Bücher mit Weihnachtsstimmung?

  • Weihnachtsplätzchen werden bei uns auch schon immer Mitte November gebacken!


    Nun ja.. bei mitte bis Ende November hab ich gar nichts dagegen! Aber Ende Oktober find ich schon ein bisschen arg übertrieben!! Aber das tut ja jetzt auch nichts zur Sache!!


    Weihnachtsgeschenke kaufe ich auch immer schon recht früh, aber das hat bei mir nicht direkt etwas mit Weihnachtsstimmung zu tun!

  • Zitat

    Original von Batcat
    @ Fritzi


    Ich habe neulich einen 2. Band zu Thomas Müller liegen sehen.


    Oh, danke für den Tip, das kann ja nur dies hier sein: (werde ich mir mal begucken... )


    Inhalt:


    Wenn ein Stoffbär und ein Zirkusbär zusammen mit dem Fahrrad nach Sibirien wollen – auf großer Fahrt mit Thomas Müller. Als am Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages Vater Wortmann der versammelten Familie seine große Extra-Weihnachtsüberraschung verkündet, bricht zum Erstaunen des Familienoberhaupts keineswegs der erwartete Jubel aus. Zirkuskarten hat Herr Wortmann reserviert, aber Thomas Müller, der Stoffbär der Familie, würde eigentlich lieber den zweiten Teil von Lederstrumpf sehen. Doch Vater Wortmann spricht ein Machtwort und im Zirkus gibt es einen Bären namens Momps, der auf dem Fahrrad vor- und rückwärts und sogar im Handstand fahren kann und dabei »Que sera, sera« singt. Thomas Müller ist begeistert. Nach der Vorstellung besucht er Momps in seinem Käfig, und der erzählt nicht nur, wie gefährlich wilde Bären wie er eigentlich sind und was er alles außer Fahrradfahren noch kann (nämlich ziemlich viel), sondern auch, dass er eigentlich aus Sibirien stammt – und eben dahin zurück will. Kurz darauf bricht Momps aus und steht bei Thomas Müller vor der Tür. Nach Sibirien soll es gehen – und die beiden machen sich an einem schneeverwehten Weihnachtstag auf Momps’ Fahrrad auf die Reise ...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Ich kenne ein Buch von Jostein Gaarder, das sich sehr intensiv mit Weihnachten beschäftig: Das Weihnachtsgeheimnis
    Es ist wie ein Adventkalender, man liest für jeden Tag eine Geschichte und reist so quasi zurück in die Zeit.

  • Zitat

    Original von Katja
    ...immer wieder schön, zumal es in unserer kleinen Stadt Nordhorn spielt....aber unbedingt Taschentücher bereit halten!!!


    Das wollte ich mir schon längst zulegen, mal sehen, ob ich es noch bei BT erwische.


    Hab gerade gesehen, dass eine neue Auflage als TB erscheint, angekündigt für Dezember. Der Preis ist okay, dann werde ich es mir doch regulär kaufen.

  • Und beim Stöbern habe ich gerade noch dieses entdeckt, aber noch nicht gelesen, hat aber die gleiche Aufmachung wie Maries Christbaumspitze.


    Kurzbeschreibung (von Amazo)
    Eigentlich kommen Marisa und der kleine Max prima allein zurecht, wenn – ja, - wenn Max nicht so oft krank wäre, seit sein Vater ausgezogen ist, und Marisa nicht Angst hätte, gerade noch zu Weihnachten ihre Stelle zu verlieren. Doch dann, an Heiligabend, geschieht etwas Merkwürdiges. Marisa ist gerade dabei, den Baum zu schmücken, da klingelt es an der Tür und ein alter Mann steht im Treppenhaus, der behauptet, dies sei seine Wohnung. Seufzend bittet Marisa den unerwarteten Besucher erst einmal herein. Nicht ahnend, dass sie damit eine wundersame Kettenreaktion auslöst, an deren Ende ihr eigenes Glück auf sie wartet … Eine bezaubernde Weihnachtsgeschichte, die uns lehrt, dass man die Hoffnung niemals aufgeben darf.

  • Und dann noch dieses, wobei die Beschreibung evtl. sehr nach Schmonzette klingt.


    Kurzbeschreibung (von Amazon)
    Nathan, der als kleiner Junge seine Mutter unter tragischen Umständen verlor, arbeitet als Assistenzarzt in der Herzchirurgie. Das Schicksal zweier Patienten liegt dem jungen Mann besonders am Herzen: das eines tapferen kleinen Jungen, der einen schweren Herzfehler hat und davon träumt, bei einem Marathonlauf mitzumachen, und das einer jungen Frau, in die er sich verliebt. Beider Leben hängt am seidenen Faden, und Nathan hat Angst, dass er auch diesmal das verliert, was er am meisten liebt …

  • Marzitöffkampanelchen - Christbaumgeflüster rund um Weihnachten
    Erzählungen


    Erschienen im Gipfelbuch-Verlag


    Herausgegeben von Marieluise Semmlinger und Silke Porath (hier bekannt als keinkomma)



    Heiter, (be)-sinnlich, aber auch zartbitter bis mörderisch sind die Geschichten, die wir für dieses Buch ausgewählt haben.


    Autoren:
    Myriam Keil, Traudl Schmidt, Ernst Edmund Keil, Jutta Baur, Oliver Uschmann, Ina Gaworzewski, Andreas Klebsch, Sabine Hinterberger, Martina Moritz, Nele Tabler, Hildburg Henning, Ingrid H. Matzen, Irene Komossa - Scharenberg, Iris Welling, Evelyn Sperber, Margret Küllmar, Insa Segebade, Maria Fangerau

  • Weihnachten bei den Buddenbrooks - Thomas Mann


    Als Hör-CD gelesen vom unvergesslichen Gert Westphal


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Weihnachten in der Mengstrasse, bei der Konsulin Buddenbrook. Ein Fest für die ganze Familie, vor allem aber für den kleinen Hanno, der pochenden Herzens "das Nahen der unvergleichlichen Zeit" herbeisehnt. Und während in der Halle die Chorknaben einen glockenreinen A-cappella-Gesang anstimmen, dringt durch den Spalt der noch fest geschlossenen Flügeltür der Tannenduft und "erweckt die Vorstellung der Wunder dort drinnen im Saal".



    Als Einstimmung zur kommenden Leserunde im Januar geeignet: 02.01.2007 Buddenbrooks - Thomas Mann

  • Robert ist ein erfolgreicher Anwalt, der alles im Leben hat – und eigentlich nichts. Stets auf seine Karriere und die Dinge des Lebens konzentriert, die man für Geld kaufen kann, hat er gar nicht bemerkt, wie es um seine Ehe bestellt ist. Bis seine Frau ihm eines Abends, kurz vor Weihnachten, sagt, dass sie so nicht mehr weiterleben kann und die Scheidung will. Robert versteht die Welt nicht mehr. Seiner Meinung nach hat er alles getan – und noch mehr arbeiten kann er nicht. Was soll also die dumme Frage seiner Frau Kate, ob er eigentlich wisse, wovon sie träume? Es scheint, dass Robert die Frau, die er einmal liebte, aus den Augen verloren hat, vielleicht auch seine beiden Kinder, vielleicht sogar sich selbst. Auch der achtjährige Nathan, der aus einer Familie kommt, die ein einfaches, aber sehr erfülltes Leben führt, das von liebevoller Zuwendung geprägt ist, steht vor einem herben Verlust. Seine todkranke Mutter, die er über alles liebt, wird bald für immer fortgehen – und da, wo sie hingeht, hat sie gesagt, kann er nicht mitkommen. Um ihr eine letzte Freude zu machen, hat Nathan seine Spardose geleert – er will seiner Mutter Schuhe kaufen, damit sie vornehm und schön aussieht, wenn sie dem lieben Gott gegenübertritt. Ein Zufall führt Robert und Nathan an Heiligabend in einem großen Kaufhaus zusammen – Robert, der gedankenlos Geschenke in den Einkaufskorb wirft - für eine Familie, die er kaum noch kennt, und Nathan, der fieberhaft die schönsten Schuhe der Welt für seine geliebte Mutter sucht, die er noch an diesem Abend verlieren wird ... Diese eine Begegnung wird beider Leben für immer verändern, und Robert lernt durch den kleinen Nathan etwas sehr Wichtiges: Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die alles ausmachen.

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Zwar keine Weihnachtsgeschichte, für mich aber fester Bestandteil geworden :-)


    Kurzbeschreibung
    Der Briefwechsel zwischen der achtjährigen Virginia O'Hanlon und dem Chefredakteur der Zeitung The New York Sun aus dem Jahr 1897 gilt als der englischsprachige Weihnachtsklassiker.

    "Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann. es gibt ihn so gewiss wie die Liebe und Großherzigkeit und Treue. Weil es all das gibt, kann unser Leben schön und heiter sein. Wie dunkel wäre die Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe! Es gäbe dann auch keine Virginia, keinen Glauben, keine Poesie - gar nichts, was das Leben erst erträglich machte. ..."

  • Hallo!


    Kennt das Buch keiner von euch? "Weihnachtsbasar" vom dtv-Verlag.
    Ich habe das Buch mal vor 2 Jahren glaube zu Weihnachten bekommen, aber bis heute nicht gelesen. Irgendwann wird aber das Weihnachten kommen, wo ich es lesen werde :grin



    Kurzbeschreibung
    »Früher hat man alles tief gefühlt, heute hat man alles tief gekühlt« Hardy Scharf Weihnachten – Inbegriff der Seligkeit dem einen, Hasswort dem anderen. Kaum einer, der dem Christkind unbefangen begegnet. Das zeigen auch die Geschichten von Autoren wie Gerhard Polt, Dagmar Nick, Axel Hacke, Martin Walser, Renate Just, Zé do Rock, Brigitta Arens oder Xiao Hui Wang.


    Sie erzählen von gestern und heute, von nah und fern, von staatlich verordneten Weihnachtsritualen und mutwillig erzeugtem Weihnachtsstress. Und der Blick über den Zaun bundesdeutscher Weihnachtswonnen, nach Paris und New York, São Paulo und Havanna zeigt: Die wahren Wünsche sind kaum je mit Geld zu erfüllen, gehen aber dennoch mitunter in Erfüllung. Manchmal sogar an Weihnachten.

  • Und vielleicht auch noch DIE Weihnachtsgeschichte...


    Kurzbeschreibung


    Am Heiligen Abend erscheint dem alten Geizhals der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley und prophezeit Scrooge ein düsteres Ende für den Fall, daß er seinen Lebenswandel nicht grundlegend ändert. Danach zeigt sich der Geist der vergangenen Weihnacht, welcher Scrooge in seine Kindheit zurückversetzt, gefolgt vom Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihn ins Haus seines ärmlich lebenden Schreibers Cratchit und dessen Familie geleitet. der Geist der künftigen Weihnacht schließlich führt ihn zu seinem einsamen Sterbebett und zeigt ihm seinen Grabstein. "Die Wege der Menschen deuten ein bestimmtes Ende voraus, auf das sie hinführen, wenn man auf ihnen beharrt. Aber wenn man von den Wegen abweicht, ändert sich auch das Ende." erkennt Scrooge und ist fortan ein anderer Mensch.