Motivationsbücher

  • kennt eigentlich jemand die FISH -bücher?
    FISH, noch mehr FISH und Für immer FISH
    Kurzer klappeninhalt:
    Rhonda Bullock übernimmt die Leitung einer krankenhausstation, die die FISH!-Prinzipien mit Begeisterung integriert hat. Aber allmählich merkt Rhonda, dass der Schwung nachlässt und zu allem Überfluss eine neue Vorgestzte nichts von diesen "Spielereien" hält. Was tun, damit die gutgelaunte Argbeitsatmosphäre nicht den BAch runter geht?
    Mein Arbeitgeber hat sie an uns weitergereicht als Beispiel. ich finde es läßt sich ja ganz nett lesen aber die Umsetzung erscheint mir eben typisch amerikanisch. hat es schon jemand probiert? Würde mich interessieren, ob und wie es funktioniert

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Zum ersten Band gibt es hier schon eine Rezi. :wave


    Danke Fritzi. Ich kann die meinung nur teilen. Erstens ist diese gEschichte eben "Typisch amerikanisch" alles wird überzogen dargestellt, für wie ich meine unseren Arbeitsalltag nicht nachzuvollziehen. dieser Euphorismus lähmt mich, da ich es eben nicht so empfinden kann und man erst recht deprimiert ist, weil man es nicht so toll hinkriegt.

  • Und wie wäre es mal mit einem anderen Ansatz als Motivation? Wenn man sich mal seiner eigenen Blockaden im Kopf widmet, warum man sich zu manchen Arbeiten überhaupt nicht gut überwinden kann, läuft es hinterher vielleicht auch wie von selbst.
    Ich habe dieses Buch vor einigen Jahren selber gelesen und relativ viel für mich herausziehen können.

  • Büchersally
    Der Grund die Bücher zu lesen lag nicht unbedingt an Blockaden. Bei uns liegt es eher daran, dass man als Team nicht richtig zusammenarbeitet, da jeder andere Prioritäten oder Erziehungsansätze hat. die Selbstständigkeit von Kindern zu fördern bedeutet ja auch loszulassen. Das kann nicht jeder. sich als Pädagogin entbehrlich zu machen hat mit dem eigenen Selbstwertgefühl zu tun.

  • [quote]Original von Findus
    Der Grund die Bücher zu lesen lag nicht unbedingt an Blockaden. Bei uns liegt es eher daran, dass man als Team nicht richtig zusammenarbeitet, da jeder andere Prioritäten oder Erziehungsansätze hat.


    Entschuldige, manchmal ist es schwer einen Tipp zu geben, wenn man die Umstände nicht kennt. Ihr braucht also mehr etwas, um das WIR-Gefühl zu stärken. Falls mir da mal etwas in die Hände fällt, leite ich es bestimmt an dich weiter.

    aktuelles Buch: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf von Oliver Pötzsch
    A Killer Closet von Paula Paul

    Bingo 2017

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Büchersally ()

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Falls mir da mal etwas in die Hände fällt, leite ich es bestimmt an dich weiter.


    Würde mich freuen, da ich unsere Situation noch nicht als hoffnungslos einstufe.