• Zitat

    Original von Oryx
    @Waldläufer: Nein, ich bin nicht neidisch. Ich hatte aber das Glück Sean Connery in Marbella beim Golfen und Pierce Brosnan bei der Premiere von Goldeneye und später nochmal zu treffen. Beide Männer haben eine sehr positive Ausstrahlung und das macht sie wohl so attraktiv.


    Also um das leibhaftige Erblicken von Sean Connery beneide ich dich glatt ein Stück weit. Mich hatte es bisher nur in die Nähe seiner Wachsfigur in London verschlagen. Die war aber auch recht nett. :grin
    Aber ansonsten ist es für mich hinsichtlich eines Filmes unerheblich wer wie im echten Leben wirkt - ich will Leinwandästhetik pur.


    Einen neuen B(l)ond setze ich dabei unter:
    Man kann auch mal andere Pfade betreten. Selbst wenn man da manchmal noch festes Schuhwerk braucht.

  • Leute, vergesst die ganze Diskussion hier. :grin


    Daniel Craig ist der neue James Bond!!!


    Der Film ist klasse, ich bin jetzt noch ganz begeistert. :anbet
    Und Daniel Craig überzeugt auf der ganzen Linie............zumindest ging es uns vier Frauen gestern so. :grin Und ich hatte den Eindruck, dem restlichen Kinopublikum ging es nicht anders.


    Dieser Film ist mit keinem anderen James-Bond-Film zu vergleichen - und das ist gut so. Hier beginnt etwas Neues............


    Ich glaube, ich schaue ihn mir nochmal an. :grin

  • Oki, dann will ich nun auch mal...


    Donnerstag, 23. November 2006 - 20:00 Uhr - Magdeburg, Cinemaxx, Kinosaal 1. Nach massenhaft Werbetrailern und einen kurzen Sony Vaio Clip mit Bondausschnitten gehen die Lichter endlich komplett aus. Das typische Kinogebrabbel und das Geraschel verstummt.
    Der Film wird in S/W eröffnet, das neue Gesicht wirkt im ersten Moment sehr gewöhnungsbedürftig. Meine rechte Augenbraue hebt sich skeptisch im Stil von Mr. Spock. Ratzfatz ist das Opening vorbei, man blickt in den klassischen Pistolenlauf, der Schuß fällt und das rote Blut fließt wie bereits vorher unzählige Male passiert. Eine typische Bond Startsequenz läuft ab, an der Maurice Binder allerdings nicht wirklich Freude gehabt hätte. Definitiv zu brav, nicht düster genug. Schade, diese Titelsequenz hat keine Chance, kultstatus zu erlangen. Aber eine gute Gelegenheit um nochmal beherzt in die Popcorn-Tüte zu greifen, einen letzten kräftigen Schluck aus der Coke zu nehmen und es sich nochmal richtig bequem und gemütlich in den Kinosessel zu lümmeln.
    Dann gehts los. Wieder "der Neue"´zu sehen. Aber dann ging alles rasend schnell. Eine atemberaubende Einführungsszene! Schnell, heftig, intensiv. Klasse Stunts und wenig Special-Effect. Hautnah dabei, man kann die Schmerzen fühlen, mit mitgerissen, die Augen werden immer größer. Ich frage mich, ob diese finstere Type aus dem Genlabor stammt und eine Kreuzung zwischen Mensch und Affe darstellen soll. Der Hammer. Mit einer großen Knall endet die Startszene und es wird mir klar:


    "Bond. James Bond! Er hat seine Chance genutzt. Er ist es, DER Bond!"


    Große Klasse, die zweieinhalb Stunden waren sehr kurzweilig. Okay, er mag nicht so smart sein wie ein Brosnan, ein Connery ist er erst recht nicht. Für sein Dinnerjacket ist sein Kopf fast ein bißchen zu klein...
    Aber wen juckts? Er spielt überzeugend und er ist wirklich gut! Er ist frecher und bietet mehr Wortwitz als alle seine Vorgänger zusammen. Er ist die coole Sau, das ultimative Chauvienistenschwein der Filmgeschichte. Geil. Und mal im ernst jetzt - ich bin ein Fan von Q, aber in diesem Film ging er wirklich nicht ab, ich hab ihn nichtmal vermißt.


    Fazit: Ich sagte, er habe eine Chance verdient und er hat mich nicht enttäuscht. Ich zitiere Rosenstolz in voller Überzeugung



    Daniel Craig ist der neue James Bond!!!

  • Mann mann mann... ihr Eulentreffenoutsider... :lache


    Don Johann ist der Star in Toms Geschichte, welche er auf dem Eulentreffen vorgetragen hat, und dessen Telefonnummer er mir nicht veraten wollte.....

  • Ich bin ja begeisterter James Bond Gucker :) Alle Filme gesehen. Und ich muss sagen, auch der neue Bond hat mir gut gefallen. Letztens habe ich erst die alte Verfilmung von "Casino Royale" gesehen ;)

    "Der Eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der Andere packt sie an und handelt." (Dante Alighieri)


    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart."

  • Zitat

    Mann mann mann... ihr Eulentreffenoutsider... :lache


    Don Johann ist der Star in Toms Geschichte, welche er auf dem Eulentreffen vorgetragen hat, und dessen Telefonnummer er mir nicht veraten wollte.....



    Achso, ausserdem ich war krank. :cry :cry :grin

  • Gestern Abend war ich im Essener Cinemaxx in der 20 Uhr-Vorstellung. Da mein absoluter Bondfavorit Mr. Pierce Brosnan ist (*seufz* - und dieses üble Foto habe ich mal krampfhaft übersehen ;-) ), war ich natürlich sehr kritisch gegenüber Daniel Craig.


    Nun ich muss aber sagen, dass er seine Aufgabe gut gemacht hat. Allerdings war der Film für mich kein James Bond, sondern eine Geschichte über irgendeinen anderen Doppelagenten, der zufällig den gleichen Namen trägt. Craig verkörpert den Bond wesentlich ruppiger, mit weniger Charme, dafür aber wesentlich humorvoller, was den fehlenden Charme wieder ausbügelt. Die Geschichte ist sehr actionreich, erinnerte mich aber mehr an Mission Impossible I. 00 hatte diesmal kein Auto mit unvorstellbaren Fähigkeiten, mal abgesehen von dem eingebauten Defibrilator. Ein anderer Punkt der uns aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Film mit sehr wenig Text auskommt was aber keines Wegs störend ist.


    Alles in allem kann ich sagen, dass der Film sehr lohnenswert ist. Nur kein typischer Bond. Allerdings können Veränderungen auch etwas Positives haben. :-]

    Es gibt 10 Arten von Menschen...
    Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht tun.

  • Wir haben ihn vorhin gesehen und ich bin hin- und hergerissen. Einerseits war der Film klasse, actionreich, amüsant, spannend. Andererseits anders. Diese Schnulzszene mit Vesper war so überzogen, völlig Bond-untypisch.


    Daniel Craig hat mir gut gefallen, sein Gesicht ist zwar nicht das Schönste an ihm, aber wie er den Bond gab, war klasse. Eben dieses humorvolle, witzige, fand ich gut. Judi Dench als M wieder einwandfrei.


    Ein gelungener Film, aber etwas untypisch für Bond.

  • Soderla. Ich finde den "neuen Bond" klasse.


    Meiner Meinung nach entspricht er der literarischen Vorlage sehr viel mehr als die smarten Herren Moore und Brosnan. Denen konnte ja einfach nichts passieren, in keiner Schlägerei, die mussten nur mal arrogant dreinschauen und schon stiegen sie ausgesprochen unblessiert auch noch aus der wildesten Keilerei. C'est magnifique mais ce n'est pas la gare. (Achtung, Zitat! Und dann auch noch eines, das mit dem Originalzitat spielt.)


    Ian Flemings "Casino Royale" stammt aus dem Jahr 1953. Die Zeiten des Gentleman-Spions (à la "39 Steps" von John Buchan) waren vorbei. Der Kalte Krieg brauchte einen anderen Agenten-Typ. Und eben diesen repräsentierte Bond, James Bond: Ohne literarischen Überbau, ohne die Frage, ob man die Angelegenheit nicht unter Gentlemen regeln könne (Der Schuldige zieht sich mit einer Knarre ins Nebenzimmer zurück, während die anderen Herren bei Zigarren und Portwein warten, bis sie der Butler von dem bedauerlichen Unfall in der Bibliothek unterrichtet, der Lord Cholmondeley-St. James [sprich: Tschamly-Sindschen] …) ups. ich schweife ab.


    James Bond ist noch nicht einmal ein "richtiger" Brite: Der Vater Schotte, die Mutter Schweizerin. Und so etwas soll die Blüte von Her Majesty's Secret Service darstellen? Eben nicht. Die Doppelnull-Agenten, das sind nicht die Feinen, Smarten. Die erledigen die Drecksarbeit, während sich die Lords, Ladys and Gentle People bei Gurkensandwiches und Cricket zurück ins Empire träumen. Und genau hier ist Mr. Craig ideal. Dem kann ich die Drecksarbeit glauben. Pierce Brosnan? Ha. Roger Moore? Ach was. George Lazenby? Ein Mann, der mit solcher Selbstverständlichkeit gut im Kilt aussieht, hat meine Hochachtung. Also, nix Schlechtes über Mr. Lazenby.


    Klar, Sean Connery. Superheld. Dem glaube ich auch noch die Drecksarbeit. Wenigstens ein bisschen. Aber er war mir zu "komplett", das war ein Bond, der seine Lizenz zum Töten schon so lange hat, dass er nicht mehr reflektiert, was er da eigentlich macht. Und dass Sean Connery gegen Ende des Films sagt: "The bitch is dead" ("Die Schlampe ist tot")? Kaum vorstellbar, nöch?


    Aber genau dieses Detail zeigt, wie nahe der Film der Buchvorlage ist. Auch wenn sie Poker spielen und dann auch noch Texas Hold'Em. Im Buch ist es selbstverständlich Baccarat. Gut, wir schreiben nicht mehr das Jahr 1953. Damals hätte es das auch sicher nicht gegeben, dass man sekundenlang einen Angreifer beim Sterben zeigt oder gar die Kamera einer Etrinkenden ins Gesicht schaut. Das ist wohl unserer Zeit geschuldet, die in ihren Sehgewohnheiten so roh ist, wie Bond auf die Gesellschaft vor gut 50 Jahren gewirkt haben muss.


    Willkommen im dritten Jahrtausend, Mr. Bond. Oder darf ich Mr. Craig sagen?


    :-]

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Zitat

    Original von blaustrumpf
    Gut, wir schreiben nicht mehr das Jahr 1953. Damals hätte es das auch sicher nicht gegeben, dass man sekundenlang einen Angreifer beim Sterben zeigt oder gar die Kamera einer Etrinkenden ins Gesicht schaut. Das ist wohl unserer Zeit geschuldet, die in ihren Sehgewohnheiten so roh ist, wie Bond auf die Gesellschaft vor gut 50 Jahren gewirkt haben muss.


    Ja, das waren heftige Szenen. Aber deine Erklärung trifft es, so sehe ich das auch. :-)

  • Meine Meinung:


    Ich habe den Film gesehen am WE. Ich muss sagen ein erstklassiger Film.
    für mich ein sehr guter Bond Film (Ich habe alle gesehen).
    Daniel Craig spielt absolut Top (ich war am Anfang auch ein Daniel Graig Skeptiker). Er spielt Bond aber erstklassig. Vor allem härter und direkter. Genau das gefällt mir so am neuen Bond (Film).


    Mehr davon.....

  • ich habe ebenfall alle gesehen, besitze sie sogar, ich muss sagen, dieser James Bond war, nach Sean Connery, der Beste überhaupt!!
    Ich wünsche mir noch mehr!!!!