Die Lilien im Sand - Amelia Ellis

  • Kurzbeschreibung: Die Londoner Malerin und Weltenbummlerin Agatha Fynn hat ihrer amerikanischen Enkelin nicht nur ein wundervolles Haus hinterlassen, auch ein geheimnisvolles Rätsel gehört zum Erbe der jungen Kunststudentin. Kaum ist sie in England eingetroffen, wird sie auch schon verfolgt, in ihr Haus wird eingebrochen, und ein berühmter Meisterdieb interessiert sich plötzlich brennend für die Gemälde ihrer Großmutter. Allein und ohne Freunde in London wendet sie sich an die Privatdetektivin Nea Fox. Gemeinsam machen die beiden sich daran, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Bald wird klar, dass sie nicht die Einzigen sind, die der gefährlichen Fährte folgen ...


    Die Autorin: Amelia Ellis wurde 1977 als Tochter einer deutschen Mutter und eines englischen Vaters in Hamburg geboren. Seit 2001 lebt und arbeitet sie als freiberufliche Fotografin, Studiomusikerin und Autorin in London.


    Eigene Meinung: Dies ist das zweite Buch in der Reihe um die Londoner Detektivin Nea Fox. Der Anfang der Serie hat ja viel Lob als moderner Noir-Krimi bekommen und hat auch mich überzeugt, deshalb konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten. Und wie ist das Buch nun? Spontan würde ich sagen, es ist deutlich weniger "noir" als das erste, allerdings fällt mir dann auch gleich ein, dass in diesem Buch klassische Noir-Elemente aufgenommen werden, die im Vorgänger gefehlt haben, zum Beispiel Schuld. Wie ist "Die Lilien im Sand" nun einzuordnen? Da habe ich echt Mühe! Ich habe das Buch noch ein zweites Mal gelesen und neige nun dazu, zu glauben, dass die überwiegend positive Stimmung in diesem Buch nur die Ruhe vor dem Sturm ist, besonders bei den letzten beiden Kapiteln überkam mich beim zweiten Lesen das starke Gefühl, dass das "Glück" äußerst zerbrechlich ist, und im nächsten Buch etwas Schlimmes über Nea hereinbrechen wird. Falls dem so ist, würde ich das zweite Buch als schlichtweg genial bezeichnen. Eine Reihe mit einem dramatischen Buch zu eröffnen, dann ein zweites Buch mit so etwas wie einer "Atempause" folgen zu lassen, um dann im dritten Buch mit voller Wucht die dramatischen und dunklen Seiten des Lebens zurückkehren zu lassen, wäre mutig und außergewöhnlich. Normalerweise liefern Serienkrimis ja in jeder Folge immer das Gleiche, eben das, was ihre Stammleser erwarten. Einen Veröffentlichungstermin für den dritten Nea Fox Roman habe ich nirgends gefunden, hoffentlich dauert es nicht zu lange. Ich war noch selten so gespannt auf ein Buch. Es würde mich übrigens sehr interessieren, wie andere über meine Theorie denken.

    A house without books is like a room without windows.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Frank_G ()

  • So, ich bin durch, weiß gar nicht, ob ich :-) oder :-( posten soll, denn nun dauert's wieder ewig bis es weiter geht. Also ich finde das Buch nicht so undramatisch wie Frank. Die ganze Sache beim Angel Peak war schon ziemlich stressig, aber ganz schlimm wurde es gegen Ende als

    da stockte mir echt der Atem! Da hätte man mich an den Füßen aus dem Bett zerren können, ich hätte mich einfach am Buch festgeklammert und weitergelesen... :rolleyes Dann gibt's ein Happy End, das mag ich aber, und beim ersten Buch gab es das ja auch schon. Ich glaube aber, dass du recht haben könntest, das nächste Buch könnte sogar an der genau gleichen Stelle weitergehen, vielleicht zwei Minuten später mit irgendeinem schlimmen Ereignis, das wäre cool.

  • Zitat

    Original von Kati87Ich glaube aber, dass du recht haben könntest, das nächste Buch könnte sogar an der genau gleichen Stelle weitergehen, vielleicht zwei Minuten später mit irgendeinem schlimmen Ereignis, das wäre cool.


    Bei lovelybooks steht, dass das nächste Buch im Herbst spielen wird. Also viel später.

  • Kati, ich wollte nicht sagen, das Buch hätte keine dramatischen Stellen, die hat es natürlich. Es ist mehr die Stimmung, die anders ist.


    Danke für den Hinweis KC! Nun habe ich bereits zum zweiten Mal gelesen, dass die Autorin sich in einem Forum zu den Büchern äußerst. Hat vielleicht jemand eine Ahnung, welches Forum das ist? Die bekannten Bücherforen kenne ich, da habe ich nichts gefunden.