Kurzbeschreibung:
Die zwölfjährige Nele lebt gerade in schwierigen Zeiten. Nicht nur, dass sie zum erstenmal heftig verliebt ist in Oliver, einen Typen aus ihrer Klasse, der das absolut nicht zur merken scheint. Auch das Familienleben ist ziemlich turbulent, nachdem ihre Eltern die Rollen getauscht haben, der Vater Haushalt und Kinder versorgt und die Mutter wieder arbeitet. Aber richtig stressig wird es, als überraschend Jakob geboren wird.
Über die Autorin:
Kirsten Boie, 1950 geboren, ist eine der renommiertesten deutschen Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans. Sie studierte Deutsch und Englisch, promovierte in Literaturwissenschaft und war von 1978 bis 1983 als Lehrerin tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg.
Meine Meinung:
Dieses Kinderbuch von Kirsten Boie hat schon über 20 Jahre auf dem Buckel und stellenweise merkt man ihm sein Alter auch an, ich wage es z.B. stark zu bezweifeln, dass 11jährige heute einen umschwärmten Jungen als "Mischung aus Robert Redford und Paul Newman" beschreiben würden *g*. Doch die erste Verliebtheit der Hauptfigur Nele ist nur ein Thema, das Kirsten Boie aufgreift, hauptsächlich geht es um die Problematik, die innerhalb und außerhalb der Familie entsteht, wenn der Vater zum Hausmann wird und die Mutter ganztags arbeitet. Sicher hat sich in den letzten 20 Jahren hier einiges getan und auch die Toleranz der Gesellschaft ist größer geworden, und doch ist eine solche Situation noch nicht selbstverständlich. In kindgerechter Sprache und mit viel Witz und Einfühlungsvermögen beschreibt Boie eine besondere familiäre Situation, die trotz aller Probleme mit gegenseitigem Verständnis und Unterstützung gemeistert wird. Deshalb auch heute noch eine schöne Geschichte für Kinder ab 10 Jahren.