Was lest ihr im Deutschunterricht?

  • Ich weiß die Reihenfolge nicht mehr und allzu viele fallen mir grade auch leider nicht mehr ein:


    Hans Peter Richter- Damals war es Friedrich
    Friedrich Dürrenmatt- Besuch der alten Dame
    Scott O´ Dell- Insel der blauen Delfine


    Morton Rhue- The Wave

  • Oh Gott, wir haben im LK viel gelesen... hab ich wahrsch. schon einige wieder vergessen :grin


    Sekundarstufe 1:
    - The Wave (Rhue)
    - Kleider machen Leute (Keller)
    - Sophiechen und der Riese (Dahl) :grin
    - Aus dem Leben eines Taugenichts (Eichendorff)
    - Sommernachtstraum (Shakespeare)
    - Nathan der Weise (Lessing)
    - Jugend ohne Gott (Horvath)
    - Unterm Rad (Hesse)
    - Die Leiden des jungen Werther (Goethe)
    - Die neuen Leiden des jungen W. (Plenzdorf)
    - Die Räuber (Schiller)
    - Kabale und Liebe (Schiller)
    - Löcher (Sachar)


    Waren hier sicher noch ein paar mehr, aber die fallen mir gerade nicht mehr ein... :gruebel


    Sekundarstufe 2:
    - Antigone (Sophokles)
    - Berliner Antigone (Hochhuth)
    - Michael Kohlhaas (Kleist)
    - Faust I (Goethe)
    - Faust II (Goethe)
    - Woyzeck (Büchner)
    - Verwandlung (Kafka)
    - Steppenwolf (Hesse)
    - Im Krebsgang (Grass)
    - Schachnovelle (Zweig)
    - Besuch der alten Dame (Dürrenmatt)
    - Leben des Galilei (Brecht)


    Edit: ergänzt

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • bis jetzt gelesen (kann mich zumindest nur noch an diese erinnern):


    -Insel der blauen Delphine
    -Mit Jeans in die Steinzeit
    -Der Beschützer der Diebe
    - Meine Schwester Sara
    -Bergkristall (Stifter)
    -Die Judenbuche (Droste-Hülshoff)
    -Was ihr wollt (Shakespeare)
    -Nora (Ibsen)
    - Nathan der Weise (Lessing)


    bis zum Abi noch zu lesen:


    -Michael Kohlhaas (Kleist) (Ich sollte möglichts bald anfangen :rolleyes)
    - Die Räuber (Schiller)
    -Der Prozess (Kafka)

  • 5. Klasse: Die Insel der Blauen Delfine
    6. Klasse: Die Kinder von Catagan (oder so)
    7. Klasse: Ein Trümmersommer
    8. Klasse: Der Hauptmann von Köpenick


    wovon mir die Insel der Blauen Delfine und der Trümmersommer am besten gefallen haben :-)


    Upps, das hatte ich ja schon einmal geschrieben :lache

  • Ich bin zwar aus der Schule raus, aber ich versuch mal zusammen zu bekommen, was wir gelesen haben (ich bin 2006 abgegangen nach der 12. auf einem gymnasium in niedersachsen). nicht chronologisch, sondern wie es mir grad einfällt:


    deutschunterricht:
    wilhelm tell
    kabale und liebe
    die leiden des jungen werther
    emilia galotti
    die pest
    sansibar oder der letzte grund (ich HASSE es!)
    medea
    mutter courage
    andorra
    biedermann und die brandstifter
    der richter und sein henker
    unterm rad
    der hauptmann von köpenick
    rolltreppe abwärts
    maria stuart
    woyzeck
    der vorleser
    mephisto


    englischunterricht:
    the war between the classes
    romeo & juliet (englisch lk)
    nice work (englisch lk)
    remains of the day (englisch lk)


    französischunterricht:
    monsieur ibrahim et les fleurs du coran
    un pacte avec le diable (<3)
    lacombe lucien
    le fabuleux destin d'amélie poulain (französisch lk)
    l'école des femmes (französisch lk)
    les aurores montréales (französisch lk)


    ich meine, das war's. und ich wundere mich, dass ich in französisch mehr bücher gelesen habe, als in englisch...

  • ich hab überhaupt nicht soviel gelesen.


    -5. jahr -der kleine hobbit
    -7. jahr -damals war es friedrich
    -9.jahr - wie licht schmeckt (oder doch 10, jahr ?)
    -11. jahr - ich knall euch ab


    Am besten gefallen hat mir Der kleine Hobbit und überhaupt nicht Wie Licht schmeckt. Die anderen waren in Ordnung.
    die anderen Klassen haben aber immer richtig tolle Bücher gelesen wie "Krabat", "Die kleine Hexe" oder auch tolle Klassiker wobei die dafürt nicht den "Der kleine Hobbit" gelesen haben. :grin

    Ich wüßte gern, ob der Schnee die Bäume und die Felder liebt, wo er sie so zärtlich küßt.
    -zitat von lewis carroll

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von shou ()

  • Sekundarstufe 1:


    -Die Vorstadtkrokodile
    -Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
    -Kleider machen Leute
    -Löcher - die Geheimnisse von Green Lake
    -Weh dem, der lügt
    -Der Vorleser
    - Frühlingserwachen


    Mehr fallen mir nicht ein..


    Und im Moment im 11ten: Nathan der Weise

  • Im Moment sind wir noch bei Kafkas "Prozess", als nächstes kommt Schiller: "Die Räuber".

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • Wir behandeln auch gerade den Prozess. Ansonsten wurde in diese und letzten Schuljahr (=Oberstufe) gelesen:


    Die Räuber - Schiller
    Faust I - Goethe
    Michael Kohlhaas - Kleist
    Der Sandmann - E.T.A. Hoffmann


    Insgesamt in meiner Schulkarriere *hust*:


    2. Klasse: Oje, ich glaube das Buch hieß ,,Neben mir ist noch Platz"
    4. Klasse: Das Sams - Paul Maar
    6. Klasse: Nacht über der Prärie - Lieselotte Welskopf-Henrich
    7. Klasse: Wilhelm Tell - Schiller
    8. Klasse: Die Judenbuche - Droste-Hülshoff
    9. Klasse: Das Fräulein von Scuderi - E.T.A. Hoffmann
    Andorra - Max Frisch
    10. Klasse: Der Besuch der alten Dame - Dürrenmatt
    Emilia Galotti - Lessing


    Die Hälfte hab ich garantiert schon vergessen :rolleyes
    liebe Grüße
    Trew


    EDIT: Sag ich doch... in der 10. Klasse war ja noch ,,Sansibar oder der letzte Grund"

  • Bin 12. Klasse Deutsch Grundkurs (Thüringen) und wir fangen jetzt mit Hamlet an.


    Bisher haben wir in der 10./11./12. Klasse gelesen:
    Judenbuche
    Der Vorleser
    Maria Stuart
    Woyzeck
    Effi Briest
    Kabale und Liebe
    Nathan der Weiße
    Das Parfüm
    Faust 1
    Antigone

    Ein Mensch soll nicht alles tun, sondern etwas, und weil er nicht alles tun kann, soll er nicht ausgerechnet etwas Unrechtes tun.
    (Thoreau)