Highlandrammler oder nicht ????

  • Kennt einer die Highlander-Romane von Karen M. Moning????


    Die sind bei uns gnadenlos auf dem Vormarsch.... Eine Leserin erzählts der anderen und schwups ! muß man sie auf einmal im Stapel dahaben... :grin
    Klarer Fall von Mundpropaganda !


    Frage: Gehört der Schotte Dageus in die gleiche potente Abteilung wie Jamie oder warum sind die Romane auf einmal so beliebt ??? :grin


    Hier mal eine Inhaltsangabe:
    Als die Studentin Chloe Zanders Dageus MacKeltar kennen lernt, ahnt sie nicht, dass er ein Schotte aus dem 16. Jahrhundert ist, gefangen zwischen den Welten. Dageus kämpft einen aussichtslosen Kampf gegen dreizehn Druiden, die von seiner Seele Besitz ergriffen haben. Noch ehe Chloe sich versieht, ist sie in seinen Bann geraten und findet sich im Schottland seiner Zeit wieder. In dieser Welt der dunklen Verführung und zeitlosen Magie muss sie sich der größten Herausforderung ihres Lebens stellen: dem Kampf gegen dreizehn böse Geister, um das Herz eines einzigen, unwiderstehlichen Mannes zu retten.


    Zu der Serie gehören folgende Bücher, mit wahrlich hochintellektuellen Titeln....


    Der dunkle Highlander
    Die Liebe des Highlanders
    Küss mich, Highlander
    Das Herz eines Highlanders

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • gibt es eigentlich auch mal ein buch über schottland mit schotten ohne zeitreisen?
    die highland saga
    das schwert der zeit saga
    und jetzt auch noch die


    es hört sich aber irgendwie interessant an da ich schottland mag. und die geschichte diese langes. und auch mal hinfahren werde. am liebsten in den flitterwochen *G* .



    also nach den weiteren titel der bücher zu urteilen könnte mandie bestimmt dazu zählen..

  • @ Rattentod


    Hab vor einigen Wochen "Die schottische Braut" von Kinley MacGregor gelesen. Es gibt ihn tatsächlich... ein Roman in Schottland ganz ohne Zeitreisen.


    Liebe Grüße


    Sassen

  • Hallo Fritzi, ich habe auch schon von dieser Reihe gehört und mir ein paar Rezensionen dazu durchgelesen.Also die waren alle such super begeistert gewesen.Aber ich weiß nicht so recht, nicht dass das dann so ein Abklatsch ist.


    gruß orquidea

  • Hallo Fritzi,


    ich kenne diese Romane nur vom Hören, aber mit der "Highland-Saga" von Diana Gabaldon haben die nichts zu tun. Dort kommen Druiden und böse Geister überhaupt nicht vor.


    Die Bücher von Karen M.Moning dürften da eher zu "Fanatsy" gehören, als zu "History".


    Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der beide gelesen hat.

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Helga ()

  • ich guck gerade den bertelsmann katalog durch und was eh ich da?


    die schottische braut


    und


    highlander meines herzens





    gehören die zur reihe?

  • Zitat

    Original von RATTENTOD
    ich guck gerade den bertelsmann katalog durch und was eh ich da?


    die schottische braut
    und
    highlander meines herzens


    gehören die zur reihe?


    Nein, die sind von Kinley MacGregor...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Die Moning-Bücher habe ich gelesen, ebenso wie einige von Diana Gabaldon und Kinley MacGregor.


    Also die Bücher von Karen M. Moning sind Geschmackssache. Sie schreibt sehr übertrieben und kitschig. Die Bücher von Kinley MacGregor sind eher Schnulzen und leicht bis sehr kitschig.


    Diana Gabaldon passt nicht ganz in die Rubrik kitsch und schnulzig.


    Die Bücher von Kinley MacGregor kann ich nur empfehlen, wenn man auf ein bisschen kitsch steht.

  • Ich konnte mich für die Moning Bücher nicht so begeistern, das erste habe ich hinterher nur so überflogen, so überirdisch gut r..... kann doch kein Mensch!!! Sex in Flaschen *Zitat* Das zweite fand ich da schon besser, das war ganz interessant. Das Buch mit Dageus fand ich bisher am schlechtesten, das hat mich irgendwie überhaupt nicht angesprochen. Jetzt lese ich grade wieder eins, das mit Circenn, aber da weiss ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll.


    Die anderen beiden Autorinnen hab ich auf dem SUB.


    Es gibt viele Liros über Schottland ohne Zeitsprünge, das ist nur grade modern. Julie Garwood hat einige geschrieben, Jude Deveraux - Alicia ist ein tolles Buch und noch so einige andere.


    Die Bücher von Julianne Lee - Das Schwert der Zeit haben mir übrigens überhaupt nicht gefallen.


    LG
    Patty

  • Was mir beim Lesen dieses Threads aufgefallen ist: Wieder eine Zeitreisegeschichte, in der die Frau Chloe heißt. (Soweit ich mich erinnern kann war das schon bei "Die Frau des Zeitreisenden" und bei Suzanne Franks Zeitreisebüchern so... Sehr seltsam, oder?

  • Habe nur eins dieser Moningsbücher gelesen. Ist nicht so mein Fall. Da gefallen mir die Bücher von Jude Deveraux, Diana Gabaldon und Kinley MacGregor mehr besser. Manche sind zwar etwas kitschig, aber es entspannt nach einem anstrengendem Arbeitstag.
    Lesen wollte ich auch das Buch "Sweet Romance - Tessa und der Highlander" von May McGoldrick! Scheint auch nicht schlecht zu sein!?

  • Zitat

    Original von Leilani
    Was mir beim Lesen dieses Threads aufgefallen ist: Wieder eine Zeitreisegeschichte, in der die Frau Chloe heißt. (Soweit ich mich erinnern kann war das schon bei "Die Frau des Zeitreisenden" und bei Suzanne Franks Zeitreisebüchern so... Sehr seltsam, oder?


    Bei "Die Frau des Zeitreisenden" heißt die Frau nicht Chloe, sondern Clare.

  • @ Nikana, da hat mich mein Gedächtnis wohl im Stich gelassen. Aber es ist auch schon eine Weile her seit ich "Die Frau des Zeitreisenden" gelesen habe. Ich meine mich trotzdem zu erinnern, dass in irgend einem anderen Zeitreise Buch die Frau Chloe hieß. Ich werd mal recherchieren...