.
    Ich hab die ersten zwei Bücher zu Weihnachten bekommen, aber auf Englisch. Begeisterung pur, ich bin von Büchern selten so vollkommen überzeugt. Jeff Lindsay erschafft Dexter, eine Kreatur, einen Widerspruch in sich selbst.
    Gerade im Englischen hat es mir so gut gefallen, the text abounds in alliteration. Wie ist das in der deutschen Fassung eigentlich gelöst?


    Es grüsst, panthera.


    Edit/ Das sind zwei meiner Lieblingszitate:


    All I want is just go dancing in the moonlight with the bride blade flowing free.


    Ist schon irgendwie ein Kunstgriff find ich...Dexters Bindung zum Mond find ich eh so schön beschrieben, er hört ja auch die Sphärenmusik, ganz interessant.


    I shook my head. "I - " There was really nothing to say, so I just shook my head again. "I'm pretty sure it isn't me," I said. "I mean i don't think so." Even to me that sounded like I had both feet firmly planted in the land of lame answers."


    Ingenious!

    "Statt dessen wollten sich alle, die Flügel hatten, und die, die keine hatten, ins Unendliche erheben, über die Wolken, um zu suchen was dahinter lag.
    Die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren, nach dem, was hinter dem Leben verborgen war."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von pAntherA ()

  • Ich hab das Buch jetzt erst gelesen, aber ich war auch begeistert. Als Dexter das erste Mal von "wir" zu sprechen begann, war ich bisschen verwirrt. :-)


    Sehr gut hat mir auch gefallen, dass man wirklich bis zum Schluss nicht wusste, ob er nun die Morde begangen hat oder nicht. Im Nachhinein hab ich mir gedacht, dass man hätte drauf kommen können. Der Titel heißt schließlich "Des Todes dunkler Bruder". Außerdem war es komisch, dass Harry nix von früher erzählen wollte. Aber das beweist nur, dass das Buch super geschrieben ist.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Teil eins fand ich prima!
    Der Mensch ist so sagenhaft zynisch, dass sogar ich mich ab und an fast erschrocken hätte.
    Wirklich entspannende Lektüre, wie ich finde.
    Auch ich werde mir Teil zwei, von dem ich bis jetzt nichts wusste, dann wohl auf englisch geben; bin gespannt, wie der Schreibstil im Original rüberkommt, wenn er in der Übersetzung schon so gut ist!

    Receive what cheer you may- the night is long that never reaches the day (Willy Shakespeare)

  • Ich bin genauso begeistert wie ihr alle! Ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber es ist jetzt schon eins meiner Lieblingskrimis! Dexter ist einfach klasse! Und der Sarkasmus! Mal ein Krimi der ganz anderen Art! Aber Telefonheye hat Recht: Der zweite Serienmörder bringt ja unschuldige Prostituierte um, nicht wie Dexter schuldige Mörder! Aber na ja, dieser Fehler im Klappentext sei verziehen!
    Weiß eigentlich jemand ob es nach dem zweiten Buch "Dunkler Dämon" noch eins über Dexter gibt?

  • Ich habe das Buch vor ein paar Monaten gelesen. Herrlich dieser Humor. Und so ein sympathischer Mörder :-) Einzig die teilw. verwirrenden Gedankengänge haben mich genervt, die wurden dann nur quergelesen.


    Jessy!  
    Ja, gibt es. Allerdings noch nicht ins deutsche übersetzt.


    Dexter in the dark (dt. Komm zurück, mein dunkler Bruder, erscheint im März. Hat sehr schlechte Rezis)


    Des weiteren erscheint dieses Jahr Dexter by design


    Im Übrigen gibt es dazu auch eine TV-Serie. Auf Premiere soweit ich weiß schon vorhanden, auf RTL2 ab Herbst.

    LG, Uhu :katze


    Bücher bergen mehr Schätze als jede Piratenbeute auf einer Schatzinsel... und das Beste daran ist, daß man diese Reichtümer an jedem Tag im Leben aufs neue genießen kann. (Disney, Walt)