Im Banne der Zeit - Malcolm J. Bosse

  • Im Banne der Zeit von Malcolm J. Bosse



    · Broschiert: 314 Seiten
    · Verlag: ADMOS Media GmbH (Mai 1999)
    · ISBN-10: 3612273000
    · ISBN-13: 978-3612273000



    Kurzbeschreibung
    In die faszinierende Welt des Mittelalters führt Bosse diesmal den Leser, der sich dem Bann dieser Zeit nicht entziehen kann. Am Schicksal von Anne und ihrem Bruder Niklas, die, elternlos, aus ihrer Heimat vertrieben werden und sich auf gefahrvolle Wanderschaft begeben müssen, wird die schillernde Gesellschaft der Ritter und Marodeure, der Bauern und Handwerker vergegenwärtigt. Eine Welt der wilden Lebenslust und der großen Heimsuchungen: Pest, Krieg und Gewalt - eine Welt zugleich auf der Schwelle zu einer neuen Zeit.


    Autorenportrait
    Malcolm Bosse, geboren 1933 in Detroit, studierte Literaturwissenschaft an der Yale University und lehrte lange Jahre als Professor für Literatur in China und Indien. Malcolm Bosse schrieb zahlreiche Bestseller und lebt in Seattle.


    Eigene Meinung
    Ich hatte mir mehr von dem Buch erwartet.


    Leider handelt es zum Großteil vom Uhrenbauen... :-(


    Die eigentliche Geschichte (laut Klappentext vermutet man da ja etwas anderes), plänkelt so im Hintergrund mit.
    Allerdings muss ich zugeben, dass der Autor die einzelnen Charaktere so gut einfließen lässt, dass man sie sich bildlich vorstellen kann und denkt, man kennt sie schon länger als erst seit 2 Seiten.


    Für mich ist es allerdings ein Buch welches ich nicht weiterempfehlen würde.

  • Das Buch habe ich vor Ewigkeiten gelesen. Kann mich nicht mehr an Details erinnern, aber es hat mir gefallen, das weiß ich noch.
    Gerade das einfache, das oben auch angesprochen wurde. Daß es eine schlichte Geschichte über einfache Menschen war, die mir gerade deshalb nahegegangen ist, so wie Anne und ihr Bruder, die mir auch sehr lebendig erschienen sind. Ich muß mal nachsehen, ob ich was darüber aufgeschrieben habe, was aussagekräftiger ist. Ich hatte es aber durchaus empfehlenswert in Erinnerung.


    PS: Nein, leider nicht mehr darüber aufgeschrieben, als daß es sich sehr angenehm gelesen hat. U.a. hat es mich an Anne Baers "Farben des Jahres" erinnert, ein ähnlich einfach gestricktes, aber nichtsdestotrotz schönes Buch. Manchmal funktioniert das.