'Die Rebellin' - Seiten 229 - 328

  • Ich bin zwar erst auf Seite 260, aber mich beschleicht gerade der vage Verdacht, dass Faren eine gewisse Zuneigung für Sonea hegt. Oooh, das wird lustig. :grin
    Und was Akkarin wohl getrieben hat, um so zerfetzt und blutig daherzukommen? Die Spannung steigt (ich will jetzt weiterlesen, aber leider ist die Mittagspause schon rum :cry).

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Die Sache mit Akkarin finde ich deshalb so spannend, weil dies ein Anzeichen dafür sein könnte, dass die Magier vielleicht gar nicht so nett und hilfsbereit sind, wie sie vorgeben und Sonea damit jetzt in großer Gefahr schwebt. Aber es ist schon genial von Ceryn, sich einfach so auf das "Gelände des Feindes" zu schleichen.


    Das Faren so unglaublich höflich etc. zu Sonea ist, hätte ich anfangs auch nicht gedacht. Hatte mich schon darauf vorbereitet, dass sie bei ihm in den schlimmsten Verhältnissen leben müsste. Naja, vielleicht ist er ja nur so nett zu ihr, weil er weiß, dass Ceryn ihn sonst töten würde. :lache

  • Wile E. Coyote
    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Cery auch nur den Hauch einer Chance bei einem Kampf gegen Faren hätte. Zumindest NOCH nicht. ^^


    Und wieder ein fertiger Abschnitt.
    In diesem fand ich das langsam steigende Ausmaß von Soneas Kontrollverlust sehr eindringlich geschildert. Erst verbrennt sie Sachen die sie schweben lassen will, dann gehen nach und nach überall Dinge zu Bruch, bis sie fast ein Inferno verursacht und gerade noch im letzten Moment einsieht, dass Rothen der Einzige ist der ihr jetzt noch helfen kann.
    Die Panik, die Sonea im Laufe dieser letzten Verfolgungsjagd an den Tag legt, und ihr Trotz gegenüber Rothen, nachdem sie in seinem Quartier erwacht, sind glaubhaft und können vollkommen nachempfunden werden (zumindest gings mir so). Man konnte sie sich so richtig schön wie ein gehetztes Tier vorstellen, dass in die Enge getrieben wurde.


    Faren hat in diesem Abschnitt, wie schon erwähnt, eine sehr gute Figur gemacht. Fast schon fürsorgliche Züge. Aber ich denke immer noch, er hat vielleicht sogar ein sehr persönliches Interesse daran, dass Sonea wieder zu ihm zurückkommt. Ich stelle mir Faren übrigens immer als so eine Art Araber vor. Stolzes Volk, die Frauen werden unterdrückt, etc.


    Den Kampf um die Stellung, wer denn nun Soneas Lehrer werden wird, erwarte ich auch gespannt. Ich denke, dass Rothen von den älteren Magiern und ja auch vom Administrator unterstützt wird und da er schon andere Novizen ausgebildet hat und ein stärkerer Magier ist, hat er wohl im Moment die besseren Karten.
    Das Argument: "Sie hat mich mit nem Stein umgehauen, deshalb hab ich ihre magischen Kräfte zuerst entdeckt" ist ja wohl auch sowas von dämlich. Dass das dem Kerl nicht mal peinlich ist. *kopfschüttel*Allerdings muss man bei Typen wie Fergun immer davon ausgehen, dass sie noch irgendein As im Ärmel haben.


    Die Robenfarben wurden endlich erklärt, obwohl ich mir das meiste schon zusammengereimt hatte. Das komische ist nur, ich hätte schwören können, irgendwer hatte mal ne blaue Robe an. Davon hat Rothen nichts gesagt. Oder hab ich mir das doch nur eingebildet? :gruebel


    Letzter Fragepunkt dieses Abschnittes: Rothens Familie. Wo sind die jetzt? Seine Frau und sein Sohn? Niemand zu sehen weit und breit. Irgendwie wittere ich hinter dieser Buchwidmung eine ganz traurige Geschichte. Also, nicht hinter der Widmung selbst, sondern hinter der Vergangenheit von Rothen, was seine Familie betrifft.


    Irgendwie hab ich das Gefühl, das Buch wird am Wochenende durch sein. :lache

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Hallo zusammen,
    Paradise Lost : ja eine blaue Robe wurde erwaehnt, allerdings wurde nicht erklaert was die Farbe bedeutet, schade...
    Ich fand diesen Abschnitt sehr schoen, liest sich sehr fluessig und es ist spannend. Vor allem als Sonea und Cery in der Gilde spionieren, war ich sehr ueberrascht ueber die Magier, die sich gegen alles gewappnet fuehlen und keinerlei Sicherheitsmassnahmen haben.
    Die Feindschaft zwischen Dannyl und Fergun finde ich sehr interessant, was da wohl in der Vergangenheit als die beiden Novizen waren passiert ist?
    Dass mich das ganze an Harry Potter erinnert, wuerde ich nicht sagen. Das ist schliesslich eine ganz andere Welt, und meiner Meinung nach sehr viel interessanter als die Welt Harry Potters. Die Spannungen zwischen den verschiedenen Schichten, die Magier und die Thieves vor allem. Das Konzept erinnert ein bisschen an die Mafia aber gut...
    lg,Andrea

  • So, ich wollte nochmal kurz zu diesem Abschnitt etwas sagen:
    Mir hat besonders gut gefallen, dass man endlich etwas über Faren und seine Vergangenheit erfährt. Dadurch wird diese Figur erst so richtig lebendig. Wie einige andere von euch auch schon vermuten, denke ich auch, dass Faren etwas für Sonea empfindet. Denn warum sollte er sie so gut behandeln und in ein relativ luxuriöses Zimmer unterbringen lassen, wenn sie doch nur seine Gefangene ist? Und erzählt man einer Gefangenen seine Biographie? Ich finde das schon sehr merkwürdig und hoffe, dass man noch mehr über Faren und seine genauen Motive, warum er Sonea so gut behandelt, erfährt. Vor allem wünsche ich mir, dass er eine noch größere, bzw. entscheidenere Rolle in der Trilogie einnehmen wird, als er jetzt inne hat. Er ist mitlerweile eine meiner Lieblingsfiguren in der Geschichte (nach Rothen).


    Was mir weiterhin gefiel, war, dass es neben Sonea noch einen weiteren Magier gibt, der von den Dieben gefangen gehalten wird (Senfel). Mich würde jetzt sehr interessieren, ob es noch mehr solcher Gefangenen gibt und wie Senfel überhaupt zu den Dieben kam und was er genau für sie getan hat. Denn Magie kann er wohl kaum gewirkt haben, weil dies ja sonst die Gilde mitbekommen hätte. Also wozu ist ein Magier von Nutzen, wenn er seine Gabe nicht anwenden kann/darf?


    Rätsel über Rätsel. Hoffentlich erfährt man bald mehr.

  • Ja, das mit dem Administrator als Träger der blauen Robe hab ich vorhin auch entdeckt. Doch keine Täuschung. :grin


    Ich bin mir nicht sicher, ob die Gilde bemerken würde, wenn Senfel Magie bewirken würde. Ich dachte, bei Sonea haben sie das nur gemerkt, weil sie es noch nicht zu verbergen gelernt hat? :gruebel
    Aber der Hintergrund hinter seinem vortäuschen des Todes würde mich auch interessieren. Der muss ja ganz schön was auf dem Kerbholz haben.


    P.S. Ich halte jetzt auch endlich "Die Novizin" und "Die Meisterin" in Händen. ^^

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • @ Wile E. Coyote
    Ich wurde nicht sagen, das Sonea und Senfel gefangene der Diebe sind, ehr sind sie auf die Diebe angewiesen und die Diebe nutzen dies zu ihrem Vorteil. Weder Sonea noch Senfel werden weggesperrt, sie könnten gehen wenn sie wollten, können sie unter den gegeben Umständen aber nicht.


    Bin auch gespannt was es mit Senfel auf sich hat, sicher werden wir noch mehr über ihn erfahren und hören, warum er nicht mehr in der Gilde ist.


    Gut beschrieben fand ich, wie Soneas Kräfte sich langsam verselbständigt haben. Ich kann gut nachvollziehen, dass die Menschen um sie herum Angst vor ihr bekommen haben, hätte ich auch.


    Als Sonea von den Magiern aufgegriffen wurde, hatt sich bei mir der Verdacht eingeschlichen, dass die von den Dieben ausgeliefert wurde.
    Erst erfahren sie, dass sie eine Gefahr bleibt, weil Senfel ihr nicht helfen kann oder will die Magie zu bändigen und schwubs finden die Magier sie, obwohl sie sich vorher wochenlang wie Trottel aufgeführt haben und sie nicht fangen konnten - seltsam - seltsam.


    Auf die Geschichte zu Rothens Familie bin ich auch gespannt, meine Erwartungen sind auch ehr trauriger Natur.


    Was Cery jetzt wohl ausheckt, ob er bei den Dieben bleibt?

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Hab nur ich das, oder passiert das euch anderen auch: ich les statt Akkarin immer Anakin. (Kann sein, ich hab in letzter zeit zuviel Star Wars gelesen :-])
    Ist auch derselbe typ:
    Jung, talentiert, mächtig, trägt meist schwarz, und hat ein wenig vertrauen erweckendes, geheimes hobby.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ich finde absolut genial wie Cery sienen ersten Auftrag erfüllt. ;) den beiden kerlen gehörig angst einzujagen! Einfach Klasse!


    Ich denk auch das Faren sonea mag. Mir kommt es jedoch eher ie väterliche Gefühle vor. Vielleicht kommt da noch irgentwas alter Freund des vater. Verwanter oder so. soneas Familienverhältnisse sind ja auch noch nicht eindeutig geklärt.


    MagnaMater
    Wenigstens bin ich nicht der einzige der Star Wars Romane liest ;)

  • So, bin zur hälfte durch, kann daher leider noch nciht alle eure Kommis lesen, das kommt aber noch! :-]


    Den Unterricht der Novizen fand ich klasse, dadruch wirkte die Gilde etwas angenehmer und vertrauter. Der Unterricht hat mich nämlich sehr an meine Schule erinnert. Auch wenn wir nicht lernen, wie man gebrochene Arme heilt. Aber generell die Atmosphäre fand ich super. Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, auch Nivzin zu sein und mich wohlzufühlen, und das lässt mich schon mal seeehr positiv auf den zweiten band schauen, wo Sonea ja anscheinend in der Rolle der Novizin steckt.


    Gruselig und ganz besonders spannend war die Szene, wo Sonea Akkarin in der schwarzen Robe und dem ganzen Blut sieht. Hmmm, das interessiert mich ja schon, was er da genau angestellt hat. Aber das werden wir ja wohl hoffentlich noch erfahren, auch wenn es wahrschienlich noch eine Weile dauern wird. Ob er jemanden umgebracht hat? Oder vielleicht ein Ritual vollzogen hat?!?! Spannend, spannend...


    Ich finde es sehr interessant, dass wir ein wenig über Farens Geschichte erfahren, oder vielmehr Informationen über seine Eltern. Ich mag es, Hintergrundwissen über die Charaktere zu haben, das macht sie viel lebendiger und man kan ihre Handlungen meistens besser nachvollziehen.


    Ich bin noch immer sehr gespannt darauf, wann es endlich mal so richtig zwischen dannyl und Fergun kracht, die beiden wollten sich im Hüttenviertel ja auch am liebsten an die Gurgel gehen...Anscheinend hat sich Fergun wohl damals über Dannyls Sexualität lustig gemacht, und da ist ja wohl jeder sehr empfindlich. Kein Wunder, dass Dannyl ihn am liebsten killen würde. Go Dannyl, ga Dannyl!


    Allerdings wird es langsam wirklich etwas beängstigend, dass Sonea ihre Kräfte ja anscheinend kein bisschen kontollieren kann. Als ihre Tante und ihr Onkel da waren, hatte ich schon Angst, sie hätte aus Versehen dem Baby etwas angetan. Gott sei Dank war es dann doch nur der Tisch.


    Hoffentlich kriegt sie das bald in den Griff.

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Gruselig und ganz besonders spannend war die Szene, wo Sonea Akkarin in der schwarzen Robe und dem ganzen Blut sieht.


    Ja,diese Szene hat mir auch besonders gut gefallen. Ich hatte mitgefiebert, weil ich dachte, dass Akkarin Sonea entdecken würde. Was dann wohl passiert wäre?



    Zitat


    Ich finde es sehr interessant, dass wir ein wenig über Farens Geschichte erfahren, oder vielmehr Informationen über seine Eltern. Ich mag es, Hintergrundwissen über die Charaktere zu haben, das macht sie viel lebendiger und man kan ihre Handlungen meistens besser nachvollziehen.


    Das hat mich auch gefreut. Ich mag Faren ganz gerne und daher war ich ganz gespannt darauf, zu erfahren, wie er eigentlich zu einem Anführer von Dieben geworden ist. Zwar hätte ich es besser gefunden, wenn man noch mehr über ihn erfahren hätte. Aber lieber wenig, als gar nichts. Ich habe noch die Hoffnung, dass er vielleicht auch im nächsten Teil eine entscheidene Rolle spielen wird. Faren finde ich auch schon deshalb so interessant, weil er der einzige Charakter ist, der kein Kyralier ist, sondern ein "Ausländer".

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Als ihre Tante und ihr Onkel da waren, hatte ich schon Angst, sie hätte aus Versehen dem Baby etwas angetan. Gott sei Dank war es dann doch nur der Tisch.


    Ja, genau das hatte ich auch zuerst gedacht, weil sie ja irgendwie so erschrocken zu ihrer Tante schaut. Sie hatte etwas bewirkt und sah aber nichts und da dachte ich eben auch: Oh Gott, sie hat das Kind getötet. :wow Wäre dann aber wohl doch etwas zu krass gewesen.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost:
    Das Argument: "Sie hat mich mit nem Stein umgehauen, deshalb hab ich ihre magischen Kräfte zuerst entdeckt" ist ja wohl auch sowas von dämlich.


    Gut dass ich nicht die einzige bin die so denkt. das ist ja wohl sowas von kindisch. Aber Fergun ist ja sowieso ein eher unangenehmer Zeitgenosse.


    Ich fand es sehr beklemmend geschrieben, wie Sonea nach und nach ihre Kontrolle verliert, ich glaube ich hätte auch Angst vor ihr bekommen. Immerhin sind ja dann zum Schluss schon ganze Häuserblocks dem Erdboden gleichgemacht worden. Aber Gott sei Dank war Rothen ja in der Nähe und konnt eihr helfen, ihre Magie zu erschöpfen...Glück gehabt.


    Senfel interessiert mich auch brennend...ich würde ja wahnsinnig gerne wissen, was es mit ihm auf sich hat. Hoffentlich wird das noch geklärt, wenn nich in diesem Band dann bitte später. Er muss ja irgendwas angestellt haben, wenn er sogar seinen Tod vorgetäuscht hat. Naja, bleibt uns wohl nix anderes übrig als abzuwarte und Sumi zu trinken! :-]


    Sonea macht es Rothen ja wirklich nicht leicht. Er tut mir schon ein bisschen Leid, er will ihr ja wirklich nur helfen. Aber ich kann auch Sonea verstehen, wenn man sein ganzes Leben lang mit der Vorstellung aufwächst, die Magier seine böse, lässt sich das nun mal nicht von heute auf morgen ändern. Aber Rothen scheint ja sehr geduldig zu sein.


    Was ich total interessant fand, war die Beschreibung der vielen Studiengänge der Novizen. Heiler, Alchemist oder Krieger, und dann kann man sich innerhalb dieser Disziplinen ja noch mal spezialisieren...Find ich echt cool, ich glaub ich würde Heiler oder Krieger wählen, die Alchemie reizt mich nicht so sehr...Aber Rothen meinte ja, als Heiler müsse man sein ganzes Leben lernen...ob ich dazu die Geduld hätte?