'Der Duft von Sandelholz' - Seiten 001 - 110

  • So, ich hab den ersten Abschnitt schon fertig, konnte mich einfach nicht mehr zurück halten.


    Der Einstieg ist mir wie bei "die englische Erbin" sehr leicht gefallen. Elisha war mir auf Anhieb sympathisch. Außerdem finde ich den Namen sehr schön, ich hab ihn (außer bei einer Schauspielerin) noch nie gehört. Vom Charakter her ähnelt sie Helena (tut mir Leid wegen den Vergleichen, aber irgendwie kommt das automatisch). Sie ist etwas aufmüpfig und lässt sich nichts gefallen, außerdem passen ihr die strengen eRegeln der Gesellschaft nicht. Schön finde ich, dass hier der Vater zu ihr steht und sie so weit es geht unterstützt.
    Claire hingegen wirkt sehr kalt und ablehnend und ist wohl nur bei Gesellschaften und Kaffeekränzchen glücklich und erwartet das Gleiche auch von ihren Töchtern.
    May ist irgendwie komisch, einerseits sehr schüchtern und ängstlich, andererseits verpetzt sie Elisha wo sie nur kann.
    Charlotte ist ein intrigantes Miststück, hoffentlich kriegt sie noch ihr Fett weg. Da hintergeht diese Göre eiskalt ihren eigenen Vater! :wow Und schämt sich nicht einmal...


    Damien mag ich. Allerdings scheint auch er zu sehr von der Gesellschaft abhängig zu sein, was ja aber eigentlich auch normal ist. Mal sehen, welchen Einfluss Elisha noch auf ihn haben wird. Was ich merkwürdig fand, war die Stelle am See...was genau waren Elishas Beweggründe, auf einmal Damien anzumachen? Begierde? Neugierde? Kam nciht ganz so deutlich rüber.


    Ich würde wahnsinnig gern mal Sandelholz riechen, ich kann mir da leider gar nix drunter vorstellen. Kann man das mit irgendeinem Duft vergleichen?


    Ach ja, und eine Frage noch: Wer oder was genau sind die Marathen? irgendwie hab ich das nicht richtig verstanden.


    Ansonsten werd ich dann jetzt mal weiter lesen!

  • Mein erster Eindruck:
    Bereits vom Cover her erweckt das Buch die Sinne.
    Es wirkt leicht ätherisch.
    Dazu -ein Duft von Sandelholz- das harmonisierend wirkt.
    Sinnlich ist auch gleich der Einstieg. Das junge Mädchen Eilisha
    steht im Wasser und möchte sich am liebsten ihren Gefühlen hingeben.
    Die Mahnungen der jüngeren Schwester verhindern dies jedoch. Es schickt sich nicht.
    Auf den ersten Blick wirkte Elisha viel jünger auf mich. Sie lässt sich von dem leiten, was sie möchte.
    Das sie ein wenig gegensätzlich zu sein scheint, ist ihr auch äußerlich anzusehen -außergewönlich helle Augen- zu etwas dunkler Haut.
    May wirkt als die jüngste Schwester zwar zurückhalten, aber recht vernünftig.
    Charlotte, die älteste Schwester ist auf ihre Art ebenfalls ein gegensätzlicher Charakter. Sie versucht äußerlich den Ansprüchen zu entsprechen, lebt aber heimlich ihre Liebesbeziehung zu Lamont aus.
    Das Einlesen ist mir leicht gefallen.
    Die Geschichte verspricht spannend zu werden, Gefühl oder Vernunft?


    Gruß :)

  • meine Güte, steht Ihr extra so früh auf, um hier eine erste Meinung schreiben zu können? :lache


    also ich hab jetzt etwa die ersten 60 Seiten gelesen. Bisher gefällt mir das Buch sehr gut, ich glaube, es liegt genau auf meiner Wellenlänge. Die Personen kann ich mir recht gut vorstellen, Elisha ist mir sehr sympathisch und auch ihren Vater mag ich. Habe ich eigentlich überlesen, wie alt May eigentlich ist?
    Bei Damian bin ich mir noch nicht so ganz sicher, er scheint aber auch ok zu sein.


    Besonders gut gefällt mir, dass man auch im Hintergrund ein bißchen was zu Indien dieser Zeit erfährt, vor allem über das "Fürstenhaus" von Elishas Freundin. Ich war selbst schon mal auf Rundreise in Indien (Delhi und Rajastan) und habe die Paläste dort sehr bewundert. Interessant auch die versnobte Meinung der Briten über die "Wildheit" der Inder.


    Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht!

  • Ich habe gestern Nacht erst angefangen und bin nicht weit gekommen. Ich denke, dass ich mich aber durch quälen muss. Nicht, weil der Schreibstil schlecht ist, sondern weil ich anscheinend doch nicht an Indien interessiert bin. Aber warten wir mal ab.... Vielleicht muss ich einfach mal offener für das Buch sein....

  • Den ersten Abschnitt war sehr angenehm und gut zu lesen.
    Etwas bin ich aber schon überrascht, wie atmosphärisch ruhig und unspektakulär der Roman beginnt.
    Elishas Verbundenheit mit Indien gefällt mir sehr gut, während die meisten anderen Engländerinnen in ihren Konventionen feststecken. Veränderungen vom typisch englischen Leben ist nicht gewollt.
    Das Verhältnis der Schwestern ist nicht sehr gut, alle leben sie ihr eigenes Leben, von schwesterlicher Verbundenheit ist nichts zu spüren.

  • Zitat

    Original von Queedin
    Habe ich eigentlich überlesen, wie alt May eigentlich ist?


    May ist 11 Jahre alt!
    Das schließe ich aus Elishas Gedankengang auf Seite 5, als sie sich fragt, ob sie mit 11 anderen Menschen auch so penetrant auf die Nerven gegangen ist!

  • Hallo beowulf,


    ich werde mal sehen, ob ich online etwas finde. Bilder von Bombay (generell Indien) aus der Zeit sind sehr schwer zu finden, und ich habe während der Recherche nur einige wenige in alten Büchern gesehen.


    Liebe Grüße,
    Laila

  • Schwarzes Schaf hat ja schon geschrieben, dass der Name Elisha sehr schön klingt. Passend finde ich auch den Namen Archibald Stonewall :bonk Könnt mich wegschmeissen .... Der scheint ganz schön von sich überzeugt zu sein ..


    Elisha finde ich sehr sympatisch, hat was unkonventionelles, das ihr ja hier und da mal Schwierigkeiten macht...


    Charlottchen ist da eine bessere Schauspielerin: öffentlich ist sie die perfekte Tochter , aber sie hat es ja mehr als faustdick hinter den Ohren :yikes


    Schön auch etwas über das Indien der damaligen Zeit zu lesen.

  • Auweia, ich befürchte, dass die Dinge, die ich heute noch zu erledigen habe, etwas vernachlässigt werden.
    Der Einstieg heute morgen in das Buch fiel mir sehr leicht und ich mach jetzt auch nur mal eben schnell eine Pause, um meine ersten Gedanken mitzuteilen. Danach muss ich unbedingt weiterlesen, um zu sehen, wie die Geschichte weitergeht.


    Ich finde das Buch wirklich sehr schön, sehr atmosphärisch. :anbet Jetzt fehlt mir auch nur noch der Geruch von Sandelholz nebenbei, um ganz in die Welt zu versinken. ;-)



    Zitat

    Original von Queedin
    Besonders gut gefällt mir, dass man auch im Hintergrund ein bißchen was zu Indien dieser Zeit erfährt, vor allem über das "Fürstenhaus" von Elishas Freundin.


    Das gefällt mir auch so an dem Buch. Mir ergeht es nämlich so, dass ich eigentlich gar nichts über dieses Land weiß, weil ich mich noch nie damit beschäftigt habe.



    Zitat

    Original von booklooker
    Ich denke, dass ich mich aber durch quälen muss. Nicht, weil der Schreibstil schlecht ist, sondern weil ich anscheinend doch nicht an Indien interessiert bin.


    Da sieht man wieder mal, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Ich finde es unglaublich interessant mal ein Buch zu lesen, dass in Indien spielt und kann es kaum weglegen!



    Elisha mag ich auch sehr gerne. Sie ist mir total sympathisch. Sie sagt, was sie denkt, macht was ihr gefällt, soweit es ihr möglich ist.


    Tja, und Charlotte ist mir dagegen auch sehr unsympathisch. Nach außen hin gibt sie sich als liebenswürdige, perfekte junge Dame und innerlich ist sie hinterhältig, lässt sich auf eine Affäre ein und stielt die Unterlagen ihres Vaters. :fetch

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • Zitat

    Original von Bumkin
    Passend finde ich auch den Namen Archibald Stonewall :bonk Könnt mich wegschmeissen .... Der scheint ganz schön von sich überzeugt zu sein ...


    :lache
    Ja, der ist auch zu lustig. Ich glaube, dem würde ich auch nicht länger als 5 Minuten zuhören wollen. ;-)

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • Queedin und beowulf
    Zur Stadtgeschichte von Bombay: Interessant zu lesen ist die "Gazetteer of Bombay - City and Island". Dort gibt es sehr altes Kartenmaterial und vereinzelt Bilder der Stadt.


    Viele Grüße,
    Laila

  • "Wenn Papa dich so sieht, dann gibt es Ärger". Ein zeitloser erster Satz :-)
    Kommt einem doch irgendwie bekannt vor. Wahrscheinlich haben die meisten von uns ihn so oder ähnlich schon mal gehört :rolleyes


    Ich kannte mal eine hochnäsige weiße Perserkatze namens Elisha, aber sei's drum :grin

  • Zitat

    Original von beowulf
    Zum Theam Marathen: Kurz steht was im Glossar, ansonsten der Wikipedia Link


    Tja, wenn man wüsste, dass es ein Glossar gibt.... :rolleyes Da steht ja genug drin, damit werd ich mich jetzt erst mal beschäftigen. Ist mir gar nciht aufgefallen, nur die Karte ganz am Ende...


    Booklooker :
    Empfinde ich gar nicht so, mich reizt das alte Indien ungemein und ich finde die Hintergründe sehr interessant. Vielleicht kannst du dich ja doch noch dafür erwärmen!

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf



    Booklooker :
    Empfinde ich gar nicht so, mich reizt das alte Indien ungemein und ich finde die Hintergründe sehr interessant. Vielleicht kannst du dich ja doch noch dafür erwärmen!


    Das hoffe ich ja - ich hab mich ja angemeldet, weil ich nicht immer das gleiche lesen möchte... Auch mal was neues kennenlernen will...
    Na ja - sehr weit bin ich noch nicht, aber ich werd auf jeden Fall den Teil beenden und dann überlegen, ob ich weiterlese oder nicht.

  • Eine Übersetzung des Namens ist mir auch nicht bekannt. Ich glaube, es ist eine Abwandlung des Namens Alicia oder Eliza.


    Viele Grüße,
    Laila