Übersetzung Ihres Werkes ins Rumänische

  • Hallo, Licht.


    Zitat

    Ich verstehe es so: hier ist jemand so freundlich, uns bzw. denen unter uns, die Bücher veröffentlichen, einen Weg zu öffnen, die Bücher in anderen Ländern zu publizieren. Was ist daran schlimm? Ich empfinde eine solche Einladung als freundliche Geste.


    Freundlich, altruistisch, ja nachgerade selbstaufopfernd. Tut mir leid, Licht, aber der übliche Weg bei der Veröffentlichung deutschsprachiger Belletristik im Ausland ist ein anderer. Und ganz sicher nicht mit Kosten für den Autor verbunden.


    Davon abgesehen. Es ist eben Werbung und nur Werbung. Es ist kein Verweis auf ein euleninteressantes Angebot oder so, sondern die Werbenachricht eines mehr oder minder Gewerbetreibenden, der auf Kundenfang ist. Und damit ist es Spam. Zumal die gleichlautende Nachricht in zig Foren gepostet ist und der Absender ansonsten keinerlei Aktivität im Forum zeigt.


    Zitat

    Der Gipfel der kleinkarrierten Borniertheit ist es doch nun aber, sich über den Namen des Menschen derart abschätzig zu äußern.


    Dem kann ich allerdings nur zustimmen.

  • Zitat

    Original von Tom
    Eny : Der Mann hat tatsächlich zwei wissenschaftliche Publikationen auf dem Buckel.


    magali : Eine gleichlautende Nachricht hat "Ibycos" in mehreren Foren gepostet. Es ist also keineswegs so, daß der Herr für die Eulen einen Text formuliert hat, um auf ein Angebot aufmerksam zu machen, das uns möglicherweise interessieren könnte. Das ist kostenlose Bannerwerbung ohne jeden Bezug zum Forum selbst. Desgleichen gilt für seine Buchvorstellung.


    Wenn der Herr schon derartige Publikationen auf dem Buckel hat, dann ist er doch eigentlich ernst zu nehmen, oder? :gruebel


    Mich nerven auch die vielen Eigenwerber. Aber der Herr hat ja keine Werbung gemacht, sondern nur Hilfe angeboten.


    Ich glaube wir müssen langsam davon abkommen, dass alle, die sich hier registrieren, auch nur Lesefans sind. Man bekommt ja mit, dass sich hier jede Menge richtige und zukünftige Autoren tummeln, Leute die im Verlagswesen beschäftigt sind u.u.u. An DER stelle wollen viele ansetzen.
    Ich finde es gut, wenn hier Leute wie Tom u.v.a auf unseriöse Angebote hinweisen und warnen.


    Aber wenn jemand sozusagen Arbeit sucht, Bücher in seine Heimatsprache übersetzen will, dieses Angebot in vielen Foren unterbreitet....was ist daran schlecht? :gruebel


    bonnie


    Du warst noch nie in Ungarn oder hast mit solchen Landsleuten zu tun gehabt? ;-) Sonst wüßtest du, dass solche Namen ganz gebräuchlich sind wie hier Müller, Meier, Schulze. Sehr unqualifiziert deine Äusserung. :rolleyes

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • @ Tom


    Deine Antwort auf mein Posting ist sehr plausibel. Sie begründet eine Ablehnung. Das wäre eine mögliche durchaus freundliche Reaktion auf das werbende Angebot gewesen ....

  • Zitat

    Original von magali
    Ich habe nicht bestritten, daß es sich um Werbung handelt.
    Ich kritisiere nur wie üblich - und wie üblich vergeblich - die Umgehensweise damit.


    :uebel


    :write :write


    Die Umgehensweise mit Häme und Abwertung ist wie ein Spiegel, der sein Licht auf die zurückwirft, die hineinsehen, wie ein Wald aus dem es bekanntlich herausschallt wie hinein.


    Ich bin der Meinung, dass es richtig ist, jedem der hier meint kostenlose Werbung für sein Buch, sein was auch immer oder seine Dienstleistung machen zu wollen, dass man demjenigen deutlich sagt, das man das im Forum nicht schätzt, ganz besonders nicht bei Teilnehmern, die sich ganz neu haben registrieren lassen und deren Interesse am Forum in dem Angebot besteht. Dies kann in höflicher Form als Hinweis geschehen und wenn dann der Themenstarter dumme Antworten gibt, kann sich so etwas entwickeln wie kürzlich der Fred von dem der nicht gerne liest, aber von uns alle Toten im "Parfüm" wissen wollte. Andere wegen ihrer Herkunft und ihres Namens zu verspotten ist eigentlich unter dem Niveau der Grasnarbe - und Eulen leben auf Bäumen und behaupten von sich die Übersicht mit scharfen Blick zu haben. Also bitte, erhebt euch aus dem Sumpf und setzt zur Not die Brille auf.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Zitat

    Original von Tom
    Heaven :



    Interessant. Hast Du die Nachricht auch wirklich gelesen? :wow


    Gut, den Rest überflogen. Aber wer sich mit diesen Verlagen nicht auskennt, der liest wie ich in erster Linie SPAM SPAM SPAM als Vorwurf von euch. Keine wirkliche Er- oder Aufklärung, viel Joke und Blödeleien wegen des Namens und warum der Deutsch könnte. Ist mir zu blöd.

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Gut, dann sagen wir's mal so:


    Warum sollte jemand, der für eine Druckkostenzuschußpublikation im Ausland Werbung macht, anders behandelt werden, als die Autoren und "Verlagsbeauftragten", die hier hereinstolpern und Werbung für ihre BoD-/Selbstverlagspublikationen oder Verlage machen - und sonst nichts? Sorry, aber diese Höflichkeitsdiskussion ist doch an den Haaren herbeigezogen.

  • ...sagen wirs mal so: im täglichen Kampf, den Menschen klar zu machen, dass Autoren nie nimmer aufgarkeinen Fall überhaupt nicht einen Cent für eine Publikation bezahlen sollten, ist solch ein Angebot durchaus nicht zu empfehlen. Aber wie immer gilt: wer das machen will - bitte.
    Rumänien ist übrigens nicht nur ein armes Land. Es ist auch wunderschön dort. Und die Rumänen sind an Gastfreundlichkeit kaum zu überbieten. :kiss

  • Zitat

    Original von keinkomma
    ...sagen wirs mal so: im täglichen Kampf, den Menschen klar zu machen, dass Autoren nie nimmer aufgarkeinen Fall überhaupt nicht einen Cent für eine Publikation bezahlen sollten, ist solch ein Angebot durchaus nicht zu empfehlen. Aber wie immer gilt: wer das machen will - bitte.


    Dies als Antwort wäre ok und völlig ausreichend. Meine Meinung. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Zitat

    Original von Heaven


    Dies als Antwort wäre ok und völlig ausreichend. Meine Meinung. ;-)


    genaus so sehe ich das auch, und zwar völlig unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder sonstigen Auszeichnungen...

  • Zitat

    Original von Tom
    Damit bleibt es Spam. Schulljung, aber das ist einfach so. Unerwünschte Werbung für ein Angebot, bei dem man draufzahlt bzw. nicht das bekommt, was man sich möglicherweise erhofft.


    Dies als Anwort wäre auch gut. :grin

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Vielleicht ist es ja Spam und die hier nicht erwünschte Werbung, vielleicht ist es ja aber auch der letzte Versuch von jemanden einen Broterwerb zu finden - eigentlich doch völlig egal was es ist.


    Warum nicht einfach diesen Beitrag ignorieren? Niemand wird gezwungen den Herrn zu kontaktieren.


    Aber kaum war der Ursprungsbeitrag gepostet, schon formierte sich das 3. Eulen-Abfangjägergeschwader und eröffnete sofort das Feuer auf den Eindringling. Ganz meine Maxime: Erst schiessen - dann fragen.


    Und egal in welcher Absicht der Sportskamerad aus Rumänien geschrieben hat - fremdartigen Namen sollte man schon Respekt entgegenbringen. Irgendwie doch eine Frage der Höflichkeit, oder? :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.


  • :write


  • :write :anbet

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Vielleicht ist es ja Spam und die hier nicht erwünschte Werbung, vielleicht ist es ja aber auch der letzte Versuch von jemanden einen Broterwerb zu finden - eigentlich doch völlig egal was es ist.


    Warum nicht einfach diesen Beitrag ignorieren? Niemand wird gezwungen den Herrn zu kontaktieren.


    Dem möchte ich nicht zustimmen. Ignorieren ist nicht gut. Eher die warnen, die von sowas keine Ahnung haben. Ich zB...wenn ich denn was veröffentlichen wollte. :grin


    Aber das geht auch besser. Muss nicht immer gleich drastisch ausfallen so lange nett gepostet wird. Find ich. :-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Heaven ()

  • Heaven


    ich muß mich entschuldigen. du hast recht, es war dumm und respektlos. ich dachte das das nur ein spaß von den herren war und ein ausgedachter name.


    ich würde eher an verlage direkt rantreten als in so ein forum einfach reinschreiben, wenn ich professionell bücher übersetzen möchte und damit geld verdienen will.

  • Sehr geehrte Damen und Herren,


    vielen Dank für Ihre Beiträge.


    Bitte entschuldigen Sie meine späte Nachricht, aber ich wußte gar nicht, daß Antworten auf mein Schreiben eingegangen waren. Ehrlich gesagt, hatte ich mich gewundert, daß ich keine Antworten erhalten haben sollte, normalerweise müßte man per E-mail benachrichtigt werden, sobald eine neue Nachricht eingegangen ist.


    Wie dem auch sei, möchte ich mich höflichst entschuldigen, wenn mein Angebot Ihres Erachtens SPAM gewesen sein soll.


    Den Namen des Verlags habe ich eben deswegen nicht genannt, weil ich nicht werben wollte. Aber es gibt ihn wirklich. Sollten Sie interessiert sein, können Sie mich gern unter Ibycos@gmx.net erreichen.


    Ich weiß nicht, inwiefern Sie schon versucht haben, ein Buch zu veröffentlichen, aber wenn man sich einfach bei einem Verlag meldet und nichts bezahlen möchte, hat man das Nachsehen. Der Autor bekommt nur ungefähr 10% des Ladenpreises, der Verlag verdient massiv an seinem Werk.


    Und es ist durchaus möglich, daß man diese 10% erst ab dem 20.000-sten verkauften Exemplar erhält


    Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, eine Stiftung zu finden, welche die Kosten übernimmt.


    Tja, den Namen Nawrotzky mag ich aus persönlichen Gründen auch nicht besonders. Török bedeutet "Türke" in ungarischer Sprache. Dieser Name ist mir sehr lieb.


    Mit meinem Vornamen hat es eine ganz interessante Geschichte auf sich. Meine Mutter hatte die Verfilmung von Dumas' Werk, "Der Graf von Monte Cristo", gesehen.


    Daher heiße ich Edmond. Meine Mutter wollte einen Vornamen finden, welchen die kommunistischen Behörden nicht ins Rumänische übersetzen konnten.


    Es tut mir leid, wenn Ihnen mein Vorname und meine Namen mißfallen.


    Ich möchte mich für die unerwünschte Werbung nochmals entschuldigen und verbleibe mit freundlichen Grüßen


    Ihr


    Edmond Nawrotzky-Török

  • Ich sag einfach mal Edmond... ;-)
    Schön, daß du dich noch mal hier meldest und ein wenig erklärend auf dein Posting eingehst.


    Du solltest jedoch beachten, daß sich hier in diesem Forum mehr als nur ein paar respektable Autoren herum treiben, die definitiv wissen, wie der Verlagsalltag so aussieht und damit meine ich den richtigen Verlagsalltag, nicht den von Druckkostenzuschußverlagen.
    Auf deine Rechnung gehe ich daher gar nicht erst ein....


    Warum du allerdings so ein Geheimnis aus dem Verlag machst, verstehe ich nicht. Nenn ihn doch einfach hier...?

  • Hallo Babyjane,


    danke für Deinen Beitrag.


    Wie gesagt, hatte ich keine Ahnung, daß man auf meinen Beitrag geantwortet hatte.


    Der Verlag heißt ECV und hat seinen Sitz in Zalau.


    Der Inhaber ist einer meiner ehemaligen Hochschulkollegen, welcher mit einer Druckerei zusammenarbeitet.


    Als wir unser Wörterbuch herausgegeben haben, holten wir mehrere Angebote ein. Es war nu ein Kleinwörterbuch, aber bei dem ECV Verlag hat es weniger als 1 EUR pro Exemplar gekostet.


    Und wir haben nur 1000 Exemplare herausgeben lassen. Ich kann mir gut vorstellen, daß, zum Beispiel, im Falle einer Auflage von, sagen wir, 10.000 Exemplaren, der Preis bei 0,50 EUR oder darunter liegen würde. Natürlich kommt es auf die Seitenanzahl, Bindung, Cover usw. an, aber der Verlag ist völlig in Ordnung.


    Natürlich haben wir das Wörterbuch selbst vermarktet. Aber bei einer angemessenen Bekanntmachung, vor allem, wenn es sich um einen berühmten Autor handelt, und wenn der Preis in Ordnung ist, werden sich viele Käufer finden. Im Falle des Verkaufes im Rahmen der Universitätsbuchhandlung müßte man eine kleine Provision zahlen, die Vermarktungschancen wären wirklich sehr gut, vor allem, wenn sich der Autor nach Rumänien bemühen und sein Buch selbst vorstellen würde.


    Mit freundlichen Grüßen


    Edy